Image Wiederherstellung bei fehlerhaften Sektoren
Hallo,
wir haben bei einem Server mit SBS 2011 folgendes Problem: Nach Ausfall und Tausch einer Festplatte im RAID1-Verbund, haben wir festgestellt, dass das RAID Rebuild sehr lange dauert (ca. 2 Tage bei 250 GB Datenmenge) und sich allgemein auf die Server-Performance niederschlägt. Dies ist laut Fujitsu Support auf fehlerhafte Sektoren im RAID1 zurückzuführen, die während des Rebuilds mit übernommen werden. Jetzt stehen wir natürlich vor einem großen Problem.
Es wurde uns empfohlen das RAID komplett neu aufzusetzen und ein Backup wiederherzustellen. Das Backup machen wir Imagebasiert mittels Symantec System Recovery. Nun ist die Frage: Wenn wir das RAID komplett neu erstellen, können wir dann Image problemlos zurückspielen oder haben wir dann genau die selbe Situation?
Vielen Dank vorab.
VG, hfranzts
wir haben bei einem Server mit SBS 2011 folgendes Problem: Nach Ausfall und Tausch einer Festplatte im RAID1-Verbund, haben wir festgestellt, dass das RAID Rebuild sehr lange dauert (ca. 2 Tage bei 250 GB Datenmenge) und sich allgemein auf die Server-Performance niederschlägt. Dies ist laut Fujitsu Support auf fehlerhafte Sektoren im RAID1 zurückzuführen, die während des Rebuilds mit übernommen werden. Jetzt stehen wir natürlich vor einem großen Problem.
Es wurde uns empfohlen das RAID komplett neu aufzusetzen und ein Backup wiederherzustellen. Das Backup machen wir Imagebasiert mittels Symantec System Recovery. Nun ist die Frage: Wenn wir das RAID komplett neu erstellen, können wir dann Image problemlos zurückspielen oder haben wir dann genau die selbe Situation?
Vielen Dank vorab.
VG, hfranzts
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 254075
Url: https://administrator.de/forum/image-wiederherstellung-bei-fehlerhaften-sektoren-254075.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Mit Deinen Infos kann man auch nix anfangen ... ist das rebuild online oder offline angeschoben, was ist das für ein controller, was sind das für Platten???
LG, Thomas
haben wir festgestellt, dass das RAID Rebuild sehr lange dauert (ca. 2 Tage bei 250 GB Datenmenge)
Jetzt stehen wir natürlich vor einem großen Problem.
Vor was für einem Problem, das rebuild ist doch fertig?Jetzt stehen wir natürlich vor einem großen Problem.
Mit Deinen Infos kann man auch nix anfangen ... ist das rebuild online oder offline angeschoben, was ist das für ein controller, was sind das für Platten???
Wenn wir das RAID komplett neu erstellen, können wir dann Image problemlos zurückspielen oder haben wir dann genau die selbe Situation?
Was für eine Situation? Rebuilden müsst Ihr dann ja nix mehr ...LG, Thomas
Hallo hfranzts
hast du dein Backup mit System Recovery schon mal getestet?
Dieses geht auf verschiedene Weisen, z.B.:


Beim Erstellen des Sicherungsjobs mit SSR gibt es einen Punkt (unter Optionen -> erweitert), an welchem "fehlerhafte Sektoren während des Kopierens ignoriert" werden können. Dort sollte bei einem SBS auch der Haken für "Vollständiges VSS-Backup durchführen" gesetzt und ein Verschlüsselungskennwort eingerichtet werden.
Wenn die fehlerhaften Sektoren nicht ignoriert werden, dürfte es nur vollständige Sicherungen geben, die i.O. sind. Das ist allerdings zu prüfen, so wie oben beschrieben.
Wenn der Haken drinnen war, dann gab es zwar eine Sicherung. Diese wird nach dem wiederherstellen aber die selben Probleme aufweisen, die das Volume jetzt zeigt.
Eventuell scheitert gar die Wiederherstellung deshalb komplett.
hast du dein Backup mit System Recovery schon mal getestet?
Dieses geht auf verschiedene Weisen, z.B.:
- gleicher Server mit anderen HDDS und wiederhergestellt
- anderer PC/Server/VM und System komplett wiederhergestellt (Restore Anyware)
- Wiederherstellungspunkt auf einem PC/Server mit SSR im Explorer bereitstellen (Kontextmenü beim Anklicken des Recovery-Points)
- Wiederherstellungspunkt durchsuchen um Dateien wiederherzustellen
Es wurde uns empfohlen das RAID komplett neu aufzusetzen und ein Backup wiederherzustellen.
Das ist immer dann die beste Idee, wenn das System nicht mehr sauber läuft und das Backup funktioniert. Ich würde es auf andere HDDs machen. Das Backup machen wir Imagebasiert mittels Symantec System Recovery.
Nicht die schlechteste Entscheidung gewesen, denke ich. Nun ist die Frage: Wenn wir das RAID komplett neu erstellen, können wir dann Image problemlos zurückspielen oder haben wir dann genau die selbe Situation?
Das hängt komplett von deiner Sicherung ab.Beim Erstellen des Sicherungsjobs mit SSR gibt es einen Punkt (unter Optionen -> erweitert), an welchem "fehlerhafte Sektoren während des Kopierens ignoriert" werden können. Dort sollte bei einem SBS auch der Haken für "Vollständiges VSS-Backup durchführen" gesetzt und ein Verschlüsselungskennwort eingerichtet werden.
Wenn die fehlerhaften Sektoren nicht ignoriert werden, dürfte es nur vollständige Sicherungen geben, die i.O. sind. Das ist allerdings zu prüfen, so wie oben beschrieben.
Wenn der Haken drinnen war, dann gab es zwar eine Sicherung. Diese wird nach dem wiederherstellen aber die selben Probleme aufweisen, die das Volume jetzt zeigt.
Eventuell scheitert gar die Wiederherstellung deshalb komplett.
Hi nochmal,
mit dem SBS seid Ihr doch nicht 7/24 am Spielen? Warum besorgt Ihr Euch nicht einen vernünftigen SAS-controller nebst Platten und bügelt das am Wochenende wieder zurück? Sicherheitshalber würde ich auch mal eine baremetal-Sicherung der Büchse über die onboard-SBS-Sicherung machen, Redundanz kann nicht schaden
!
LG, Thomas
mit dem SBS seid Ihr doch nicht 7/24 am Spielen? Warum besorgt Ihr Euch nicht einen vernünftigen SAS-controller nebst Platten und bügelt das am Wochenende wieder zurück? Sicherheitshalber würde ich auch mal eine baremetal-Sicherung der Büchse über die onboard-SBS-Sicherung machen, Redundanz kann nicht schaden
LG, Thomas
Nach meinem Verständnis habt ihr nicht die gleiche Situation, denn ein Rückspielen der Sicherung ist ja eben kein RAID Rebuild sondern spielt die Dateistruktur auf ein neues sauberes RAID zurück.
Vorsichtshalber würde ich das aber auf 2 neue HD's aufspielen, denn wenn die Sicherung nicht will, bist du sonst tot.
Nichtsdestotrotz: Was spricht dagegen, das durchlaufen zu lassen und es dann ruhen zu lassen? Da sind dann eben ein paar eigentlich korrekte Sektoren auf der neuen HD nicht anprechbar. So what?
Buc
Vorsichtshalber würde ich das aber auf 2 neue HD's aufspielen, denn wenn die Sicherung nicht will, bist du sonst tot.
Nichtsdestotrotz: Was spricht dagegen, das durchlaufen zu lassen und es dann ruhen zu lassen? Da sind dann eben ein paar eigentlich korrekte Sektoren auf der neuen HD nicht anprechbar. So what?
Buc