In der boot.ini drei Betriebssysteme eingetragen. Zwei laufen, aber beim dritten wird der Laufwerksbuchstabe nicht auf C geändert
Hallo,
ich habe folgende boot.ini geschrieben
Die Partitionen „XP Professional STARTER“ und „XP Professional SIMOTION“ starten ohne Probleme und der Laufwerksbuchstabe wird auf C geändert.
Die Partition „XP Professional SIMOTION die zweite startet“ zwar, aber der Laufwerksbuchstabe wird nicht auf C geändert. Dadurch
laufen die Programme nicht korrekt.
Hat einer von euch eine Idee, woran das liegen könnte und was ich machen muss, damit auch bei der Partition „XP Professional SIMOTION die zweite“
der Laufwerksbuchstabe auf C geändert wird?
Hintergrund ist, das ich verschieden Softwaren habe, die nicht zusammen auf einem Betriebssystem laufen. Eine VM kann ich nicht
nutzten da ich dann vom Hersteller keinen Support mehr bekomme, da die Software nicht für eine VM freigegeben ist. Bisher hatte ich zwei einzelne
Festplatte, wo jeweils ein Betriebssystem drauf lief, ohne Probleme. Jetzt habe ich eine Festplatte durch eine SSD getauscht und
möchte dort beide Betriebsystem drauf laufen lassen. Dann würde auch der Eintrag für die Partition „XP Professional SIMOTION“ wieder
gelöscht
Danke.
Gruß
David
ich habe folgende boot.ini geschrieben
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="XP Professional STARTER" /noexecute=optin /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\Windows="XP Professinoal SIMOTION die zweite" /noexecute=optin /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="XP Professional SIMOTION" /noexecute=optin /fastdetect
Die Partition „XP Professional SIMOTION die zweite startet“ zwar, aber der Laufwerksbuchstabe wird nicht auf C geändert. Dadurch
laufen die Programme nicht korrekt.
Hat einer von euch eine Idee, woran das liegen könnte und was ich machen muss, damit auch bei der Partition „XP Professional SIMOTION die zweite“
der Laufwerksbuchstabe auf C geändert wird?
Hintergrund ist, das ich verschieden Softwaren habe, die nicht zusammen auf einem Betriebssystem laufen. Eine VM kann ich nicht
nutzten da ich dann vom Hersteller keinen Support mehr bekomme, da die Software nicht für eine VM freigegeben ist. Bisher hatte ich zwei einzelne
Festplatte, wo jeweils ein Betriebssystem drauf lief, ohne Probleme. Jetzt habe ich eine Festplatte durch eine SSD getauscht und
möchte dort beide Betriebsystem drauf laufen lassen. Dann würde auch der Eintrag für die Partition „XP Professional SIMOTION“ wieder
gelöscht
Danke.
Gruß
David
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182675
Url: https://administrator.de/forum/in-der-boot-ini-drei-betriebssysteme-eingetragen-zwei-laufen-aber-beim-dritten-wird-der-laufwerksbuchstabe-182675.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin David,
das änderst Du am schnellsten in der Registry des betroffenen Systems: Nach dem String '\DOSDEVICES\#:' suchen - dabei das '#' durch den Buchstaben ersetzen, den Dein Bootlaufwerk fälschlicherweise bekommt - wenn gefunden, dann C tauschen/eintragen (C ist momentan ein anderes LW bei Dir?!). Aufpassen, dass <pagefile.sys> auf einem LW liegt, das beim Start seinen Buchstaben behält, sonst schlägt die Anmeldung fehl.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
das änderst Du am schnellsten in der Registry des betroffenen Systems: Nach dem String '\DOSDEVICES\#:' suchen - dabei das '#' durch den Buchstaben ersetzen, den Dein Bootlaufwerk fälschlicherweise bekommt - wenn gefunden, dann C tauschen/eintragen (C ist momentan ein anderes LW bei Dir?!). Aufpassen, dass <pagefile.sys> auf einem LW liegt, das beim Start seinen Buchstaben behält, sonst schlägt die Anmeldung fehl.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Tach
Ich hatte das in ähnlicher Art auch schon, aber ein einfacher Registryeintrag zum ändern des Laufwerksbuchstaben hat mir noch nie geholfen.
Vielleicht lag es bei mir daran, dass ich zwei Klone in einem System hatte und vom einen der Systemordner genommen wurde, vonm anderen die Pagefile.sys und die Bootdateien...
Aber selbst eine Fehlinstallation mit aktiviertem Kartenleser hat mich noch nie eine solche Systemumstellung vornehmen lassen....
Ich befürchte da hast du keine Chance...
Gruß
Carsten
Ich hatte das in ähnlicher Art auch schon, aber ein einfacher Registryeintrag zum ändern des Laufwerksbuchstaben hat mir noch nie geholfen.
Vielleicht lag es bei mir daran, dass ich zwei Klone in einem System hatte und vom einen der Systemordner genommen wurde, vonm anderen die Pagefile.sys und die Bootdateien...
Aber selbst eine Fehlinstallation mit aktiviertem Kartenleser hat mich noch nie eine solche Systemumstellung vornehmen lassen....
Ich befürchte da hast du keine Chance...
Gruß
Carsten
Moin David,
angenommen (Du hast es leider nicht erwähnt), das aktuelle Systemlaufwerk trägt den Buchstaben 'F' (vgl. das sicherheitshalber in der ->Datenträgerverwaltung!). Dann so:
- '\DosDevices\F:' ändern in '\DosDevices\Fx:'
- '\DosDevices\C:' ändern in '\DosDevices\F:'
- '\DosDevices\Fx:' ändern in '\DosDevices\C:'
- Registry schließen und neu starten.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
angenommen (Du hast es leider nicht erwähnt), das aktuelle Systemlaufwerk trägt den Buchstaben 'F' (vgl. das sicherheitshalber in der ->Datenträgerverwaltung!). Dann so:
- '\DosDevices\F:' ändern in '\DosDevices\Fx:'
- '\DosDevices\C:' ändern in '\DosDevices\F:'
- '\DosDevices\Fx:' ändern in '\DosDevices\C:'
- Registry schließen und neu starten.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Moin David,
mach doch bitte mal einen (ausreichend großen) Screenshot aller fraglichen HDDs aus der Datenträgerverwaltung und hänge da die Ausgabe von
an - das Ganze u.U. per PM, wenn es datenkritisch sein sollte.
Mit der Datei <pagefile.sys> hat das Buchstabenproblem nichts zu tun - andersrum: Wenn XP beim Hochfahren wegen Umbenennung der Laufwerke keinen der Laufwerksbuchstaben vorfindet, die für das Anlegen einer Auslagerungsdatei angegeben sind, kannst Du Dich evtl. nicht anmelden, weil XP dann in eine Endlosschleife fällt. Bei mehreren Partitionen im Rechner ist das aber kein Problem.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
mach doch bitte mal einen (ausreichend großen) Screenshot aller fraglichen HDDs aus der Datenträgerverwaltung und hänge da die Ausgabe von
mountvol > hdd.dat
Mit der Datei <pagefile.sys> hat das Buchstabenproblem nichts zu tun - andersrum: Wenn XP beim Hochfahren wegen Umbenennung der Laufwerke keinen der Laufwerksbuchstaben vorfindet, die für das Anlegen einer Auslagerungsdatei angegeben sind, kannst Du Dich evtl. nicht anmelden, weil XP dann in eine Endlosschleife fällt. Bei mehreren Partitionen im Rechner ist das aber kein Problem.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Moin David,
mit datenkritisch war gemeint, dass aus einem Screenshot i.e. aus den Volumebezeichnungen Firmen- bzw. Verwendungshinweise entnehmbar sind und der Hilfesuchende vermeiden möchte, dass diese öffentlich einsehbar sind. Eine PM kannst Du üblicherweise versenden, indem Du im Profil auf 'Schreibe eine persönliche Nachricht an ...' klickst - das habe ich soeben getan (in Deinem Profil), Du kannst also bereits mit Anhängen antworten.
Mit dem Befehl (auf der Kommandozeile)wird eine Datei <hdd.dat> erzeugt, die Du samt Screenshot schickst.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
mit datenkritisch war gemeint, dass aus einem Screenshot i.e. aus den Volumebezeichnungen Firmen- bzw. Verwendungshinweise entnehmbar sind und der Hilfesuchende vermeiden möchte, dass diese öffentlich einsehbar sind. Eine PM kannst Du üblicherweise versenden, indem Du im Profil auf 'Schreibe eine persönliche Nachricht an ...' klickst - das habe ich soeben getan (in Deinem Profil), Du kannst also bereits mit Anhängen antworten.
Mit dem Befehl (auf der Kommandozeile)
mountvol > hdd.dat
Freundliche Grüße von der Insel - Mario

Sorry, nicht richtig gelesen, gelöscht.