Internet zu langsam
Hallo,
ich habe folgende Konfiguration
- DSL 1024 - Anschluss von 1&1
- WLAN Router FritzBox SL WLAN
- Empfänger Siemens Adapter 54
- Windows MCE
- Opera in aktueller Version
Irgendwie kommen die Webseiten alle viel zu langsam, maximal so um die 11 KB/s, getestet mit ebay, spiegel.de, amazon.de
Im IE ist es allerdings auch ned schneller... Ein Bild nach dem anderen, wie zu ISDN-Zeiten
Woran könnte das denn liegen, die WLAN-Verbindung läuft über einen Repeater (ALNET ALL0625)
Die Verbindung pendelt zwischen 24 und 36 Mbit/s und erreicht meist 4/5 Strichen (in Windows). Daran kanns also eigentlich ned liegen.
Bei Downloads läuftes auch ned schneller, immer under 20 KB/s (getestet mit Opera und verschiedenen Knoppix-Images von verschiedenen Servern)
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tippsd für die Fehlersuche geben!
Gruß Corni
ich habe folgende Konfiguration
- DSL 1024 - Anschluss von 1&1
- WLAN Router FritzBox SL WLAN
- Empfänger Siemens Adapter 54
- Windows MCE
- Opera in aktueller Version
Irgendwie kommen die Webseiten alle viel zu langsam, maximal so um die 11 KB/s, getestet mit ebay, spiegel.de, amazon.de
Im IE ist es allerdings auch ned schneller... Ein Bild nach dem anderen, wie zu ISDN-Zeiten
Woran könnte das denn liegen, die WLAN-Verbindung läuft über einen Repeater (ALNET ALL0625)
Die Verbindung pendelt zwischen 24 und 36 Mbit/s und erreicht meist 4/5 Strichen (in Windows). Daran kanns also eigentlich ned liegen.
Bei Downloads läuftes auch ned schneller, immer under 20 KB/s (getestet mit Opera und verschiedenen Knoppix-Images von verschiedenen Servern)
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tippsd für die Fehlersuche geben!
Gruß Corni
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33205
Url: https://administrator.de/forum/internet-zu-langsam-33205.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das ist klar denn der +Turbo Mode ist KEIN 802.11 Standard !! Es ist eine proprietäre Erweiterung von Atheros dem Chipsatz Hersteller den einige andere auch supporten.
Das fatale am Turbo Mode ist das der das gesamte HF Spektrum der 13 Kanäle nutzt. Damit stört er dann Standard 802.11b und g APs und Endgeräte ganz erheblich und macht einen ordnungsgemässen Betrieb unmöglich !!!
Ein Mix von +Turbo und normalen standardkonformen 802.11b und g APs ist somit nicht möglich !!
Das fatale am Turbo Mode ist das der das gesamte HF Spektrum der 13 Kanäle nutzt. Damit stört er dann Standard 802.11b und g APs und Endgeräte ganz erheblich und macht einen ordnungsgemässen Betrieb unmöglich !!!
Ein Mix von +Turbo und normalen standardkonformen 802.11b und g APs ist somit nicht möglich !!