Interner USB-Anschluss teilen
Hallo Zusammen
gibt es eine Möglichkeit einen internen USB-Anschluss (auf dem Motherboard) mit einem Y-Kabel zu teilen?
Hintergrund ist folgender: Ich habe eine USB/Audio(Kartenleser Frontblende und dort geht ein Kabel vom USB-Hub auf den Internen USB-Anschluss und ein Kabel vom Kartenleser auf den internen USB-Anschluss. Auf dem Motherboard gibt es jedoch nur einen USB-Anschluss. Hat jemand hier eine Lösung oder Hilfestellung für mich?
Grüße Soestermaus
gibt es eine Möglichkeit einen internen USB-Anschluss (auf dem Motherboard) mit einem Y-Kabel zu teilen?
Hintergrund ist folgender: Ich habe eine USB/Audio(Kartenleser Frontblende und dort geht ein Kabel vom USB-Hub auf den Internen USB-Anschluss und ein Kabel vom Kartenleser auf den internen USB-Anschluss. Auf dem Motherboard gibt es jedoch nur einen USB-Anschluss. Hat jemand hier eine Lösung oder Hilfestellung für mich?
Grüße Soestermaus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61486
Url: https://administrator.de/forum/interner-usb-anschluss-teilen-61486.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hab das gleiche Problem gehabt und mir einen aktiven USB Hub intern eingebaut.
Das Netzteil abklemmen und intern anklemmen an den 5V anschliessen. (auf Polung achten)
Das du für die meisten Kartenleser Pinanschlüsse brauchst gibts hier noch einen Adapter.
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=OTUw ...
Das Netzteil abklemmen und intern anklemmen an den 5V anschliessen. (auf Polung achten)
Das du für die meisten Kartenleser Pinanschlüsse brauchst gibts hier noch einen Adapter.
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=OTUw ...
Aktiver USB-Hub braucht Strom, meistens ist da direkt ein 5V Nnschluss dran. Dein Netzteil liefert auch 5V. Normal braucht man ein externes Netzteil mit extra Stecker, wenn du das aber intern mit ranhängst kannst du dir das sparen. Also erheblich Praktischer. weil nur 1 Stecker.
Hoffe es war verständlich.
Nils
Hoffe es war verständlich.
Nils
nochmal zum Strom bzw Netzteil:
Laut Spezifikation muss ein USB mindestens 500 mA liefern. Wenn du jetzt allerdings auf einmal mehrere Anschlüsse dranmachst, liefern die ZUSAMMEN 500 also bekommt jeder einzelne weniger. Um das zu kompensieren gibt es aktive USB Hubs, an die man ein Netzteil anschließen kann, welches zusätzlichen Strom zur verfügung stellt. Da 5V benötigt werden, benötigt man normal ein Externes Netzteil, welches einen eigenen Stecker benötigt, was äußerst unpraktisch ist.
Die Alternative: auch an dem Internen Netzteil gibt es einen 5V Anschluss. Wenn du den anzapfen würdest, einen ensprechenden Stecker dran, und dann in den Hub, würde der Hub über das interne Netzteil mit Strom versorgt, also weiterhin nur 1 Stecker für die Steckdose.
Hoffe jetzt kann man es verstehen
Nils
Laut Spezifikation muss ein USB mindestens 500 mA liefern. Wenn du jetzt allerdings auf einmal mehrere Anschlüsse dranmachst, liefern die ZUSAMMEN 500 also bekommt jeder einzelne weniger. Um das zu kompensieren gibt es aktive USB Hubs, an die man ein Netzteil anschließen kann, welches zusätzlichen Strom zur verfügung stellt. Da 5V benötigt werden, benötigt man normal ein Externes Netzteil, welches einen eigenen Stecker benötigt, was äußerst unpraktisch ist.
Die Alternative: auch an dem Internen Netzteil gibt es einen 5V Anschluss. Wenn du den anzapfen würdest, einen ensprechenden Stecker dran, und dann in den Hub, würde der Hub über das interne Netzteil mit Strom versorgt, also weiterhin nur 1 Stecker für die Steckdose.
Hoffe jetzt kann man es verstehen
Nils