
6741
19.08.2005, aktualisiert am 21.03.2009
IP verfügbarkeit protokollieren lassen
Hi,
ich müsste eine IP permanet prüfen lassen, ob diese erreichbar ist.
Es gibt keinen Server der diese Funktion hat.
Ich hätte gern ein Tool, welche diese Funktion übernimmt und mir sagt ab wann die IP nicht mehr da ist, ideal wäre wenn es eine Mail bzw eine SMS gibt die mir sagt das der Server down ist.
Ich weiß das es Server Lösungen gibt ich suche was schnelles und einfaches ......
Danke
ich müsste eine IP permanet prüfen lassen, ob diese erreichbar ist.
Es gibt keinen Server der diese Funktion hat.
Ich hätte gern ein Tool, welche diese Funktion übernimmt und mir sagt ab wann die IP nicht mehr da ist, ideal wäre wenn es eine Mail bzw eine SMS gibt die mir sagt das der Server down ist.
Ich weiß das es Server Lösungen gibt ich suche was schnelles und einfaches ......
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14607
Url: https://administrator.de/forum/ip-verfuegbarkeit-protokollieren-lassen-14607.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich habe das gleiche Problem gehabt, hab mir eine .bat Datei geschrieben.
Diese führt alle 10 Sekunden einen ping auf die betroffene IP-Adresse aus. Falls der ping einen negativen Errorlevel zurück gibt, bekomme ich eine net send Nachricht geschickt.
Die net send Nachricht kannst du natürlich auch gegen einen kleinen E-Mail Client für die Kommandozeile austauschen der dich dann per e-Mail informiert.
Diese führt alle 10 Sekunden einen ping auf die betroffene IP-Adresse aus. Falls der ping einen negativen Errorlevel zurück gibt, bekomme ich eine net send Nachricht geschickt.
Die net send Nachricht kannst du natürlich auch gegen einen kleinen E-Mail Client für die Kommandozeile austauschen der dich dann per e-Mail informiert.
Hallo, ich hoffe du kannst mit der Batch Datei was anfangen, hab Sie dir noch ein bisschen erklärt.
Zusätzlich benötigst du das kleine Programm sleep.exe, dieses sorgt für die Verzögerung in der Batch Datei, du kannst damit die Abstände steuern zwischen den einzelnen pings.
http://rapidshare.de/files/4137464/sleep.exe.html
REM Anfang der Datei
@echo off
:loop
REM Die IP Adresse hier tauschst du gegen deine Adresse aus die du anpingen willst
ping 192.168.0.1 -n 1 %1|find "TTL=" > nul
if %errorlevel%==1 goto error
echo %1 Gewünschte IP ist erreichbar!
date /t
time /t
REM Hier kannst du die Zeit einstellen wie lange gewartet werden soll, bis die der Ping
REM wiederholt wird
sleep.exe 15
goto loop
:error
echo %1 Gewünschte IP nicht erreichbar!
date /t
time /t
net send DExxc00999 Gewünschte IP nicht erreichbar!
goto loop
REM Ende der Datei
DExxc00999 tauschst du gegen den Rechnernamen aus der die Net Send Naricht erhalten soll.
Bei Fragen kannst du dich gerne nochmal melden.
Gruß Christoph
Zusätzlich benötigst du das kleine Programm sleep.exe, dieses sorgt für die Verzögerung in der Batch Datei, du kannst damit die Abstände steuern zwischen den einzelnen pings.
http://rapidshare.de/files/4137464/sleep.exe.html
REM Anfang der Datei
@echo off
:loop
REM Die IP Adresse hier tauschst du gegen deine Adresse aus die du anpingen willst
ping 192.168.0.1 -n 1 %1|find "TTL=" > nul
if %errorlevel%==1 goto error
echo %1 Gewünschte IP ist erreichbar!
date /t
time /t
REM Hier kannst du die Zeit einstellen wie lange gewartet werden soll, bis die der Ping
REM wiederholt wird
sleep.exe 15
goto loop
:error
echo %1 Gewünschte IP nicht erreichbar!
date /t
time /t
net send DExxc00999 Gewünschte IP nicht erreichbar!
goto loop
REM Ende der Datei
DExxc00999 tauschst du gegen den Rechnernamen aus der die Net Send Naricht erhalten soll.
Bei Fragen kannst du dich gerne nochmal melden.
Gruß Christoph
Ja anstatt sleep.exe kannst du natürlich auch eine andere Lösung wählen, für mich war damals sleep.exe die einfachste. E-Mail Funktion verwende ich nicht, aber du findest bestimmt bei google ein tool mit dem du in der kommandzeile mails verschicken kannst. Dieses kannst du dann in die Batch einbinden.
Gruß Christoph
Gruß Christoph