isdn router und dsl router in einem netz
hallo,
ich habe ein problem mit zwei routern im gleichen netz.
möchte mich von unterwegs mit meinem laptop in mein heimnetz einwählen.
(laptop mit isdn-fritz und heimnetz d-link di-300 isdn-router)
um dann über den dsl-router(speedport w 500v) ins internet zu gelangen.
konfiguration:
laptop: 192.168.1.5 / 255.255.255.255 <= submask durch isdn-router zugewiesen
isdn-router: 192.168.1.2 / 255.255.255.0
dsl-router: 192.168.1.1 / 255.255.255.0
ich habe dem laptop als gateway, über route add, 192.168.1.1 und dns 192.168.1.1 gegeben.
wenn ich mich jetzt einwähle, habe ich verbindung zum heimnetz(ping auf alle router mit antwort).
aber, wenn ich ins internet will, geht der dsl-router zwar online, doch es tut sich nix und irgendwan bringt der browser dann den timeout.
kann es sein das die datenpakete des dsl´s zu groß für isdn ist? stichwort: mtu
oder stimmt da was mit der submask des laptops nicht?
danke
ich habe ein problem mit zwei routern im gleichen netz.
möchte mich von unterwegs mit meinem laptop in mein heimnetz einwählen.
(laptop mit isdn-fritz und heimnetz d-link di-300 isdn-router)
um dann über den dsl-router(speedport w 500v) ins internet zu gelangen.
konfiguration:
laptop: 192.168.1.5 / 255.255.255.255 <= submask durch isdn-router zugewiesen
isdn-router: 192.168.1.2 / 255.255.255.0
dsl-router: 192.168.1.1 / 255.255.255.0
ich habe dem laptop als gateway, über route add, 192.168.1.1 und dns 192.168.1.1 gegeben.
wenn ich mich jetzt einwähle, habe ich verbindung zum heimnetz(ping auf alle router mit antwort).
aber, wenn ich ins internet will, geht der dsl-router zwar online, doch es tut sich nix und irgendwan bringt der browser dann den timeout.
kann es sein das die datenpakete des dsl´s zu groß für isdn ist? stichwort: mtu
oder stimmt da was mit der submask des laptops nicht?
danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44453
Url: https://administrator.de/forum/isdn-router-und-dsl-router-in-einem-netz-44453.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 16:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also das der VPN-Client die 255.255.255.255 bekommt, passt so schon. Ansonsten von den Adresse her passt auch alles. Wie wählst du dich auf den ISDN-Router ein.
Wenn du eingewählt bist, könntest du dann mal auf dem Notebook folgendes ausführen und posten:
und
Danke...
Gruß
Dani
also das der VPN-Client die 255.255.255.255 bekommt, passt so schon. Ansonsten von den Adresse her passt auch alles. Wie wählst du dich auf den ISDN-Router ein.
Wenn du eingewählt bist, könntest du dann mal auf dem Notebook folgendes ausführen und posten:
ipconfig /all
route print
Gruß
Dani
Mit dem Browser zu testen ist auch erstmal der falsche Weg um nicht wirklich in die MTU Falle zu laufen. Besser ist es erstmal einen Ping auf eine bekannte IP Adresse im Internet auszuführen wie z.B. den Heise Server: 193.99.144.85 denn Ping benutzt in der Regel kleinere Packete die erstmal nicht in der MTU Falle hängenbleiben.
Sicherheitshalber solltest du aber die ISDN MTU anpassen auf die des DSL Router also einen Wert wie 1492.
Die 32 Bit Maske ist eine normale Hostroute die der ISDN Router dir verpasst. Etwas ungewöhnlich denn normalerweise ist das ISDN ein separates IP Netz aber dieses Verfahren nennt man IP unnumbered mit der das ISDN Netz gehandhabt wird...und auch das sollte gehen.
Du siehst es ja auch daran das du die lokale IP Adresse des DSL Routers problemlos pingen kannst !!!
Du solltest aber um Routing Probleme auch auszuschliessen einmal bei aufgebauter ISDN Verbindung und aktivem DSL Link einmal die DSL Adresse des Routers die du vom Carrier bekommen hast anpingen.
Einfach im Setup des DSL Routers nachsehen welche Adresse der bei der Einwahl bekommen hat und diese dann pingen.
Klappt das, ist es vermutlich doch ein MTU Problem. Leider nicht unüblich beim Billigheimer D-
@Dani
Es ist scheinbar kein VPN (sowas kann D-*** normalerweise nicht) sondern ein normaler ISDN PPP Dialin.
Sicherheitshalber solltest du aber die ISDN MTU anpassen auf die des DSL Router also einen Wert wie 1492.
Die 32 Bit Maske ist eine normale Hostroute die der ISDN Router dir verpasst. Etwas ungewöhnlich denn normalerweise ist das ISDN ein separates IP Netz aber dieses Verfahren nennt man IP unnumbered mit der das ISDN Netz gehandhabt wird...und auch das sollte gehen.
Du siehst es ja auch daran das du die lokale IP Adresse des DSL Routers problemlos pingen kannst !!!
Du solltest aber um Routing Probleme auch auszuschliessen einmal bei aufgebauter ISDN Verbindung und aktivem DSL Link einmal die DSL Adresse des Routers die du vom Carrier bekommen hast anpingen.
Einfach im Setup des DSL Routers nachsehen welche Adresse der bei der Einwahl bekommen hat und diese dann pingen.
Klappt das, ist es vermutlich doch ein MTU Problem. Leider nicht unüblich beim Billigheimer D-
@Dani
Es ist scheinbar kein VPN (sowas kann D-*** normalerweise nicht) sondern ein normaler ISDN PPP Dialin.
Das hätte man als ersten Gedanken auch vermuten können und wäre der richtige Ansatz !
"neutrino2k" schreibt aber ganz klar das der ISDN Router aber scheinbar PPP unnumbered vom lokalen Ethernet macht oder er eine VPN Verbindung realisiert hat da er eine IP aus dem lokalen Netz bekommen hat was wir ihm dann auch mal so glauben wollen...
Sein Laptop hat ja wie er selbst schreibt oben die 192.168.1.5 mit einer 32 Bit Hostmaske vom Router bekommen.
Das spricht eher für eine PPP Verbindung als VPN ist aber egal denn ein Ping auf alle lokalen IP Adressen im 192.168.1.0er Netz scheinen ja problemlos zu klappen.
Mein Verdacht ging aber auch in die gleiche (Routing) Richtung, deshalb mal die Aufforderung eine IP Adresse im Internet oder die zugewiesene DSL Adresse am Router zu pingen oder mit tracert <ip> zu verfolgen...
"neutrino2k" schreibt aber ganz klar das der ISDN Router aber scheinbar PPP unnumbered vom lokalen Ethernet macht oder er eine VPN Verbindung realisiert hat da er eine IP aus dem lokalen Netz bekommen hat was wir ihm dann auch mal so glauben wollen...
Sein Laptop hat ja wie er selbst schreibt oben die 192.168.1.5 mit einer 32 Bit Hostmaske vom Router bekommen.
Das spricht eher für eine PPP Verbindung als VPN ist aber egal denn ein Ping auf alle lokalen IP Adressen im 192.168.1.0er Netz scheinen ja problemlos zu klappen.
Mein Verdacht ging aber auch in die gleiche (Routing) Richtung, deshalb mal die Aufforderung eine IP Adresse im Internet oder die zugewiesene DSL Adresse am Router zu pingen oder mit tracert <ip> zu verfolgen...
Kannst du die WAN/DSL Adresse des Routers pingen wenn der einen aktiven Link hat ? Was passiert wenn du den DNS Server von T-Online pingst statt traceroutest ???
Klingt doof aber ggf. auf dem DSL Router mal eine statische Hostroute auf den Laptop eintragen. Kann sein der der mit unnumbered und PPP nicht klarkommt also:
192.168.1.5 255.255.255.255 Gateway: 192.168.1.2
Klingt doof aber ggf. auf dem DSL Router mal eine statische Hostroute auf den Laptop eintragen. Kann sein der der mit unnumbered und PPP nicht klarkommt also:
192.168.1.5 255.255.255.255 Gateway: 192.168.1.2
Also doch ein Routing Problem denn der ISDN Router soll den Zielhost ja gar nicht erreichen.
Ggf. musst du eine Default Route nochmal auf dem ISDN Router angeben, denn der wird vermutlich mit seiner default Route auf sein ISDN Interface zeigen und nicht auf den DSL Router wo er eigentlich hin muss.
Also dann auf dem ISDN Router als default Route:
Netz: 0.0.0.0 Maske 0.0.0.0 Gateway: 192.168.1.1
eintragen, das sollte das Problem fixen !
Eine Frage noch zu deiner Antwort: Du schreibst:
"...wenn ich die wan ip anpinge, kommt: antwort von 192.168.2.2: Zielhost nicht erreichbar."
Woher bitte kommt die 192.168.2.2 ??? Das kann niemals die vom Provider übergebene DSL/WAN Adresse am DSL Port des DSL Routers sein !! Dies muss eine öffentliche Adresse sein und keine RFC 1918 Adresse !! Woher kommt sowieso die 192.168.2.2 ? Das Netzwerk hast du bei dir ja gar nicht vergeben ???
Die übermittelte DSL Adresse siehst du im Setup deines Routers oder indem du einfach mal auf diese:
https://www.grc.com/x/ne.dll?bh0bkyd2
Seite surfst !
Im letzten Block unten siehst du deinen aktuellen Hostnamen und IP im Netz...
Ggf. musst du eine Default Route nochmal auf dem ISDN Router angeben, denn der wird vermutlich mit seiner default Route auf sein ISDN Interface zeigen und nicht auf den DSL Router wo er eigentlich hin muss.
Also dann auf dem ISDN Router als default Route:
Netz: 0.0.0.0 Maske 0.0.0.0 Gateway: 192.168.1.1
eintragen, das sollte das Problem fixen !
Eine Frage noch zu deiner Antwort: Du schreibst:
"...wenn ich die wan ip anpinge, kommt: antwort von 192.168.2.2: Zielhost nicht erreichbar."
Woher bitte kommt die 192.168.2.2 ??? Das kann niemals die vom Provider übergebene DSL/WAN Adresse am DSL Port des DSL Routers sein !! Dies muss eine öffentliche Adresse sein und keine RFC 1918 Adresse !! Woher kommt sowieso die 192.168.2.2 ? Das Netzwerk hast du bei dir ja gar nicht vergeben ???
Die übermittelte DSL Adresse siehst du im Setup deines Routers oder indem du einfach mal auf diese:
https://www.grc.com/x/ne.dll?bh0bkyd2
Seite surfst !
Im letzten Block unten siehst du deinen aktuellen Hostnamen und IP im Netz...