Internet-Verbindungsfreigabe win2k und win xp pro
Hallo ich habe ein problem und verzweifel.
Ich habe ein win2k pro rechner und will nun via verbindungsfreigabe winxp erlauben das www zu nutzen. Klingt einfach ist es aber nicht. Das finden der beiden Rechner ist einfach, Freigaben von Ordnern laufen auch was soll ich nun tun.
Hallo ich habe ein problem und verzweifel.
Ich habe ein win2k pro rechner und will nun via verbindungsfreigabe winxp erlauben das www zu nutzen. Klingt einfach ist es aber nicht.
Das finden der beiden Rechner ist einfach, Freigaben von Ordnern laufen auch was soll ich nun tun.
win2k pro rechner
2 Netzwerkkarten
1. Karte DSL Leitung ( Freigabe von ICS auf Lan Karte 2 )
IP = 192.168.0.1
255.255.255.0
2. Karte Leitung zum win XP Pro
IP = 192.168.0.2
255.255.255.0
Gateway = 192.168.0.1
DNS = same
Auf dem win XP Pro sieht es nun wie folgt aus
IP = 192.168.0.3
255.255.255.0
Gateway = 192.168.0.2
dns = same
Über Hilfe würde ich mich Tierisch freuen........
Gruß MCA
Ich habe ein win2k pro rechner und will nun via verbindungsfreigabe winxp erlauben das www zu nutzen. Klingt einfach ist es aber nicht. Das finden der beiden Rechner ist einfach, Freigaben von Ordnern laufen auch was soll ich nun tun.
Hallo ich habe ein problem und verzweifel.
Ich habe ein win2k pro rechner und will nun via verbindungsfreigabe winxp erlauben das www zu nutzen. Klingt einfach ist es aber nicht.
Das finden der beiden Rechner ist einfach, Freigaben von Ordnern laufen auch was soll ich nun tun.
win2k pro rechner
2 Netzwerkkarten
1. Karte DSL Leitung ( Freigabe von ICS auf Lan Karte 2 )
IP = 192.168.0.1
255.255.255.0
2. Karte Leitung zum win XP Pro
IP = 192.168.0.2
255.255.255.0
Gateway = 192.168.0.1
DNS = same
Auf dem win XP Pro sieht es nun wie folgt aus
IP = 192.168.0.3
255.255.255.0
Gateway = 192.168.0.2
dns = same
Über Hilfe würde ich mich Tierisch freuen........
Gruß MCA
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 992
Url: https://administrator.de/forum/internet-verbindungsfreigabe-win2k-und-win-xp-pro-992.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 23:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
schau doch mal hier vielleicht hilfts ja:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;814536
http://www.dslteam.de/ics.html
http://www.windows-netzwerke.de/inetfreigabe.htm
CYA Kessl
schau doch mal hier vielleicht hilfts ja:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;814536
http://www.dslteam.de/ics.html
http://www.windows-netzwerke.de/inetfreigabe.htm
CYA Kessl
Wie dir schon andere gesagt haben ...
die Freigabe muss immer auf dem Gerät liegen, welches andere weitervermitteln soll. Wie deine eine Netzkarte.
Auf der Karte, auf der ICS eingetragen ist, sprich auch gleichzeitig DHCP betrieben wird, muss die 192.168.0.1 haben.
So, jetzt solltest du dies überall als Gateway und DNS eintragen ... dann klappt das auch.
Was aber auch eine Alternative ist:
Man baut nur eine Karte ein und steckt das DSL-Modem mit in den Switch und wählt sich über die eine Netzkarte ins Internet ... so ist der einfachste Weg ... aber unsicher, weil gleichzeitig das ganze Netzwerk nach außen sichtbar ist(!!!)
http://adsl-support0.de/vorabinfo.htm
Dieser Thread besprich die Situation '0'.
Meiner Meinung nach ist das sicherste die Situation '2', aber eher eine Frage des Geldes.
Euer Midivirus
die Freigabe muss immer auf dem Gerät liegen, welches andere weitervermitteln soll. Wie deine eine Netzkarte.
Auf der Karte, auf der ICS eingetragen ist, sprich auch gleichzeitig DHCP betrieben wird, muss die 192.168.0.1 haben.
So, jetzt solltest du dies überall als Gateway und DNS eintragen ... dann klappt das auch.
Was aber auch eine Alternative ist:
Man baut nur eine Karte ein und steckt das DSL-Modem mit in den Switch und wählt sich über die eine Netzkarte ins Internet ... so ist der einfachste Weg ... aber unsicher, weil gleichzeitig das ganze Netzwerk nach außen sichtbar ist(!!!)
http://adsl-support0.de/vorabinfo.htm
Dieser Thread besprich die Situation '0'.
Meiner Meinung nach ist das sicherste die Situation '2', aber eher eine Frage des Geldes.
Euer Midivirus
Hallo,
1. An der Karte an der deine DSL-Leitung hängt darfst du keine feste IP vergeben !!!!!!!!
Diese IP bleibt dynamisch und durch deinen ISP vergeben.
Damit entfällt auch deine SUBnetzmaske (255.255.255.0).
2. An deiner zweiten Karte (die Karte die ins Heimnetz führt - bzw. mit der dein anderer Rechner verbunden ist) bekommt die Statische IP :192.168.0.1 !!!!
Subnetmask : 255.255.255.0.
Jetzt musst du deine Internetverbindung - z.B. T-Online oder ähnliche die eine "normale" DFÜ-Verbindung nutzen in den Eigenschaften - Erweitert - für die gemeinsame Nutzung des Internets freigeben.
An deinem 2 Rechner - der die Verbindung des anderen Rechners Nutzen will musst du jetzt der Netzwerkkarte wieder eine statische IP vergeben.
z.B:
192.168.0.2
Subnet 255.255.255.0
Als Standartgateway folgendes eintragen: 192.168.0.1 und als
bevorzugter DNS ebenfalls 192.168.0.1 .
Nun sollte die Freigabe funktionieren.
Zu bedenken ist noch das Webseiten bei der Konfiguration teilweise erst ab WinXP servicePack 1 richtig angezeigt werden.
Viel Glück
Trisu
1. An der Karte an der deine DSL-Leitung hängt darfst du keine feste IP vergeben !!!!!!!!
Diese IP bleibt dynamisch und durch deinen ISP vergeben.
Damit entfällt auch deine SUBnetzmaske (255.255.255.0).
2. An deiner zweiten Karte (die Karte die ins Heimnetz führt - bzw. mit der dein anderer Rechner verbunden ist) bekommt die Statische IP :192.168.0.1 !!!!
Subnetmask : 255.255.255.0.
Jetzt musst du deine Internetverbindung - z.B. T-Online oder ähnliche die eine "normale" DFÜ-Verbindung nutzen in den Eigenschaften - Erweitert - für die gemeinsame Nutzung des Internets freigeben.
An deinem 2 Rechner - der die Verbindung des anderen Rechners Nutzen will musst du jetzt der Netzwerkkarte wieder eine statische IP vergeben.
z.B:
192.168.0.2
Subnet 255.255.255.0
Als Standartgateway folgendes eintragen: 192.168.0.1 und als
bevorzugter DNS ebenfalls 192.168.0.1 .
Nun sollte die Freigabe funktionieren.
Zu bedenken ist noch das Webseiten bei der Konfiguration teilweise erst ab WinXP servicePack 1 richtig angezeigt werden.
Viel Glück
Trisu