cyborg19

IPv6 Netzwerk

Hallo zusammen,

Um mit IPv6 etwas auszuprobieren, hab ich ein kleines Virtuelles Netz aufgebaut.


Windows 7 - Client 1 --------LAN2---------- Win Server 08 ----------LAN3------------ Windows 7 Client 2


Nun Intern funktioniert alles soweit mit IPv6.

Nun möchte ich aber auch ins Internet gelangen. Wie stelle ich das genau an ohne einen IPv6 Adresse vom Provider?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 186594

Url: https://administrator.de/forum/ipv6-netzwerk-186594.html

Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 10:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 17.06.2012 um 16:22:03 Uhr
Goto Top
Moin,

Tunnel-Provider ist das Stichwort, wonach Du googlen willst. z.B. Sixxs ist so einer.

lks
aqui
aqui 17.06.2012 um 20:37:21 Uhr
Goto Top
Das Web ist voll von solchen Anleitungen wie man sowas macht:
http://www.heise.de/netze/artikel/IPv6-Zugang-fuers-LAN-nachruesten-126 ...
und
http://www.heise.de/netze/artikel/Taschenrouter-als-IPv6-Verteiler-1440 ...
und und... wenn man mal Dr. Google fragt !!
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 17.06.2012 um 23:25:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:


Ich habe gerade mal wieder mit einem TP-Link-DSL-WLAN-Router (TD-W8961NB) mich herumschlagen müssen. Ich war kurz davor das Ding in aus dem Fesnter herauszuschmeißen. WLAn ging nur mit einem W7-Rechner, mit weiteren hat sich das Ding partout nicht verbinden lassen wollen. Weder mit QSS noch mit WPA2/WPA-PSK mit TKIP oder AES. Ein popeliger gefreetzter Speed-Port W701V hingegen funktionierete tadellos. Ich habe dem Kunden dan nahegelegt, daß es ihn billger kommt, den Speed-Fritz zu nehmen udn den TP.-Link zu entsorgen, als mich noch stundenlang dafür zu bezahlen, mich mit dem TP-Link herumzuärgern.

IMHO soltle man es sehr stark vermeiden, TP-Link Geräte zu nutzen (war nicht mein erster Kampf mit dem Murks von denen, aber der Kunde wollte es so).

lks
cyborg19
cyborg19 18.06.2012 um 07:41:54 Uhr
Goto Top
Ok, danke werde mir das mal anschauen..