Internet- und Wlan-Probleme an Vodafone Station
Hallo zusammen!
Ich habe seit kurzem meinen Internetanschluss über Kabel mit einer Vodafone Station. Leider ist die Bandbreite nicht wirklich super (Download-Geschwindigkeit laut Speedtest von wieistmeineip.de über Wlan: 130.023kbit/s, Upload-Geschwindigkeit laut Speedtest von wieistmeineip.de über Wlan: 49.320kbit/s und Ping: 38ms) und mein Wlan lässt auch zu Wünschen übrig.
Es nervt auch ziemlich, dass ich mich nicht via VPN ins Firmennetz einwählen kann und dazu immer wieder die Firewall deaktivieren muss.
Des Weiteren geht VoWLAN nicht ordentlich und die Calls brechen nach kurzer Zeit ab bzw. ich höre mein Gegenüber nicht mehr.
Kurzum, gibt es hier Leute, die ähnliche Probleme hatten und die eine Idee haben, was ich dagegen machen kann?
Des Weiteren bin ich am überlegen, die Vodafone Station in den Bridged Mode zu setzen und mir eine pfSense als Router und Firewall aufzusetzen und mir zusätzlich dazu einen Wlan-Access-Point anzuschaffen, um alle meine Geräte mit Wlan zu versorgen...
Hierzu habe ich ebenfalls noch die folgenden Fragen:
- Was könnt ihr mir für ein vernüftig laufendes Wlan für Hardware emfehlen? Brauche ich nur einen Access Point,
oder auch eine dedizierten Wlan-Router (bzw. kann dies auch die pfSense übernehmen?)
- Kann ich mir auch Voucer generieren lassen, um zeitgesteuertes Gäste-Wlan zur Verfügung zu stellen (Zimmer
im Keller soll vermietet werden)
- Was benötige ich insgesamt an Hardware, um die Kombination 'Vodafone Station' --> 'pfSense' ---> 'Wlan-Router
bzw. Wlan-Access-Point' zu realisieren?
Ich hoffe, ihr könnt mir für mein Vorhaben und bezüglich meiner Problematiken ein paar gute Tipps geben.
Ich habe seit kurzem meinen Internetanschluss über Kabel mit einer Vodafone Station. Leider ist die Bandbreite nicht wirklich super (Download-Geschwindigkeit laut Speedtest von wieistmeineip.de über Wlan: 130.023kbit/s, Upload-Geschwindigkeit laut Speedtest von wieistmeineip.de über Wlan: 49.320kbit/s und Ping: 38ms) und mein Wlan lässt auch zu Wünschen übrig.
Es nervt auch ziemlich, dass ich mich nicht via VPN ins Firmennetz einwählen kann und dazu immer wieder die Firewall deaktivieren muss.
Des Weiteren geht VoWLAN nicht ordentlich und die Calls brechen nach kurzer Zeit ab bzw. ich höre mein Gegenüber nicht mehr.
Kurzum, gibt es hier Leute, die ähnliche Probleme hatten und die eine Idee haben, was ich dagegen machen kann?
Des Weiteren bin ich am überlegen, die Vodafone Station in den Bridged Mode zu setzen und mir eine pfSense als Router und Firewall aufzusetzen und mir zusätzlich dazu einen Wlan-Access-Point anzuschaffen, um alle meine Geräte mit Wlan zu versorgen...
Hierzu habe ich ebenfalls noch die folgenden Fragen:
- Was könnt ihr mir für ein vernüftig laufendes Wlan für Hardware emfehlen? Brauche ich nur einen Access Point,
oder auch eine dedizierten Wlan-Router (bzw. kann dies auch die pfSense übernehmen?)
- Kann ich mir auch Voucer generieren lassen, um zeitgesteuertes Gäste-Wlan zur Verfügung zu stellen (Zimmer
im Keller soll vermietet werden)
- Was benötige ich insgesamt an Hardware, um die Kombination 'Vodafone Station' --> 'pfSense' ---> 'Wlan-Router
bzw. Wlan-Access-Point' zu realisieren?
Ich hoffe, ihr könnt mir für mein Vorhaben und bezüglich meiner Problematiken ein paar gute Tipps geben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 560847
Url: https://administrator.de/forum/internet-und-wlan-probleme-an-vodafone-station-560847.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich hab meine heute außer Betrieb nehmen lassen, aber das war von Anfang an geplant. Eigentlich wollte ich die gar nicht auspacken.
Über WLAN bekomme ich bei mir auch nicht mehr hin, aber das liegt nicht an der Vodafone Station sondern scheint ein grundsätzliches Problem zu sein, zumindest habe ich dieses mit einem Macbook Pro an einem Mikrotik cAP ebenfalls. Meine Latenz ist geringer (liegt bei 14ms). Kann es sein, dass du nur 802.11n oder 802.11ac Wave1-Hardware hast?, weil dann würde es genau passen. Oder bist zu mit dem 2,4GHz-WLAN verbunden? Über 2,4GHz ist rein technologisch bei 300Mbit brutto Ende, was netto ziemlich gut mit dem Wert passt.
VPN hatte ich keinerlei Probleme, ich terminiere hier bei mir am Anschluss einen Tunnel aus meinem Gartenhaus und in die Firma kann ich auch problemlos mehrere VPN-Verbindungen aufbauen, egal ob Vodafone Station oder mein Technicolor-Modem. Das scheint eher eine Fehlkonfiguration des VPN-Gateways zu sein.
Über WLAN bekomme ich bei mir auch nicht mehr hin, aber das liegt nicht an der Vodafone Station sondern scheint ein grundsätzliches Problem zu sein, zumindest habe ich dieses mit einem Macbook Pro an einem Mikrotik cAP ebenfalls. Meine Latenz ist geringer (liegt bei 14ms). Kann es sein, dass du nur 802.11n oder 802.11ac Wave1-Hardware hast?, weil dann würde es genau passen. Oder bist zu mit dem 2,4GHz-WLAN verbunden? Über 2,4GHz ist rein technologisch bei 300Mbit brutto Ende, was netto ziemlich gut mit dem Wert passt.
VPN hatte ich keinerlei Probleme, ich terminiere hier bei mir am Anschluss einen Tunnel aus meinem Gartenhaus und in die Firma kann ich auch problemlos mehrere VPN-Verbindungen aufbauen, egal ob Vodafone Station oder mein Technicolor-Modem. Das scheint eher eine Fehlkonfiguration des VPN-Gateways zu sein.
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @maze-m:
Ich habe seit kurzem meinen Internetanschluss über Kabel mit einer Vodafone Station. Leider ist die Bandbreite nicht wirklich super (Download-Geschwindigkeit laut Speedtest von wieistmeineip.de über Wlan: 130.023kbit/s, Upload-Geschwindigkeit laut Speedtest von wieistmeineip.de über Wlan
Und wie ist es mit dein Kupferkabel (LAN)?Ich habe seit kurzem meinen Internetanschluss über Kabel mit einer Vodafone Station. Leider ist die Bandbreite nicht wirklich super (Download-Geschwindigkeit laut Speedtest von wieistmeineip.de über Wlan: 130.023kbit/s, Upload-Geschwindigkeit laut Speedtest von wieistmeineip.de über Wlan
Gruß,
Peter