Indexdienst auf WIN2K3
Hi,
ich habe leider absolut keine Erfahrung mit dem Windows Indexdienst. Wie kann ich ihn einrichten, starten. Wie kann ich nur von einem bestimmten Ordner einen Index erstellen? Wie können die Clients die Indexsuche nutzen?
ich habe leider absolut keine Erfahrung mit dem Windows Indexdienst. Wie kann ich ihn einrichten, starten. Wie kann ich nur von einem bestimmten Ordner einen Index erstellen? Wie können die Clients die Indexsuche nutzen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 46585
Url: https://administrator.de/forum/indexdienst-auf-win2k3-46585.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Standardmäßig ist er mit installiert. Schau mal in den Diensten nach dem Indexdienst. Wenn nicht über Software > Windowskomponenten nachinstallieren.
Entweder Rechte Maustaste > Eigenschaften über einem LW dort "LW für die schnelle Dateisuche indizieren" < gilt dann für das ganze LW
Oder über einen Ordner auch wieder rechte Maustaste und dort auf dem Reiter "Allgemein" unten "Erweitert" und dort den Hacken "Inhalt für schnelle Dateisuche indizieren".
In dem er, wenn er in den indizierten Ordner die Suche nutzt, schneller zu einen Ergebnis kommt....
Ralf
Wie kann ich ihn einrichten, starten.
Standardmäßig ist er mit installiert. Schau mal in den Diensten nach dem Indexdienst. Wenn nicht über Software > Windowskomponenten nachinstallieren.
Wie kann ich nur von einem bestimmten Ordner einen Index erstellen?
Entweder Rechte Maustaste > Eigenschaften über einem LW dort "LW für die schnelle Dateisuche indizieren" < gilt dann für das ganze LW
Oder über einen Ordner auch wieder rechte Maustaste und dort auf dem Reiter "Allgemein" unten "Erweitert" und dort den Hacken "Inhalt für schnelle Dateisuche indizieren".
Wie können die Clients die Indexsuche nutzen?
In dem er, wenn er in den indizierten Ordner die Suche nutzt, schneller zu einen Ergebnis kommt....
Ralf
Hi,
für den Indexdienst gibt es eine extra MMC, dort kann man mehrere Kataloge definieren und je Katalog auch angeben, welche Verzeichnisse in diesen Index aufgenommen werden sollen.
Bei einem W2K3 Server muss man den Indizierungsdienst IMHO extra installieren (irgendwo bei den Windows-Komponenten) und dann auch extra starten und die Dienstestartart auf Automatisch setzen.
Für die Abfrage des Indexkataloges braucht es aber noch extra Scripte bzw. in der MMC ist ein rudemtärer Client enthalten.
Dieser Indizierungsdienst hat ein bisschen mehr drauf als die Datei- und Ordnerindizierung, welche bei Windows standardmässig installiert ist - obwohl die technik die gleiche ist. Man kann halt mehrere Kataloge mit unterschiedlichen Ordnern definieren.
cu,
Alex
für den Indexdienst gibt es eine extra MMC, dort kann man mehrere Kataloge definieren und je Katalog auch angeben, welche Verzeichnisse in diesen Index aufgenommen werden sollen.
Bei einem W2K3 Server muss man den Indizierungsdienst IMHO extra installieren (irgendwo bei den Windows-Komponenten) und dann auch extra starten und die Dienstestartart auf Automatisch setzen.
Für die Abfrage des Indexkataloges braucht es aber noch extra Scripte bzw. in der MMC ist ein rudemtärer Client enthalten.
Dieser Indizierungsdienst hat ein bisschen mehr drauf als die Datei- und Ordnerindizierung, welche bei Windows standardmässig installiert ist - obwohl die technik die gleiche ist. Man kann halt mehrere Kataloge mit unterschiedlichen Ordnern definieren.
cu,
Alex