Installation von Office 2013 Pro Plus auf 2008 R2 Remotedesktopshosts
Hallo zusammen,
es steht eine Office 2013 Installation an.
Das Office soll auf 3 Remotedesktophosts (natürlich in einer Windows-Domäne), die zusammen eine TS-Farm bilden, installiert werden.
Fragen:
1. Welche verschiedenen Installationsvarianten gibt es für Office 2013 (Netzwerkinstallation, lokale TS-Installation, etc und welche ist für Remotedesktophost am sinnvollsten?
2. Sollte das Office-Installationsverzeichnis mit den CD-Daten zentral auf dem Dateiserver freigegeben sein und von dort aus auf den Remotedesktophosts installiert werden (ggf. mit einer vorbereiteten Antwortdatei, die auch auf der Freigabe gespeichert ist?) ?
3. Gibt es bereits Gruppenrichtlinen, zur Konfiguration von Office 2013?
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Gruß
es steht eine Office 2013 Installation an.
Das Office soll auf 3 Remotedesktophosts (natürlich in einer Windows-Domäne), die zusammen eine TS-Farm bilden, installiert werden.
Fragen:
1. Welche verschiedenen Installationsvarianten gibt es für Office 2013 (Netzwerkinstallation, lokale TS-Installation, etc und welche ist für Remotedesktophost am sinnvollsten?
2. Sollte das Office-Installationsverzeichnis mit den CD-Daten zentral auf dem Dateiserver freigegeben sein und von dort aus auf den Remotedesktophosts installiert werden (ggf. mit einer vorbereiteten Antwortdatei, die auch auf der Freigabe gespeichert ist?) ?
3. Gibt es bereits Gruppenrichtlinen, zur Konfiguration von Office 2013?
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195416
Url: https://administrator.de/forum/installation-von-office-2013-pro-plus-auf-2008-r2-remotedesktopshosts-195416.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 00:04 Uhr