Internetverbindung im W-Lan hat immer mal wieder Störungen
Hallo Leutz,
ich habe folgendes Problem. Ich habe ein W-Lan über zwei Bridges, beides TP-Lin APs. Die Verbindung klappt auch grundsätzlich. Aber, regelmässig, wenn ich eine Zeitlang nichts im Internet mache, wird keine Internetvebrindung merh aufgebaut, erst wenn ich mich dann 2-4 mal hintereinandner mit dem W-Lan neuverbunden habe, (also trennen, neu verbinden und das 2-4 mal) gehst wieder.
Die APs haben jeweils die neueste Firmware, Netzwerkkartentreiber sind aktuell. Ist da vielleicht irgendwo in der Netzwerkkarte ein Timeoutlimit eingestellt oder so? Kann sich jemand was unter dem Problem vorstellen?
ich habe folgendes Problem. Ich habe ein W-Lan über zwei Bridges, beides TP-Lin APs. Die Verbindung klappt auch grundsätzlich. Aber, regelmässig, wenn ich eine Zeitlang nichts im Internet mache, wird keine Internetvebrindung merh aufgebaut, erst wenn ich mich dann 2-4 mal hintereinandner mit dem W-Lan neuverbunden habe, (also trennen, neu verbinden und das 2-4 mal) gehst wieder.
Die APs haben jeweils die neueste Firmware, Netzwerkkartentreiber sind aktuell. Ist da vielleicht irgendwo in der Netzwerkkarte ein Timeoutlimit eingestellt oder so? Kann sich jemand was unter dem Problem vorstellen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102639
Url: https://administrator.de/forum/internetverbindung-im-w-lan-hat-immer-mal-wieder-stoerungen-102639.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
natürlich hat so eine "Netzwerkkarte" einen Timeout. Der nennt sich Stromsparmodus.
Bei WLAN würde ich den immer komplett ausschalten.
Bei den APs würde ich den Kanal 1 oder 16 wählen, da die normalen WLAN-Router werkseitig immer auf 6 eingestellt sind. D.h. wenn der Nachbar auch einen WLAN-AP oder Router hat, sendet Ihr alle auf dem selben Kanal, was zu Problemen führen kann.
Ich empfehle dir das Programm Netstumbler, dass ggf. deine Netzwerkkarte neu konfigurieren kann und außerdem siehst du was in deiner Umgebung los ist.
Es hilft auch bei der Platzierung der Antenne. Meine Erfahrungen haben gezeigt, 10cm bringen schon eine bis zu 40% bessere Verbindung.
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
natürlich hat so eine "Netzwerkkarte" einen Timeout. Der nennt sich Stromsparmodus.
Bei WLAN würde ich den immer komplett ausschalten.
Bei den APs würde ich den Kanal 1 oder 16 wählen, da die normalen WLAN-Router werkseitig immer auf 6 eingestellt sind. D.h. wenn der Nachbar auch einen WLAN-AP oder Router hat, sendet Ihr alle auf dem selben Kanal, was zu Problemen führen kann.
Ich empfehle dir das Programm Netstumbler, dass ggf. deine Netzwerkkarte neu konfigurieren kann und außerdem siehst du was in deiner Umgebung los ist.
Es hilft auch bei der Platzierung der Antenne. Meine Erfahrungen haben gezeigt, 10cm bringen schon eine bis zu 40% bessere Verbindung.
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
@NetWolf
Das ist technischer Unsinn was die Kanäle anbetrifft !!
Kanal 16 ist in Deutschland gar nicht erlaubt und läge außerhalb des regularen 2,4 Ghz b/g Bandes !
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Es gilt hier aber in der Tat erstmal mit einem WLAN Sniffer wie WLANInfo
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/TOOLS/wlaninfo.htm
nachzusehen ob im Bereich des kompletten WLANs auch Nachbar WLANs zu sehen sind die das Netzwerk stören.
Von diesen Nachbarnetzen ist mindestens ein Abstand von 5 Kanälen zu halten nach der 1, 6, 11er Regel wie im obigen URL dargestellt.
Ggf. sind die APs da anzupassen im Kanalsetting !!
Das du eine eindeutige SSID (WLAN Kennung) verwendest die einzigartig für dich ist sollte klar sein.
Nicht die Hersteller SSID verwenden sondern sowas wie Bitschleuder o.ä.
Das ist technischer Unsinn was die Kanäle anbetrifft !!
Kanal 16 ist in Deutschland gar nicht erlaubt und läge außerhalb des regularen 2,4 Ghz b/g Bandes !
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Es gilt hier aber in der Tat erstmal mit einem WLAN Sniffer wie WLANInfo
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/TOOLS/wlaninfo.htm
nachzusehen ob im Bereich des kompletten WLANs auch Nachbar WLANs zu sehen sind die das Netzwerk stören.
Von diesen Nachbarnetzen ist mindestens ein Abstand von 5 Kanälen zu halten nach der 1, 6, 11er Regel wie im obigen URL dargestellt.
Ggf. sind die APs da anzupassen im Kanalsetting !!
Das du eine eindeutige SSID (WLAN Kennung) verwendest die einzigartig für dich ist sollte klar sein.
Nicht die Hersteller SSID verwenden sondern sowas wie Bitschleuder o.ä.