IPv4 ARP APIPA seltsames Verhalten
Hallo,
ich habe hier einen Industrie PC, aktuelle Hardware, Embedded WIN 7.
Dieser Rechner hat eine fest konfigurierte IPV4 Adresse aus dem 10.0.0.0 Netz mit einer /26 Maske.
Der Rechner hängt an einem ungemanageten Maschinen Switch, der wiederum an einen Cisco 2960 hängt.
Beim Neustart des Rechners kommt es immer wieder dazu das der Rechner die Feste IP nicht verwendet, sondern eine APIPA (169.254.176.167)
Ist der Rechner vom Netzwerk abgesteckt, verwendet er die feste IP.
Im Wireshark sieht das so aus:
Es gibt keine DHCP Requests.
Es gibt keinen DHCP Server.
Es gibt keine anderen aktiven Netzwerkkomponenten unterhalb des Cisco 2960, oberhalb des 2960 gibt es einen Cisco 3560.
Es gibt keinen IP Adressenkonflikt.
Ich kann nicht nachvollziehen wieso der Rechner eine APIPA verwendet obwohl er eine feste IP hat....
brammer
ich habe hier einen Industrie PC, aktuelle Hardware, Embedded WIN 7.
Dieser Rechner hat eine fest konfigurierte IPV4 Adresse aus dem 10.0.0.0 Netz mit einer /26 Maske.
Der Rechner hängt an einem ungemanageten Maschinen Switch, der wiederum an einen Cisco 2960 hängt.
Beim Neustart des Rechners kommt es immer wieder dazu das der Rechner die Feste IP nicht verwendet, sondern eine APIPA (169.254.176.167)
Ist der Rechner vom Netzwerk abgesteckt, verwendet er die feste IP.
Im Wireshark sieht das so aus:
299 61.453709 Hersteller_16:f9:69 Broadcast ARP 60 Who has 169.254.176.167? Tell 0.0.0.0
306 62.453627 Hersteller_16:f9:69 Broadcast ARP 60 Who has 169.254.176.167? Tell 0.0.0.0
311 63.453620 Hersteller_16:f9:69 Broadcast ARP 60 Gratuitous ARP for 169.254.176.167 (Request)
Es gibt keine DHCP Requests.
Es gibt keinen DHCP Server.
Es gibt keine anderen aktiven Netzwerkkomponenten unterhalb des Cisco 2960, oberhalb des 2960 gibt es einen Cisco 3560.
Es gibt keinen IP Adressenkonflikt.
Ich kann nicht nachvollziehen wieso der Rechner eine APIPA verwendet obwohl er eine feste IP hat....
brammer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 361932
Url: https://administrator.de/forum/ipv4-arp-apipa-seltsames-verhalten-361932.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 01:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
dieser Fehler kommt mir (so ähnlich) bekannt vor
Ich hätte beschwören können: Es gibt keinen IP Adressenkonflikt ! Ich hatte aber ein anderes Gerät mit der gleichen IP im Netzwerk.
Was zeigen die ARP tables der beteilgten Switche an ?
Was passiert wenn du eine andere feste IP aus dem Bereich nimmst ?
Was passiert wenn du die IP Adresse neu eingibst (wenn Rechner gestartet und verbunden ?
Gruß
CH
dieser Fehler kommt mir (so ähnlich) bekannt vor
Ich hätte beschwören können: Es gibt keinen IP Adressenkonflikt ! Ich hatte aber ein anderes Gerät mit der gleichen IP im Netzwerk.
Was zeigen die ARP tables der beteilgten Switche an ?
Was passiert wenn du eine andere feste IP aus dem Bereich nimmst ?
Was passiert wenn du die IP Adresse neu eingibst (wenn Rechner gestartet und verbunden ?
Gruß
CH
Hallo,
hatte gestern (zufällig?) was ähnliches, aber Windows 10. Ich musste vor Ort an einem Switch rumkonfigurieren und hatte auf dem Laptop als alternative IP-Konfiguration eine feste IP hinterlegt - sollte halt wenn verfügbar DHCP nutzen, sonst aber eben nicht per APIPA sondern vorgegebene IP. Hat er aber nicht gemacht, ich bekam eine APIPA - IP. Die feste IP hat er aber dann genommen. Hab mir bis eben nicht dabei gedacht.....
Grüße
lcer
hatte gestern (zufällig?) was ähnliches, aber Windows 10. Ich musste vor Ort an einem Switch rumkonfigurieren und hatte auf dem Laptop als alternative IP-Konfiguration eine feste IP hinterlegt - sollte halt wenn verfügbar DHCP nutzen, sonst aber eben nicht per APIPA sondern vorgegebene IP. Hat er aber nicht gemacht, ich bekam eine APIPA - IP. Die feste IP hat er aber dann genommen. Hab mir bis eben nicht dabei gedacht.....
Grüße
lcer
Moin,
hatte vor rund 1 Jahr per Zufall die gleiche Ka*** gehabt, bin aber per Zufall drüber gestolpert.
Wo erscheint die APIPA bei dir?
Also wenn du ein ipconfig /all machst, taucht die dann unter "bevorzugt" o.Ä. auf?
Wenn ja, schaue dir folgenden Link an: http://wsuspraxis.de/windows-server-bekommt-apipa-trotz-fester-ip-adres ...
Kurzform:
CMD als Admin öffnen
aus der Liste den richtigen Adapter herausfischen (IDX-Nummer) und dann weiter machen:
anschließend ein Reboot und das Problem ist behoben
Ich hatte damals dann alle 40 VMs gecheckt und das Problem auch noch auf 3 anderen gefunden und behoben...
Gruß
em-pie
hatte vor rund 1 Jahr per Zufall die gleiche Ka*** gehabt, bin aber per Zufall drüber gestolpert.
Wo erscheint die APIPA bei dir?
Also wenn du ein ipconfig /all machst, taucht die dann unter "bevorzugt" o.Ä. auf?
Wenn ja, schaue dir folgenden Link an: http://wsuspraxis.de/windows-server-bekommt-apipa-trotz-fester-ip-adres ...
Kurzform:
CMD als Admin öffnen
netsh interface ipv4 show inter
netsh interface ipv4 set interface [IDX-Nr.] dadtransmits=0 store=persistent
anschließend ein Reboot und das Problem ist behoben
Ich hatte damals dann alle 40 VMs gecheckt und das Problem auch noch auf 3 anderen gefunden und behoben...
Gruß
em-pie