Internetzugang inkl. Telefon mit Mieter teilen (zwei getrennte Netzwerke)
Hallo zusammen,
falls ich das Thema in der falschen Kategorie eröffnet habe, bitte korrigieren, danke!
Ich habe ein Zweifamilienhaus bei dem ich ab 1.1 die zweite Wohnung vermieten werde. Nun haben wir uns aus Kostengründen dazu geeinigt das wir uns den Internetzugang (und somit die Kosten) teilen.
Der Internetanschluss ist bei Inexio (https://inexio.net); Einzige Möglichkeit auf dem Dorf an DSL schneller 2000 zu kommen) und als Hardware besitze ich aktuell eine FritzBox die beim Anschluss kostenfrei mitgeliefert wurde. Es werden mir 3 Telefonnummern zur Verfügung gestellt, welche 1 für den Mieter vorgesehen ist.
Mein Wunsch wäre, dass Mieter und ich jeweils ein voneinander getrenntes Netzwerk haben. Auf mein Netzwerk muss ich zwingend von außerhalb per Portfreigaben Zugriff haben, der Mieter wird das aller Voraussicht nicht müssen.
Bis jetzt habe ich mir folgende Konstellation überlegt:
Die FritzBox schaltet zwei WLANs. WLAN 1 ist für mich und das GastWlan kann ich problemlos per Mesh/Repeater an die Mietwohnung erweitern. Als Telefon würde ich dem Mieter ein DECT Telefon zur Verfügung stellen bzw. solle er sich ein passendes kaufen. Das "DECT WLAN" kann man ggfs. nochmal mit einem DECT Repeater erweitern.
Spricht etwas gegen diese Vorgehensweise? Abgesehen von der Tatsache das ich dafür haftbar gemacht werden kann, wenn der Mieter illegale Dinge über meinen Zugang macht.
Wie sähe den eine professionelle Lösung aus um dieses Vorhaben umzusetzen?
Vielen Dank
Grüße
djonas
falls ich das Thema in der falschen Kategorie eröffnet habe, bitte korrigieren, danke!
Ich habe ein Zweifamilienhaus bei dem ich ab 1.1 die zweite Wohnung vermieten werde. Nun haben wir uns aus Kostengründen dazu geeinigt das wir uns den Internetzugang (und somit die Kosten) teilen.
Der Internetanschluss ist bei Inexio (https://inexio.net); Einzige Möglichkeit auf dem Dorf an DSL schneller 2000 zu kommen) und als Hardware besitze ich aktuell eine FritzBox die beim Anschluss kostenfrei mitgeliefert wurde. Es werden mir 3 Telefonnummern zur Verfügung gestellt, welche 1 für den Mieter vorgesehen ist.
Mein Wunsch wäre, dass Mieter und ich jeweils ein voneinander getrenntes Netzwerk haben. Auf mein Netzwerk muss ich zwingend von außerhalb per Portfreigaben Zugriff haben, der Mieter wird das aller Voraussicht nicht müssen.
Bis jetzt habe ich mir folgende Konstellation überlegt:
Die FritzBox schaltet zwei WLANs. WLAN 1 ist für mich und das GastWlan kann ich problemlos per Mesh/Repeater an die Mietwohnung erweitern. Als Telefon würde ich dem Mieter ein DECT Telefon zur Verfügung stellen bzw. solle er sich ein passendes kaufen. Das "DECT WLAN" kann man ggfs. nochmal mit einem DECT Repeater erweitern.
Spricht etwas gegen diese Vorgehensweise? Abgesehen von der Tatsache das ich dafür haftbar gemacht werden kann, wenn der Mieter illegale Dinge über meinen Zugang macht.
Wie sähe den eine professionelle Lösung aus um dieses Vorhaben umzusetzen?
Vielen Dank
Grüße
djonas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 629287
Url: https://administrator.de/forum/internetzugang-inkl-telefon-mit-mieter-teilen-zwei-getrennte-netzwerke-629287.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ersetze die Fritzbox durch einen ordentlichen Router udn stelem dem Mieter ein LAN-Port und einen SIP-Account zur Verfügung, ggf. noch WLAN mit einem getrennten VLAN. Du benutzt dann einen weiteren LAN-Port.
lks
Wie sähe den eine professionelle Lösung aus um dieses Vorhaben umzusetzen?
Es gibt 2 Möglichkeiten:Das Netz der FritzBox ist für Nutzer Tabu und ist nur eine Art "Transfernetz" für die Mietparteien. Die hängen dort ihre eigenen, privaten Breitbandrouter rein wie z.B. TP-Link 841N oder FritzBox über LAN 1 Port (bestehendes Netz) usw. und betreiben dort komplett autark und in Hardware Eigenverantwortung ihr eigenes Netzwerk sowohl LAN als auch WLAN.
Zweite Option indem du mit einer Kaskade eine Firewall hinter die FritzBox klemmst und dort die beiden bzw. Mieternetze für dich und die Mieter aufteilst und wasserdicht voneinander trennst.
Die Gastlösungen solcher billigen Consumer Router sind leicht überwindbar und zudem hast du keinerlei Trennung des LAN Netzes. Ein WLAN hat immer nur einen Bruchteil der LAN und Provider Anschluss Bandbreite und zudem musst du dir mit dem Mieter einen einzigen internen AP teilen. Ist das ein Film und Audio Sauger oder macht der Mal ne Party mit 10 Leuten hast du sehr schlechte Karten... Besser ist da immer die Lösung mit eigenem WLAN und Router z.B. einem 15 Euro TP-Link 841N was das ganze pro Mieter entzerrt.
Beide Lösungen führen zum Erfolg, entbinden dich aber als Anschlussinhaber nicht von einer Haftung bei Straftaten.
Zitat von @aqui:
Die Gastlösungen solcher billigen Consumer Router sind leicht überwindbar und zudem hast du keinerlei Trennung des LAN Netzes.
Die Gastlösungen solcher billigen Consumer Router sind leicht überwindbar und zudem hast du keinerlei Trennung des LAN Netzes.
Ich meine, Du kannst Port 4 explizit auf Gäste-LAN beschränken
das DSL Modem
Eine FritzBox ist kein Modem sondern ein Router !Ansonsten hast du alles richtig verstanden.
Müssen die zwei nachstehenden Router als beide jeweils beide eine integrierte Telefonanlage besitzen?
Nein das müssen sie nicht.Die Mieter haben zig Optionen. Das einfachste ist sie besorgen sich selber VoIP Telefone wie z.B.
https://www.amazon.de/Gigaset-C430HX-Telefon-Schnurlostelefon-Freisprech ...
oder
https://www.amazon.de/Gigaset-C430A-Telefon-Schnurlostelefon-Freisprechf ...
usw. usw. klemmen das in ihre eigenen Netzwerke mit ihrer Nummer und können über den Provider direkt telefonieren ohne FritzBox.
Wenn sie noch alte analoge Telefone haben macht man das ganz einfach mit einem simplen VoIP Adapter im eigenen Netz:
https://www.amazon.de/Grandstream-HT802-SIP-ATA-Analog-VoIP-Adapter/dp/B ...
Wenn sie selber einen Router mit integrierter Telefonie (FritzBox etc.) verwenden wollen um dort ihre analogen Geräte anzuschliessen geht das natürlich auch. Der oben genannte TP-Link 841N WLAN Router hat bei dem Preis logischerweise keine Telefonie enthalten.
Letzte Option ist dann die analogen Ports der zentralen FritzBox in die Wohnungen zu legen.
Alle 3 Varinaten führen zum Erfolg. Such dir die Schönste für dich und deine Mieter aus.
Für mich ist es eigentlich nur wichtig, das ich Mieter und Eigenheim voneinander trennen kann
Dann kommt nur die Variante in Frage wo jeder Mieter sich um seine Hardware selber kümmert. Du selber eingeschlossen.Das Transfer Netz an der zentralen FritzBox ist dann das was in jede Wohnung geht, deine eingeschlossen und jeder schliesst daran seinen eigenen Router an. Durch die darin enthaltene Firewall sind alle Parteien strikt voneinander getrennt.
Das WLAN der zentralen FritzBox wir dann natürlkich zwingend deaktiviert !