
37414
09.06.2021, aktualisiert am 09.08.2021
IMAC sehr langsam nach Windows Update
Hallo,
unsere Chefin nutzt einen iMAC 14.2 auf dem damals Windows 10 Pro installiert wurde.
Vor ein paar Tagen habe ich u.a. diesen Rechner upgedatet (aktuelles Windows-Update auf 21H1).
Nun sagt sie mir, dass ihr iMAC seit dem sehr langsam sei.
Ich weiß aber auch, dass er nach dem Start schon immer unglaublich lange gebraucht hat, bis man sich anmelden konnte.
Habt Ihr eine Idee od. einen Tipp, was ich versuchen könnte?
Habe Euch im nächsten Post mal einen Screenshot der Daten aus "Lansweeper" eingestellt:
Von den Daten her sieht das ja gut aus. 16 GB Arbeitsspeicher und ne Menge Festplattenplatz.
Vielleicht müßte man den Autostart mal säubern oder ggf. Programme deinstallieren?
Bin mir mit sochen Tools wie "CCleaner" nicht so sicher... habe die früher immer benutzt, aber seit ein paar Jahren nicht mehr.
Edit (Ergänzung):
Habe in den Eventlog-Einträgen noch ein paar Hinweise über "Lansweeper" gefunden. Diese kopiere ich hier mal ein:
Schöne Grüße,
imebro
unsere Chefin nutzt einen iMAC 14.2 auf dem damals Windows 10 Pro installiert wurde.
Vor ein paar Tagen habe ich u.a. diesen Rechner upgedatet (aktuelles Windows-Update auf 21H1).
Nun sagt sie mir, dass ihr iMAC seit dem sehr langsam sei.
Ich weiß aber auch, dass er nach dem Start schon immer unglaublich lange gebraucht hat, bis man sich anmelden konnte.
Habt Ihr eine Idee od. einen Tipp, was ich versuchen könnte?
Habe Euch im nächsten Post mal einen Screenshot der Daten aus "Lansweeper" eingestellt:
Von den Daten her sieht das ja gut aus. 16 GB Arbeitsspeicher und ne Menge Festplattenplatz.
Vielleicht müßte man den Autostart mal säubern oder ggf. Programme deinstallieren?
Bin mir mit sochen Tools wie "CCleaner" nicht so sicher... habe die früher immer benutzt, aber seit ein paar Jahren nicht mehr.
Edit (Ergänzung):
Habe in den Eventlog-Einträgen noch ein paar Hinweise über "Lansweeper" gefunden. Diese kopiere ich hier mal ein:
09/06/2021 08:22:56 - Service Control Manager
Der Aufruf "ScRegSetValueExW" ist für "Description" aufgrund folgenden Fehlers fehlgeschlagen: Zugriff verweigert
08/06/2021 16:13:36 - DistributedCOM
Der Server "{4991D34B-80A1-4291-83B6-3328366B9097}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nich...
08/06/2021 16:13:29 - Service Control Manager
Der Dienst Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst konnte nach dem Empfang eines Preshutdown-Steuerelements n...
08/06/2021 09:05:20 - Perflib
Windows kann die erweiterbare Leistungsindikator-DLL "C:\WINDOWS\system32\sysmain.dll" nicht laden (Win32-Fehlerc...
08/06/2021 09:04:21 - Service Control Manager
Der Aufruf "ScRegSetValueExW" ist für "Description" aufgrund folgenden Fehlers fehlgeschlagen: Zugriff verweigert
07/06/2021 08:19:47 - Perflib
Windows kann die erweiterbare Leistungsindikator-DLL "C:\WINDOWS\system32\sysmain.dll" nicht laden (Win32-Fehlerc...
07/06/2021 08:18:57 - Service Control Manager
Der Aufruf "ScRegSetValueExW" ist für "Description" aufgrund folgenden Fehlers fehlgeschlagen: Zugriff verweigert
04/06/2021 11:26:30 - DistributedCOM
Der Server "Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_10.0.19041.1023_neutral_neutral_cw5n1h2txyewy!App.AppXw3qcpc...
04/06/2021 11:03:48 - Service Control Manager
Der Aufruf "ScRegSetValueExW" ist für "Description" aufgrund folgenden Fehlers fehlgeschlagen: Zugriff verweigert
04/06/2021 09:51:08 - WindowsUpdateClient
Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x800F0840 fehlgeschlagen: Update für ...
04/06/2021 09:50:24 - Perflib
Windows kann die erweiterbare Leistungsindikator-DLL "C:\WINDOWS\system32\sysmain.dll" nicht laden (Win32-Fehlerc...
04/06/2021 09:47:47 - Service Control Manager
Der Aufruf "ScRegSetValueExW" ist für "Description" aufgrund folgenden Fehlers fehlgeschlagen: Zugriff verweigert
04/06/2021 09:47:33 - Service Control Manager
Der Dienst "IT-Works Client Management Agent" hat einen ungültigen aktuellen Status gemeldet: 0
Service Control Manager 7
Perflib 3
DistributedCOM 2
WindowsUpdateClient 1
Schöne Grüße,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667441
Url: https://administrator.de/forum/imac-sehr-langsam-nach-windows-update-667441.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 09:05 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Bitte überarbeite das Bild noch einmal.
[Removed] Kommentar durch Moderation entfernt
Case Closed
[Removed] Kommentar durch Moderation entfernt
Case Closed
Hallo,
ein iMac 12.2 müsse so von 2013/2014 sein.
CPU und RAM sind ok, der hatte damals aber eine 1TB HDD.
HDDs können mal kaputt gehen und sind prinzipbedingt nicht schnell.
Ich würde da erstmal eine SSD einbauen.
Bei einem Alter von 7-8 Jahren kann man aber auch duraus über einenen neuen Nachdenken.
Achtung, bei Geräte mit M1-CPUs kann man Windows nicht mehr direkt installieren.
Stefan
ein iMac 12.2 müsse so von 2013/2014 sein.
CPU und RAM sind ok, der hatte damals aber eine 1TB HDD.
HDDs können mal kaputt gehen und sind prinzipbedingt nicht schnell.
Ich würde da erstmal eine SSD einbauen.
Bei einem Alter von 7-8 Jahren kann man aber auch duraus über einenen neuen Nachdenken.
Achtung, bei Geräte mit M1-CPUs kann man Windows nicht mehr direkt installieren.
Stefan
Moin,
Ältere Festplatten (und manchmal auch nciht so alte) haben die Angewohnheit mir der Zeit kaputte Sektoren zu bekommen (viele Retries oder nicht lesbar) Das wirkt sich dann so aus, daß die Systeme "sehr langsam" werden, insbesondere nach größeren Änderungen auf der Platte wie bei Systemupgrades.
Daher solltest Du als erstes die SMART-werte Deiner HDD prüfen.
lks
Ältere Festplatten (und manchmal auch nciht so alte) haben die Angewohnheit mir der Zeit kaputte Sektoren zu bekommen (viele Retries oder nicht lesbar) Das wirkt sich dann so aus, daß die Systeme "sehr langsam" werden, insbesondere nach größeren Änderungen auf der Platte wie bei Systemupgrades.
Daher solltest Du als erstes die SMART-werte Deiner HDD prüfen.
lks
moin...
Vor ein paar Tagen habe ich u.a. diesen Rechner upgedatet (aktuelles Windows-Update auf 21H1).
warum?
bei den Alten Kisten ist das oft so, abhilfe schaft ein SSD umbau! da bekommt die Kiste flügel
ich frage schon nicht mehr, warum euer Dienstleister das nicht prüft, du scheinst ne billige kraft zu sein, und deine Chefin braucht die kiste nicht sooo dringend....
was wir aber noch brauchen, ist eine Info, wie den Windows 10 darauf rennt... also BootCamp oder Parallels Desktop?
Frank
unsere Chefin nutzt einen iMAC 14.2 auf dem damals Windows 10 Pro installiert wurde.
du meinst sicher den 27 Zoller mit der 1 TB HDD Spindel....Vor ein paar Tagen habe ich u.a. diesen Rechner upgedatet (aktuelles Windows-Update auf 21H1).
warum?
Ich weiß aber auch, dass er nach dem Start schon immer unglaublich lange gebraucht hat, bis man sich anmelden konnte.
lass mich mal raten, er wird immer langsamer... oder?bei den Alten Kisten ist das oft so, abhilfe schaft ein SSD umbau! da bekommt die Kiste flügel
Habe Euch hier mal einen Screenshot der Daten aus "Lansweeper" eingestellt:
was nen mist, dackel zu der kiste hin, und schau doch mal nach, was das ereignisprotokoll so sagt!ich frage schon nicht mehr, warum euer Dienstleister das nicht prüft, du scheinst ne billige kraft zu sein, und deine Chefin braucht die kiste nicht sooo dringend....
was wir aber noch brauchen, ist eine Info, wie den Windows 10 darauf rennt... also BootCamp oder Parallels Desktop?
[removed] Zitat durch Moderation entfernt
ist auch latte für uns, wir sind keine Datensülzer, sondern Admins (nicht alle).... und so lange die Stiftung nicht für mich stiftet, und das öffentlich mach, so das ich stiften gehen muss... ist mir das eh latte...Frank
Zitat von @37414:
Habt Ihr hierzu noch Tipps für die Durchführung - vor allem bei einem iMAC?
Ich habe vor langer Zeit mal "CrystalDiskInfo" dazu genutzt.
Habt Ihr hierzu noch Tipps für die Durchführung - vor allem bei einem iMAC?
Ich habe vor langer Zeit mal "CrystalDiskInfo" dazu genutzt.
knoppix booten und smartctl (für Tastaturfetischisten) oder gsmartcontrol (für mausschubser) aufrufen.
lks

Ups, der User geht auf mich.
Sein Arbeitgeber war wohl der gleichen Meinung.
Sein Arbeitgeber war wohl der gleichen Meinung.

Penetrationtests könnte ich bisher immer selbst durchführen 
Wenn man ihnen etwas zu lesen gibt.
Wie dem auch sei. Ist Geschichte und wir blicken optimistisch in die Zukunft.
Auf zu neuen Abenteuern.
C.C.
Wenn man ihnen etwas zu lesen gibt.
Wie dem auch sei. Ist Geschichte und wir blicken optimistisch in die Zukunft.
Auf zu neuen Abenteuern.
C.C.