Kalender und Adressen des Hauptemailkontos selektiv freigeben
Grüss Euch,
wir sind gerade dabei unseren Exchange einzurichten und ich habe dazu eine Frage:
Wir haben ein HauptexchangeEmailkonto mit info@domain.de. In diesem Konto befindet sich auch der Hauptkalender und die Adressdatenbank. Wie gebe ich jetzt nur den Kalender und die Kontakte für andere Konten frei, sodass der gesamte Rest nicht einsehbar ist, Posteingang, Notizen usw...Funktioniert das nur indem ich den anderen enstprechenden Exchangenutzer als "Stellvertreter" definiere?
Dann muss ich ja das Exchangekonto auch im Outlook am Server enstprechend einrichten, um dem Nutzer die jeweiligen Funktionen zuzuweisen oder geht das auch anders?
wir sind gerade dabei unseren Exchange einzurichten und ich habe dazu eine Frage:
Wir haben ein HauptexchangeEmailkonto mit info@domain.de. In diesem Konto befindet sich auch der Hauptkalender und die Adressdatenbank. Wie gebe ich jetzt nur den Kalender und die Kontakte für andere Konten frei, sodass der gesamte Rest nicht einsehbar ist, Posteingang, Notizen usw...Funktioniert das nur indem ich den anderen enstprechenden Exchangenutzer als "Stellvertreter" definiere?
Dann muss ich ja das Exchangekonto auch im Outlook am Server enstprechend einrichten, um dem Nutzer die jeweiligen Funktionen zuzuweisen oder geht das auch anders?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 216700
Url: https://administrator.de/forum/kalender-und-adressen-des-hauptemailkontos-selektiv-freigeben-216700.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 07:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Gruß zurück 
Hier legt man eigentlich für jeden User ein eigenes Postfach an.
Du meinst bestimmt den Hauptkontaktordner für die User.
Einen eingebundenen freigegebenen Kontakteordner kann man AFAIR immer noch nicht als Adressbuch verwenden, ist leider eine Einschränkung.
Natürlich kannst du einlzelne Teile eines Postfaches selektiv freigeben. Dies macht aber idR der Inhaber des Postfaches über sein Outlook.
Du solltest eure Arbeitsweise überdenken und eventuell öffentliche Ordner dafür nutzen.
Dort wird dann ein mailaktivierter für die info@-Adresse angelegt und weitere für die zentralen Kalender und Kontakteordner.
Diese kannst du sehr schön einzeln freigeben, sogar mit sehr unterschiedlichen Berechtigungsstufen.
Für Exchange 2007/2010 gibt es dann auch Tools, um diese Berechtigungen für öffentliche Ordner zu verwalten.
Die Kontakteordner machst du über einen Rechtsklick im Outlook des Users und "Als Adressbuch verwenden" zum nutzbaren Adressbuch.
Man kann in den Enstellungen von Outlook dann auch noch die Reihenfolge der zu nutzenden Adressbücher festlegen.
Ich hoffe, das hilft erst einmal für den Anfang.
wir sind gerade dabei unseren Exchange einzurichten und ich habe dazu eine Frage:
Na dann mal los.Wir haben ein HauptexchangeEmailkonto mit info@domain.de.
Ich kenne bei Exchange kein Hauptmailkonto. Das ist nur eure bisher bevorzugte Mailadresse (eventuell sogar die einzige gewesen).In diesem Konto befindet sich auch der Hauptkalender
Es gibt also wiederum nur einen Kalender für alle, ist jetzt auch nicht so typisch Exchange.Hier legt man eigentlich für jeden User ein eigenes Postfach an.
und die Adressdatenbank.
Du meinst bestimmt den Hauptkontaktordner für die User.
Einen eingebundenen freigegebenen Kontakteordner kann man AFAIR immer noch nicht als Adressbuch verwenden, ist leider eine Einschränkung.
Dann muss ich ja das Exchangekonto auch im Outlook am Server enstprechend einrichten, um dem Nutzer die jeweiligen Funktionen
zuzuweisen oder geht das auch anders?
Deine Vorgehensweise ist für dein Vorhaben eher ungeeignet.zuzuweisen oder geht das auch anders?
Natürlich kannst du einlzelne Teile eines Postfaches selektiv freigeben. Dies macht aber idR der Inhaber des Postfaches über sein Outlook.
Du solltest eure Arbeitsweise überdenken und eventuell öffentliche Ordner dafür nutzen.
Dort wird dann ein mailaktivierter für die info@-Adresse angelegt und weitere für die zentralen Kalender und Kontakteordner.
Diese kannst du sehr schön einzeln freigeben, sogar mit sehr unterschiedlichen Berechtigungsstufen.
Für Exchange 2007/2010 gibt es dann auch Tools, um diese Berechtigungen für öffentliche Ordner zu verwalten.
Die Kontakteordner machst du über einen Rechtsklick im Outlook des Users und "Als Adressbuch verwenden" zum nutzbaren Adressbuch.
Man kann in den Enstellungen von Outlook dann auch noch die Reihenfolge der zu nutzenden Adressbücher festlegen.
Ich hoffe, das hilft erst einmal für den Anfang.
Das freut mich
1. eigenes personalisiertes Postfach (dann kann auch firmenintern gemailt werden)
2. öffentliche Ordner mit info@Adresse (mailaktiviert)
3. öffentliche Ordner für Kalender und Kontakte
Stell dir vor du hättest 500 CALs und wolltest testen, ob das geht.
Also unser bevorzugtes Emailkonto info@firma.de ist bei unseren 3 Notebooks eingerichtet und dazu hat jeder von uns noch sein
eigenes personalisiertes Emailkonto.
Dann sollte das umgeändert werden in:eigenes personalisiertes Emailkonto.
1. eigenes personalisiertes Postfach (dann kann auch firmenintern gemailt werden)
2. öffentliche Ordner mit info@Adresse (mailaktiviert)
3. öffentliche Ordner für Kalender und Kontakte
wie bekomme ich die Kalender und Kontaktefunktion in den öffentlichen Ordner?
Über dein OutlookNebenbei eine Frage zu der Anzhal der Exchangebenutzer bzw. Postfächer. Da kann ich ja beliebig viele einrichten oder ist das
an die 5 User-Cals gebunden, die wir im Moment für den SBS gekauft und zur Verfügung haben?
Das kann man doch austesten, bei 5 CALS geht das schnell.an die 5 User-Cals gebunden, die wir im Moment für den SBS gekauft und zur Verfügung haben?
Stell dir vor du hättest 500 CALs und wolltest testen, ob das geht.