In welchem Buch steht das eigentlich alles drin: Netzwerktechnik ?
Hallo zusammen,
in letzter Zeit gab es hier immer mal Ratschläge eine Bibliothek zu entern oder erst mal die Basics nachzulesen. Ich bin Quereinsteiger und hatte gedacht, diesen Ratschlägen mal Folge zu leisten. Mir geht dabei speziell um Netzwerktechnik - alles was Router und Switches betrifft. Da gibt es nur ein Problem: Der Klassiker Stevens:TCP/IP ist von 2004 (habe ich auch schon länger und der hört immer da auf, wo es spannend wird). Bücher wie Hanisch:Routing&Switching sind von vorneherein zu dünn um als Nachschlagewerk durchzugehen. Neuerscheinungen gibt es kaum.
Ich bin durchaus in der Lage die Handbücher meine Router und Switches zu lesen und bin damit auch ganz gut in der Lage die System zu administrieren, manchmal fehlt allerdings so etwas wie Hintergrundwissen, Informationen zu Konzeptionellem und Best-Practice.
Mittlerweile beschleicht mich das Gefühl, dass es dazu überhaupt keine Literatur gibt. Ich habe die etwas platte Vermutung, dass das meiste von Cisco festgelegt wurde und von den anderen übernommen wird. Und das dann die einzige Wissensquelle offizielle Cisco-Veröffentlichen sind. Sollte ich also die CCNA Routing and Switching -Bände durcharbeiten? Ich benötige definitv kein Cisco-Fortbildungs-Zertifikat aber es scheint der einzige weg zu sein? Oder liege ich da falsch?
Grüße
lcer
in letzter Zeit gab es hier immer mal Ratschläge eine Bibliothek zu entern oder erst mal die Basics nachzulesen. Ich bin Quereinsteiger und hatte gedacht, diesen Ratschlägen mal Folge zu leisten. Mir geht dabei speziell um Netzwerktechnik - alles was Router und Switches betrifft. Da gibt es nur ein Problem: Der Klassiker Stevens:TCP/IP ist von 2004 (habe ich auch schon länger und der hört immer da auf, wo es spannend wird). Bücher wie Hanisch:Routing&Switching sind von vorneherein zu dünn um als Nachschlagewerk durchzugehen. Neuerscheinungen gibt es kaum.
Ich bin durchaus in der Lage die Handbücher meine Router und Switches zu lesen und bin damit auch ganz gut in der Lage die System zu administrieren, manchmal fehlt allerdings so etwas wie Hintergrundwissen, Informationen zu Konzeptionellem und Best-Practice.
Mittlerweile beschleicht mich das Gefühl, dass es dazu überhaupt keine Literatur gibt. Ich habe die etwas platte Vermutung, dass das meiste von Cisco festgelegt wurde und von den anderen übernommen wird. Und das dann die einzige Wissensquelle offizielle Cisco-Veröffentlichen sind. Sollte ich also die CCNA Routing and Switching -Bände durcharbeiten? Ich benötige definitv kein Cisco-Fortbildungs-Zertifikat aber es scheint der einzige weg zu sein? Oder liege ich da falsch?
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 356920
Url: https://administrator.de/forum/in-welchem-buch-steht-das-eigentlich-alles-drin-netzwerktechnik-356920.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Also DAS Buch gibt es meiner Meinung nach nicht...
Was du mal machen könntest, dich mit der IEEE 802... auseinandersetzen. Damit wäre schon mal einiges erschlagen.
Als weiteres hilft dir zu wissen/ verstehen, wie das ISO/ OSI-Referenz-Modell aufgebaut ist, welche Protokolle es in welcher Schicht gibt und wie diese Funktionieren. Beispielhafte Protokolle mal folgend
Und schau dir auch mal an, was FibreChannel/ Infiniband ist und in dem Zusammenhang auch iSCSI und SAN im allgemeinen...
Denke, damit kannst du schon mal ne Menge abfrühstücken.
Häufig entwickelt zwar Hersteller neue Techniken, aber nicht formulieren die auch die Standards/ Normen. Das sind dann zumeist "irgendwelche" Gremien, i.d.R. das IEEE... wäre ja noch schöner, wenn die Hersteller den Standard festlegen.. wäre ja fast so, als würde ein Automobilhersteller die Abgasuntersuchungstandards vorgeben... ach halt... da war was....
Im Ersnt: Ja, nicht selten entwickeln die Hersteller neue IDeen/ Produkte/ Protokolle, aber wenn diese ein allgemein zu verwendender Standard werden sollen, entstehen diese halt in Gremien. Siehe o.g. Auflistung.
Wenn es Protokolle sind, die nur der HErsteller verwenden wil (RDP, ICA, HDX als Beispiele), lassen die sich dann die verwendung der Protokolle lizensieren....
Gruß
em-pie
Also DAS Buch gibt es meiner Meinung nach nicht...
Was du mal machen könntest, dich mit der IEEE 802... auseinandersetzen. Damit wäre schon mal einiges erschlagen.
Als weiteres hilft dir zu wissen/ verstehen, wie das ISO/ OSI-Referenz-Modell aufgebaut ist, welche Protokolle es in welcher Schicht gibt und wie diese Funktionieren. Beispielhafte Protokolle mal folgend
- ICMP
- TCP
- UDP
- IP
- DHCP
- SMTP
- FTP
- POP3
- HTTP(S)
- ...
Und schau dir auch mal an, was FibreChannel/ Infiniband ist und in dem Zusammenhang auch iSCSI und SAN im allgemeinen...
Denke, damit kannst du schon mal ne Menge abfrühstücken.
Ich habe die etwas platte Vermutung, dass das meiste von Cisco festgelegt wurde
Naaa...Häufig entwickelt zwar Hersteller neue Techniken, aber nicht formulieren die auch die Standards/ Normen. Das sind dann zumeist "irgendwelche" Gremien, i.d.R. das IEEE... wäre ja noch schöner, wenn die Hersteller den Standard festlegen.. wäre ja fast so, als würde ein Automobilhersteller die Abgasuntersuchungstandards vorgeben... ach halt... da war was....
Im Ersnt: Ja, nicht selten entwickeln die Hersteller neue IDeen/ Produkte/ Protokolle, aber wenn diese ein allgemein zu verwendender Standard werden sollen, entstehen diese halt in Gremien. Siehe o.g. Auflistung.
Wenn es Protokolle sind, die nur der HErsteller verwenden wil (RDP, ICA, HDX als Beispiele), lassen die sich dann die verwendung der Protokolle lizensieren....
Gruß
em-pie