Isdn-Anschluss - analoges Telefon Gigaset A160 an FritzBox 7170
Telefon funktioniert nicht
Hallo!!
Ich weiß, es gibt hier schon einen ähnlichen Beitrag aber der hat mir leider nicht weitergeholfen. Ich bin kurz vorm Durchdrehen. Folgende Situation: gezwungermaßen habe ich jetzt einen versatel DSL-Anschluss, den es ja leider nur in Verbindung mit Isdn gibt. Als Endgeräte habe ich eine Fritzbox 7170 sowie ein analoges Telefon Siemens Gigaset A160. Die Fritzbox ist ordnungsgemäß an den Splitter sowie an den NT-Split angeschlossen. Internet funktioniert auch, aber leider kann ich nicht telefonieren. Die Einstellungen bei der Fritzbox habe ich nach Anleitung vorgenommen (Festnetz aktiviert, Isdn-Nummern eingegeben). Wenn ich versuche zu telefonieren, leuchtet an der Fritzbox kurz "Festnetz", ich höre 3x den Besetztton, der Wahlvorgang startet und das wars dann auch schon.
Wenn ich eine der 3 Nummern anrufe, kommt bei 2 Nummern die Ansage "die Nummer ist nicht vergeben" und bei der dritten "der Teilnehmer ist nicht erreichbar".
Eine Anfrage bei Versatel hat ergeben, dass angeblich keine Störung der Leitung vorliegt. Ich weiß nun auch nicht mehr, was ich noch ausprobieren soll und würde mir nur ungern ein Isdn-Telefon kaufen. Weiß vielleicht hier jemand Rat?
Vielen Dank schonmal!
Hallo!!
Ich weiß, es gibt hier schon einen ähnlichen Beitrag aber der hat mir leider nicht weitergeholfen. Ich bin kurz vorm Durchdrehen. Folgende Situation: gezwungermaßen habe ich jetzt einen versatel DSL-Anschluss, den es ja leider nur in Verbindung mit Isdn gibt. Als Endgeräte habe ich eine Fritzbox 7170 sowie ein analoges Telefon Siemens Gigaset A160. Die Fritzbox ist ordnungsgemäß an den Splitter sowie an den NT-Split angeschlossen. Internet funktioniert auch, aber leider kann ich nicht telefonieren. Die Einstellungen bei der Fritzbox habe ich nach Anleitung vorgenommen (Festnetz aktiviert, Isdn-Nummern eingegeben). Wenn ich versuche zu telefonieren, leuchtet an der Fritzbox kurz "Festnetz", ich höre 3x den Besetztton, der Wahlvorgang startet und das wars dann auch schon.
Wenn ich eine der 3 Nummern anrufe, kommt bei 2 Nummern die Ansage "die Nummer ist nicht vergeben" und bei der dritten "der Teilnehmer ist nicht erreichbar".
Eine Anfrage bei Versatel hat ergeben, dass angeblich keine Störung der Leitung vorliegt. Ich weiß nun auch nicht mehr, was ich noch ausprobieren soll und würde mir nur ungern ein Isdn-Telefon kaufen. Weiß vielleicht hier jemand Rat?
Vielen Dank schonmal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120189
Url: https://administrator.de/forum/isdn-anschluss-analoges-telefon-gigaset-a160-an-fritzbox-7170-120189.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 09:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
ich tippe mal auf fehler in der verkabelung von den ganzen:
TAE-DOSE --------------------- SPLITTER
in den SPLITTER:
Kabel von DSL, (Fritzbox) scheint richtig zu sein da DSL geht.
Kabel von NTBA
In das NTBA kabel von der Fritzbox (telefon)
fritzbox: analoges telefon scheint richtig zu sein da ja festnetz kurz aufleuchtet.
daher denke ich das problem liegt zwischen splitter, NTBA und fritzbox
TAE-DOSE --------------------- SPLITTER
in den SPLITTER:
Kabel von DSL, (Fritzbox) scheint richtig zu sein da DSL geht.
Kabel von NTBA
In das NTBA kabel von der Fritzbox (telefon)
fritzbox: analoges telefon scheint richtig zu sein da ja festnetz kurz aufleuchtet.
daher denke ich das problem liegt zwischen splitter, NTBA und fritzbox
den splitter brauch er die geräte haben keinen splitter integriert:
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Handbuch_FRITZBox_Fon ...
handbuch seite 27
so solltest du das ganze anschliessen
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Handbuch_FRITZBox_Fon ...
handbuch seite 27
so solltest du das ganze anschliessen
Leuchtet die grüne LED am ISDN NTBA, welche anzeigt, dass es mit der Vermittlungsstelle synchronisiert ist?
Hast du wirklich den ISDN Anschluss des NTBA mit dem ISDN Ende des Y-Kabels der FritzBox verbunden und NICHT mit dem ISDN Bus der FritzBox?
Könntest du dir ein ISDN Telefon zum testen ausleihen?
Hast du wirklich den ISDN Anschluss des NTBA mit dem ISDN Ende des Y-Kabels der FritzBox verbunden und NICHT mit dem ISDN Bus der FritzBox?
Könntest du dir ein ISDN Telefon zum testen ausleihen?
kenne leider niemanden, der noch ein ISDN Telefon hat. Braucht ja im
Grunde kein Mensch mehr!
Grunde kein Mensch mehr!
Ansichtssache, ich verstehe beispielsweise nicht, wieso ich mich noch mit einem analogen Telefon rumschlagen sollte...
Meine Vermutung geht inzwischen dahin, dass versatel die Nummern noch
nicht freigeschaltet hat.
Ist es nicht so, dass zumindest ein Freizeichen kommen müsste,
wenn man die Nummern anruft, auch wenn gar nichts an die TAE-Dose
angeschlossen ist??
nicht freigeschaltet hat.
Ist es nicht so, dass zumindest ein Freizeichen kommen müsste,
wenn man die Nummern anruft, auch wenn gar nichts an die TAE-Dose
angeschlossen ist??
Nein, es ist ein ISDN Anschluss und dieser weiß genau ob und wie viele Telefone am Ende angeschlossen und Telefonie-bereit sind. Auch bei einem geschalteten Anschluss müsstest du die Meldung bekommen, dass der Teilnehmer nicht erreichbar ist, wenn sich kein Telefon an der Vermittlungsstelle angemeldet hat.
Das NTBA ist nur zur Modulation und zur Adaption des Leitungscodes da, ansonsten ist es dumm wie Stroh ;)
Daher denke ich nicht, dass es inkompatibel sein kann.
Für die FritzBox gibt es von AVM eine NetCapi der ein Tool beiliegt mit dem du Schicht 2 & 3 Nachrichten des ISDN Bus auslesen könntest. Ist etwas komplizierter, aber wenn du damit zurecht kommst, erfährst du recht simpel woran es liegt ;)
Daher denke ich nicht, dass es inkompatibel sein kann.
Für die FritzBox gibt es von AVM eine NetCapi der ein Tool beiliegt mit dem du Schicht 2 & 3 Nachrichten des ISDN Bus auslesen könntest. Ist etwas komplizierter, aber wenn du damit zurecht kommst, erfährst du recht simpel woran es liegt ;)
Die Bezeichnung NT-Split ist mir neu, ist das Splitter (BBAE) und NTBA in einem? Sind die Ausgänge für ISDN wirklich mit S0 beschriftet?
Was sagt denn die Ereignislog der Fritzbox? Üblicherweise nennt diese einen Grund, wenn ein Verbindungsversuch scheitert.
Lad dir am besten einmal diese Datei runter:
http://files.getdropbox.com/u/280086/fb_isdn_trace.zip
Das ist die von mir angesprochene NetCAPI und eine Batch-Datei, welche dir Schicht 2 und Schicht 3 des an die FritzBox angeschlossenen ISDN Anschlusses ausgibt.
Entpacke die Dateien in ein Verzeichnis und starte die bat-Datei. Sofern noch nicht gemacht, musst du, wie in der Meldung angegeben die NetCAPI der FritzBox aktivieren, indem du #96*3* an deinem analogen Telefon wählst. Die FritzBox bestätigt dies kurz mit einem Ton.
Danach drückst du eine beliebige Taste und die ISDN Meldungen werden ausgegeben. Mit ESC kannst du das dann jederzeit beenden.
Die erstellte Datei DTRACE.TXT erhält danach immer einen Mitschnitt.
Bei einem Intakten Anschluss solltest du ein Ping-Pong der Meldungen RR (Receive Ready) im Abstand von etwa 10sec beobachten können (also auf SEND und RECEIVE Seite).
Weitere Meldungen beim Anrufen deines Anschlusses oder beim hinausrufen sollten dir mehr Aufschluss geben.
Du kannst den Inhalt von DTRACE.TXT auch gerne hier posten, ggf. deine Rufnummer in SETUP Meldungen zensieren, alles andere sind keine sensiblen Daten.
Edit: Ok, hab das NT-Split gefunden ;)
Die Hinweise auf Seite 2 dieses PDFs beachtet? http://www.top-dsl.com/arcor/hardware/installationsanleitung/ntsplit_ku ...
Wie leuchten die Leuchtdioden, entsprechend der dortigen Beschreibung?
Was sagt denn die Ereignislog der Fritzbox? Üblicherweise nennt diese einen Grund, wenn ein Verbindungsversuch scheitert.
Lad dir am besten einmal diese Datei runter:
http://files.getdropbox.com/u/280086/fb_isdn_trace.zip
Das ist die von mir angesprochene NetCAPI und eine Batch-Datei, welche dir Schicht 2 und Schicht 3 des an die FritzBox angeschlossenen ISDN Anschlusses ausgibt.
Entpacke die Dateien in ein Verzeichnis und starte die bat-Datei. Sofern noch nicht gemacht, musst du, wie in der Meldung angegeben die NetCAPI der FritzBox aktivieren, indem du #96*3* an deinem analogen Telefon wählst. Die FritzBox bestätigt dies kurz mit einem Ton.
Danach drückst du eine beliebige Taste und die ISDN Meldungen werden ausgegeben. Mit ESC kannst du das dann jederzeit beenden.
Die erstellte Datei DTRACE.TXT erhält danach immer einen Mitschnitt.
Bei einem Intakten Anschluss solltest du ein Ping-Pong der Meldungen RR (Receive Ready) im Abstand von etwa 10sec beobachten können (also auf SEND und RECEIVE Seite).
Weitere Meldungen beim Anrufen deines Anschlusses oder beim hinausrufen sollten dir mehr Aufschluss geben.
Du kannst den Inhalt von DTRACE.TXT auch gerne hier posten, ggf. deine Rufnummer in SETUP Meldungen zensieren, alles andere sind keine sensiblen Daten.
Edit: Ok, hab das NT-Split gefunden ;)
Die Hinweise auf Seite 2 dieses PDFs beachtet? http://www.top-dsl.com/arcor/hardware/installationsanleitung/ntsplit_ku ...
Wie leuchten die Leuchtdioden, entsprechend der dortigen Beschreibung?