Integration einer zweiten Internetleitung
In einem bestehenden LAN mit einem ADSL mit fixen IP soll ein zweiter Internetanschluss integriert werden, welcher über ein schnelleres ADSL jedoch mit einer Dynamischen IP funktioniert.
Das Problem ist folgendes:
Der Internet-Anschluss 1 ist eine 512k-Leitung mit Fixen IP. Bei der FireWall(1) trennt sich das LAN und die DMZ. In der DMZ stehen alle Computer die eine Fixe IP haben. Diese sollen auch weiterhin über die 512k-Leitung ins Internet gehen.
Die Computer im LAN hingegen sollen über die neue zweite Internetleitung (2Mbit) ins internet gehen können und ebenfalls auf die Computer in der DMZ zugreiffen können. Die zweite Internetleitung hat keine fixen IP.
kann mir jemand erklären, wie ich das einbinden soll?
Ich hatte folgende idee:
Ich schliesse den Router(2) von der zweiten Internetleitung an das bestehende LAN. Dabei bekommt dieser Router(2) eine eindeutige IP durch den DHCP-Server, der von der FireWall(1) betrieben wird. Dann muss ich bei den Computer im LAN unter Standardgateway die IP des Routers(2) angeben. Dann solte ich über die zweite Leitung ins internet gelangen. Welche einstellung muss ich jedoch dem Router(2) geben, damit ich auf die Computer in der DMZ zugreiffen kann ohne dass, ich raus ins internet gehe und über die erste leitung wieder rein komme?
Das Problem ist folgendes:
Der Internet-Anschluss 1 ist eine 512k-Leitung mit Fixen IP. Bei der FireWall(1) trennt sich das LAN und die DMZ. In der DMZ stehen alle Computer die eine Fixe IP haben. Diese sollen auch weiterhin über die 512k-Leitung ins Internet gehen.
Die Computer im LAN hingegen sollen über die neue zweite Internetleitung (2Mbit) ins internet gehen können und ebenfalls auf die Computer in der DMZ zugreiffen können. Die zweite Internetleitung hat keine fixen IP.
kann mir jemand erklären, wie ich das einbinden soll?
Ich hatte folgende idee:
Ich schliesse den Router(2) von der zweiten Internetleitung an das bestehende LAN. Dabei bekommt dieser Router(2) eine eindeutige IP durch den DHCP-Server, der von der FireWall(1) betrieben wird. Dann muss ich bei den Computer im LAN unter Standardgateway die IP des Routers(2) angeben. Dann solte ich über die zweite Leitung ins internet gelangen. Welche einstellung muss ich jedoch dem Router(2) geben, damit ich auf die Computer in der DMZ zugreiffen kann ohne dass, ich raus ins internet gehe und über die erste leitung wieder rein komme?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18578
Url: https://administrator.de/forum/integration-einer-zweiten-internetleitung-18578.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 12:04 Uhr
1 Kommentar
Du mußt eine neue Route legen die in das DMZnetz zeigt.
1 Route ins 0.0.0.0 subnet 0.0.0.0 auf gw router ins inet 2 mit Kosten 100
2 Route ins DHCPLAN subnet DHCPLAN mit gw ins DHCPLAN mit Kosten 1
3 Route ins DMZ subnet DMZ auf gw ins DMZ mit Kosten 10
Die dritte Route fehlt dir !
Für eine präzisere Auskunft, die nicht so algemein ist wie oben, müßte ich mehr über eure Netzstrucktur wissen.
z.b.
DHCP Server(1) 1 Schnittstelle -> ip1,snmk1, stekt im lan 2
Router(1) 3 Schnittstellen ->
ip1,snmk1, stekt im lan 1
ip2,snmk2, stekt im lan 2
ip3,snmk3, stekt im Inet2
Firewall(1) 3 Schnittstelle ->
ip1,snmk1, stekt im DMZ
ip2,snmk2, stekt im lan 2
ip3,snmk3, stekt im Inet1
kannst ja aus Sicherheitstechnischengründen andere IP's nehmen.
Ich konnte nicht entnehmen wie die Firewall und der Router mit dem Netzwerk verbunden sind.
Mfg Metzger
1 Route ins 0.0.0.0 subnet 0.0.0.0 auf gw router ins inet 2 mit Kosten 100
2 Route ins DHCPLAN subnet DHCPLAN mit gw ins DHCPLAN mit Kosten 1
3 Route ins DMZ subnet DMZ auf gw ins DMZ mit Kosten 10
Die dritte Route fehlt dir !
Für eine präzisere Auskunft, die nicht so algemein ist wie oben, müßte ich mehr über eure Netzstrucktur wissen.
z.b.
DHCP Server(1) 1 Schnittstelle -> ip1,snmk1, stekt im lan 2
Router(1) 3 Schnittstellen ->
ip1,snmk1, stekt im lan 1
ip2,snmk2, stekt im lan 2
ip3,snmk3, stekt im Inet2
Firewall(1) 3 Schnittstelle ->
ip1,snmk1, stekt im DMZ
ip2,snmk2, stekt im lan 2
ip3,snmk3, stekt im Inet1
kannst ja aus Sicherheitstechnischengründen andere IP's nehmen.
Ich konnte nicht entnehmen wie die Firewall und der Router mit dem Netzwerk verbunden sind.
Mfg Metzger