
89371
06.04.2016
In Ubuntu Server 14.4 beide Netzwerkkarten auf static IP stellen
Hi, ich habe einen Ubunto 14.4 Server installiert und während der Installation die erste Netzwerkkarte em1 mit fester IP eingerichtet.
Nun will ich ein zweites Subnetz auf der zweiten Netzwerkkarte einrichten. Sobald ich das Netzwerkkabel einstecke, ist em2 auch "up" und zieht sich über DHCP eine IP Adresse und alles funktioniert.
Ich möchte die em2 jedoch auf static IP stellen. Sobald ich die Daten in die /etc/network/interfaces Datei eingebe, erhält die em2 gar keine IPv4 mehr (aber trotzdem eine IPv6). Wie kann ich der Karte eine feste IP zuweisen?
/etc/network/interfaces:
auto em1
iface em1 inet static
address 192.168.0.20
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
dns-nameserver 192.168.0.1
auto em2
iface em2 inet static
address 172.24.40.20
netmask 255.255.255.0
Wenn ich die unteren 4 Zeilen entferne, bekommt em2 wieder eine IP über einen vorhandenen DHCP auf diesem Netz.
Was läuft da falsch?
Nun will ich ein zweites Subnetz auf der zweiten Netzwerkkarte einrichten. Sobald ich das Netzwerkkabel einstecke, ist em2 auch "up" und zieht sich über DHCP eine IP Adresse und alles funktioniert.
Ich möchte die em2 jedoch auf static IP stellen. Sobald ich die Daten in die /etc/network/interfaces Datei eingebe, erhält die em2 gar keine IPv4 mehr (aber trotzdem eine IPv6). Wie kann ich der Karte eine feste IP zuweisen?
/etc/network/interfaces:
auto em1
iface em1 inet static
address 192.168.0.20
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
dns-nameserver 192.168.0.1
auto em2
iface em2 inet static
address 172.24.40.20
netmask 255.255.255.0
Wenn ich die unteren 4 Zeilen entferne, bekommt em2 wieder eine IP über einen vorhandenen DHCP auf diesem Netz.
Was läuft da falsch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301068
Url: https://administrator.de/forum/in-ubuntu-server-14-4-beide-netzwerkkarten-auf-static-ip-stellen-301068.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 08:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @89371:
Was läuft da falsch?
Was läuft da falsch?
Hast Du zufällig eine grafische Oberfläche für Deinen Server installiert? Dann ist da sicher ein Networkmanager mitinstalliert worden, der dazwischenfunkt. Wirf den mal runter.
lks
Edit: Irgendwie ist das Wette rheute zu schön, um an der Tatstatur zu sitzen, führt zu erhöhten Tippfehlerraten.
Ein Gateway reicht i.d.R. mehr als eines ist meist ungesund, es sei denn, man weiß genau, was man macht.
lks
LKS und michi1983 haben völlig recht, ganz deinstallieren mit apt-get purge network-manager, Server haben feste IPs sonst lieber gar keine...
die Anweisung dns-nameserver ist "Geschmackssache", m.E. gehört nur einfach in /etc/resolv.conf diese fest (dort nur - nameserver 1.2.3.4 - hinein.
Der ist auch Nameserver? - und bind hat forwarding in named.conf.options ?
HG
Mark
die Anweisung dns-nameserver ist "Geschmackssache", m.E. gehört nur einfach in /etc/resolv.conf diese fest (dort nur - nameserver 1.2.3.4 - hinein.
Der ist auch Nameserver? - und bind hat forwarding in named.conf.options ?
HG
Mark
Hm, ich habe gerade gelesen (kann ich noch nicht 100% bestätigen da bei mir noch alles läuft wie es mal war) dass durch die neue Nameconvention für NICs es zu Problemen kommen kann.
Jetzt wird em anstelle von eth verwendet.
Dadurch kann es sein, dass manche Scripte nicht mehr funktionieren sowie z.B. Hotplug der NICs.
Teste mal ein und dann ein
Dann kannst du wieder mit eth arbeiten.
Und poste generell mal die Ausgabe von ifconfig bitte.
Gruß
Jetzt wird em anstelle von eth verwendet.
Dadurch kann es sein, dass manche Scripte nicht mehr funktionieren sowie z.B. Hotplug der NICs.
Teste mal ein
sudo apt-get remove biosdevname
sudo update-initramfs -u
Dann kannst du wieder mit eth arbeiten.
Und poste generell mal die Ausgabe von ifconfig bitte.
Gruß