roland123

IP Nummernkreis festlegen

Hallo,
gibt es die Möglichkeit in einem Netzwerk einen ip Nummernkreis festzulegen und dadurch alle anderen "fremden" IP Kreis aus zu schießen?
z. B. 10.10.10.1 - 10.10.10.230 wenn ja wo kann man diese Einstellung tätigen ?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 82286

Url: https://administrator.de/forum/ip-nummernkreis-festlegen-82286.html

Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 07:05 Uhr

sp00ner
sp00ner 04.03.2008 um 13:41:46 Uhr
Goto Top
Was genau möchtest du denn?

Sollen nur bestimmte Clients auf einen Server zugreifen dürfen?

Sollen Clients nur IP-Adressen per DHCP aus dem adress pool bekommen?
roland123
roland123 04.03.2008 um 15:36:00 Uhr
Goto Top
hi
das letztere wollte ich. es sollen keine Netzwerke vermischt werden.
sp00ner
sp00ner 04.03.2008 um 16:06:34 Uhr
Goto Top
Bei Windows Server:

Verwaltung -> DHCP -> Neuer Bereich

Da gibst du die Range ein und die IP-Adressen werden nach deinen Vorgaben verteilt.
Du kannst dann auch unter "Reservierungen" eine IP-Adresse direkt an eine MAC-Adresse "binden", so dass der jeweilige PC immer die gleiche IP bekommt.

Bei Hardwareroutern ist das geräteabhängig, aber wenn ein DHCP-Server integriert ist, sollte die Funktionalität ähnlich sein.

Zur Konfiguration unter Linux (opensuse):

http://www.linux-club.de/ftopic76521.html
Dani
Dani 04.03.2008 um 19:48:48 Uhr
Goto Top
Hi!
Was genau möchtest du denn damit erreichen?


Grüße
Dani
roland123
roland123 05.03.2008 um 11:38:29 Uhr
Goto Top
hi
also ich habe im Moment das Problem, dass ich eine Netzwerk in Standort a habe mir festgelegten IP Adressen also jeder Rechner eine seine eigene Ip. Und ich habe ein Netzwerk in Standort B mit einem anderen Netzwerkkreis. DIe beiden Standorte sind über VPN miteinander verbunden. Das Problem ist, dass ich z. B. freigegebene Laufwerke oder Ordner nicht mit Standort B verknüpfen kann. Ich hatte jetzt gedacht, dass der DC in Standort a die Rechner aus Standort B abweist, da die IP ja nicht in den Kreis passt.
Dani
Dani 06.03.2008 um 13:59:23 Uhr
Goto Top
Du als Admin solltest doch wissen, warum die beiden Standorte verschiedende IP-Adressen haben. Sowas macht auch durchaus Sinn. Machen wir hier genauso. Normal solltest du beide VPN-Router bzw. Router so konfigurieren, dass jeder das andere Netz kennt (Routing).

Was hast du denn Für Router bzw. wer baut wie den VPN Tunntel auf?


Grüße
Dani