Internetzugang für Gästezimmer einrichten?
Hallo,
ich muss einen Internetzugang für mehrere Gästezimmer innerhalb eines Gebäudes einrichten. Bis auf den Internetzugang und den dafür notwendigen Router (Fritzbox 6360) ist noch nichts beschafft/beantragt worden.
Als günstige und einfache Lösung habe ich hierfür pfsense auf einem Alix-Board im Kopf.
Dazu habe ich allerdings noch eine grundsätzliche Frage.
Bei einem Captive Portal verbindet sich der Gast doch mit einem WLAN, das entweder kein Passwort besitzt, oder dessen Passwort für alle Gäste gleich ist. Beim Öffnen eines Browsers wird er auf eine Seite geleitet, auf der sich anmelden muss. Mir ist klar, dass das dann mit dem WLAN-AccessPoint bewerkstelligt werden muss...
Gibt es auch kostengünstige Möglichkeiten, bereits den WLAN-Zugang zu personalisieren? Soll heißen, gibt es ein System, bei dem ich für jeden WLAN-Benutzer ein eigenes Passwort (PSK) einstellen kann (bei gleicher SSID)?
Hier noch ein paar andere Funktionen, die zwar nicht unbedingt notwendig sind, aber schön wären:
- Einstellmöglichkeit, wieviele Geräte mit dem gleichen Passwort angemeldet werden können
- Bandbreitenbegrenzung pro Gerät
Danke schon mal für eure Hilfe
ich muss einen Internetzugang für mehrere Gästezimmer innerhalb eines Gebäudes einrichten. Bis auf den Internetzugang und den dafür notwendigen Router (Fritzbox 6360) ist noch nichts beschafft/beantragt worden.
Als günstige und einfache Lösung habe ich hierfür pfsense auf einem Alix-Board im Kopf.
Dazu habe ich allerdings noch eine grundsätzliche Frage.
Bei einem Captive Portal verbindet sich der Gast doch mit einem WLAN, das entweder kein Passwort besitzt, oder dessen Passwort für alle Gäste gleich ist. Beim Öffnen eines Browsers wird er auf eine Seite geleitet, auf der sich anmelden muss. Mir ist klar, dass das dann mit dem WLAN-AccessPoint bewerkstelligt werden muss...
Gibt es auch kostengünstige Möglichkeiten, bereits den WLAN-Zugang zu personalisieren? Soll heißen, gibt es ein System, bei dem ich für jeden WLAN-Benutzer ein eigenes Passwort (PSK) einstellen kann (bei gleicher SSID)?
Hier noch ein paar andere Funktionen, die zwar nicht unbedingt notwendig sind, aber schön wären:
- Einstellmöglichkeit, wieviele Geräte mit dem gleichen Passwort angemeldet werden können
- Bandbreitenbegrenzung pro Gerät
Danke schon mal für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273858
Url: https://administrator.de/forum/internetzugang-fuer-gaestezimmer-einrichten-273858.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 01:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

"bei dem ich für jeden WLAN-Benutzer ein eigenes Passwort (PSK) einstellen kann (bei gleicher SSID)?"
--> Nennt sich Enterprise, ista ber nicht gerade Massentauglich....
Eine berechtigte Frage, weil du mit deinem Ansatz ja gegen den normalen Strom schwimmst:
Was erhoffst du dir davon?
--> Nennt sich Enterprise, ista ber nicht gerade Massentauglich....
Eine berechtigte Frage, weil du mit deinem Ansatz ja gegen den normalen Strom schwimmst:
Was erhoffst du dir davon?
Hallo Mabue88,
diesen Eintrag schon gelesen? Link: WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Gruß Sven
diesen Eintrag schon gelesen? Link: WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Gruß Sven
Gibt es auch kostengünstige Möglichkeiten, bereits den WLAN-Zugang zu personalisieren? Soll heißen, gibt es ein System, bei dem ich für jeden WLAN-Benutzer ein eigenes Passwort (PSK) einstellen kann (bei gleicher SSID)?
Ja, das sind die Einmalpasswörter (Voucher) die du jedem Gast für jede beliebige Zeitperiode vergeben kannst.Das o.a. Tutorial beschreibt das im Detail:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Mit dem Tool hier von @eagle2 geht das sogar bequem per Webseite oder per SMS aufs Handy.
Zuden weiteren Fragen:
Einstellmöglichkeit, wieviele Geräte mit dem gleichen Passwort angemeldet werden können
Ja, ist problemlos über das Captive Portal Setup machbar.Bandbreitenbegrenzung pro Gerät
Auch problemlos machbar und supportet..Zitat von @mabue88:
Dazu habe ich allerdings noch eine grundsätzliche Frage.
Bei einem Captive Portal verbindet sich der Gast doch mit einem WLAN, das entweder kein Passwort besitzt, oder dessen Passwort
für alle Gäste gleich ist. Beim Öffnen eines Browsers wird er auf eine Seite geleitet, auf der sich anmelden muss.
Mir ist klar, dass das dann mit dem WLAN-AccessPoint bewerkstelligt werden muss...
Gibt es auch kostengünstige Möglichkeiten, bereits den WLAN-Zugang zu personalisieren? Soll heißen, gibt es ein
System, bei dem ich für jeden WLAN-Benutzer ein eigenes Passwort (PSK) einstellen kann (bei gleicher SSID)?
Dazu habe ich allerdings noch eine grundsätzliche Frage.
Bei einem Captive Portal verbindet sich der Gast doch mit einem WLAN, das entweder kein Passwort besitzt, oder dessen Passwort
für alle Gäste gleich ist. Beim Öffnen eines Browsers wird er auf eine Seite geleitet, auf der sich anmelden muss.
Mir ist klar, dass das dann mit dem WLAN-AccessPoint bewerkstelligt werden muss...
Gibt es auch kostengünstige Möglichkeiten, bereits den WLAN-Zugang zu personalisieren? Soll heißen, gibt es ein
System, bei dem ich für jeden WLAN-Benutzer ein eigenes Passwort (PSK) einstellen kann (bei gleicher SSID)?
Ja gibt es. Z.B. bei Aerohive. Nennt sich dort Private Preshared Key (PPSK). Ruckus bietet das ebenfalls. Die Verfahren sind proprietär und die Systeme dieser Anbieter nicht wirklich preiswert.
Günstiger wäre WPA2-Enterprise. Es ist standardisiert und bereits mit preiswerteren Accesspoints realisierbar. Die Einrichtung ist freilich etwas komplexer.
Gruß
sk
Eine gute Entscheidung aber die HW ist Perlen vor die Säue ! Spare das Geld, denn die APU1D Variante reicht dafür vollkommen !
Wenn dein Internet Zugang auch nicht mehr als 100 Mbit ist dann würde auch ein 2D13 reichen.
Die Datenmenge der Protokollierung ist insgesamt sehr gering. Ein paar Bytes pro User. Allerdings kann dir die Frage niemand beantworten.
Logisch denn wie du dir denken kannst hängt die Datenmenge ja von der Anzahl der User pro Zeiterinheit ab.
Hast du also täglich 1000 User oder nur 10 macht das schon einen Unterschied.
Solange du das nicht spezifizierst bleibt auch uns logischerweise nur die berühmte Kristallkugel !
Wenn dein Internet Zugang auch nicht mehr als 100 Mbit ist dann würde auch ein 2D13 reichen.
Die Datenmenge der Protokollierung ist insgesamt sehr gering. Ein paar Bytes pro User. Allerdings kann dir die Frage niemand beantworten.
Logisch denn wie du dir denken kannst hängt die Datenmenge ja von der Anzahl der User pro Zeiterinheit ab.
Hast du also täglich 1000 User oder nur 10 macht das schon einen Unterschied.
Solange du das nicht spezifizierst bleibt auch uns logischerweise nur die berühmte Kristallkugel !