Kann ich verschiedene Antivierenprogramme je nach User nutzen
Hallo zusammen,
dies ist mein Erster beitrag hier. Ich habe versucht mir die gewünschten Informationen über die Suche zu finden aber keiner der gefundenen Beiträge war hilfreich.
Hier nun mein kleines Problem.
Wir benutzen derzeit im Unternehmen KEN4 als günstigen ersatzt zu einem Exchange Server. Ob das ne gute oder schlechte Wahl war lass ich mal dahingestellt ...
An das KEN wurde eine Lizenz von AntiVir für KEN mit erworben. Das funktioniert soweit auch ganz gut. Meine mobilen User hingegegen bekommen, wenn Sie nicht im Netzwerk eingelogt sind, leider keine Updates da der Pad für diese eben zu unserem Server zeigt.
Die mobilen User kommen nicht über ein VPN oder ähnliches sonder loggen sich lokal auf dem mobilen Rechner ein und Arbeiten dort. Hier brauche ich eben nun genau für diesen Lokalen Benutzer ein anderes Antivirenprogramm da das Avira ja immer auf meinen Server will um sich zu aktualisieren.
Ich hoffe es war einigermassen verständlich was ich will...
Gruß
und frohe Ostern
Ingo
dies ist mein Erster beitrag hier. Ich habe versucht mir die gewünschten Informationen über die Suche zu finden aber keiner der gefundenen Beiträge war hilfreich.
Hier nun mein kleines Problem.
Wir benutzen derzeit im Unternehmen KEN4 als günstigen ersatzt zu einem Exchange Server. Ob das ne gute oder schlechte Wahl war lass ich mal dahingestellt ...
Die mobilen User kommen nicht über ein VPN oder ähnliches sonder loggen sich lokal auf dem mobilen Rechner ein und Arbeiten dort. Hier brauche ich eben nun genau für diesen Lokalen Benutzer ein anderes Antivirenprogramm da das Avira ja immer auf meinen Server will um sich zu aktualisieren.
Ich hoffe es war einigermassen verständlich was ich will...
Gruß
und frohe Ostern
Ingo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56149
Url: https://administrator.de/forum/kann-ich-verschiedene-antivierenprogramme-je-nach-user-nutzen-56149.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
2 parallel installierte AV-Lösungen können halt zu massiven Problemen führen, im harmlosesten
Fall wird der Rechner nur langsamer im schlimmsten stürzt er ständig ab.
Als Workaraound könntest Du höchstens einen extra Account für das "lokale" Arbeiten
an den mobilen Rechnern anlegen und dort mittels Startup-Script die Avira Dienste stoppen und
die alternative AV-Lösung laufen lassen. Im Domänenprofil müsste es dann ein genau umgekehrt funktionierendes Script geben, was die Dienste der alternative AV-Lösung stoppt.
Ob das 100% problemlos funktioniert, weiss ich nicht, war nur so eine spontane Idee.
Gruß
cykes
2 parallel installierte AV-Lösungen können halt zu massiven Problemen führen, im harmlosesten
Fall wird der Rechner nur langsamer im schlimmsten stürzt er ständig ab.
Als Workaraound könntest Du höchstens einen extra Account für das "lokale" Arbeiten
an den mobilen Rechnern anlegen und dort mittels Startup-Script die Avira Dienste stoppen und
die alternative AV-Lösung laufen lassen. Im Domänenprofil müsste es dann ein genau umgekehrt funktionierendes Script geben, was die Dienste der alternative AV-Lösung stoppt.
Ob das 100% problemlos funktioniert, weiss ich nicht, war nur so eine spontane Idee.
Gruß
cykes

Nun, um das ganze mal ein bissel zu reduzieren...
Avira läßt sich sehr wohl so einstellen, daß, wenn Update-Server1 nicht da ist, die Updates aus dem I-Net gezogen werden...
Wenn aber Avira eh fliegt, tendiere ich eher zur SMB-Lösung von Trend Micro...
Lonesome Walker
Avira läßt sich sehr wohl so einstellen, daß, wenn Update-Server1 nicht da ist, die Updates aus dem I-Net gezogen werden...
Wenn aber Avira eh fliegt, tendiere ich eher zur SMB-Lösung von Trend Micro...
Lonesome Walker
Hallo Ingo,
herzlich willkommen hier im administrator.de Forum.
z.B. TrendMicro OfficeScan hat einen Server in deinem Netzwerk auf dem die lokalen Clients die Updates und die Regeln laden. Wenn der Office Scan Client den Update Server nicht erreichen kann dann ist er im Roaming Modus und versuche die offiziellen update Server von Trendmicro (kann geändert werden) zu erreichen. Die Updates werden dann aus dem Internet geladen.
gruß Rafiki
herzlich willkommen hier im administrator.de Forum.
z.B. TrendMicro OfficeScan hat einen Server in deinem Netzwerk auf dem die lokalen Clients die Updates und die Regeln laden. Wenn der Office Scan Client den Update Server nicht erreichen kann dann ist er im Roaming Modus und versuche die offiziellen update Server von Trendmicro (kann geändert werden) zu erreichen. Die Updates werden dann aus dem Internet geladen.
gruß Rafiki