Kann Router Setup nicht öffnen
Zuerst einmal ein Hallo an alle Leser.
Ich habe bei mir im Betrieb einen "Microsoft Windows Server 2003". Für Zugriffe, wenn ich unterwegs bin, habe ich mir eine Remotedesktop Verbindung zu meinem Rechner eingerichtet. Da dieser Rechner aber nicht immer an ist, will ich mir eine weitere Verbindung entweder direkt auf den Server oder aber auf einen anderen Rechner der permanent läuft einrichten.
Hierbei stellt sich für mich aber noch die Frage der Sicherheit wenn ich direkt auf den Server gehe!!!
Nun aber zu meinem Hauptproblem:
Die Adresse des Routers ist 192.168.0.254 (Ist zumindest als Standard Gateway ausgewiesen) welche sich auch über ein Ping problemlos erreichen lässt. Wenn ich die Adresse aber in meinem Browser angebe, öffnet sich nicht das Setupmenue des Routers sondern die Windows Livesearch Seite mit Suchergebnissen zu dieser IP-Adresse.
Kann es sein, das ich nicht in das Setup des Routers komme, weil ich zur Zeit nur über Remotedesktop verbunden bin???
Ich habe bei mir im Betrieb einen "Microsoft Windows Server 2003". Für Zugriffe, wenn ich unterwegs bin, habe ich mir eine Remotedesktop Verbindung zu meinem Rechner eingerichtet. Da dieser Rechner aber nicht immer an ist, will ich mir eine weitere Verbindung entweder direkt auf den Server oder aber auf einen anderen Rechner der permanent läuft einrichten.
Hierbei stellt sich für mich aber noch die Frage der Sicherheit wenn ich direkt auf den Server gehe!!!
Nun aber zu meinem Hauptproblem:
Die Adresse des Routers ist 192.168.0.254 (Ist zumindest als Standard Gateway ausgewiesen) welche sich auch über ein Ping problemlos erreichen lässt. Wenn ich die Adresse aber in meinem Browser angebe, öffnet sich nicht das Setupmenue des Routers sondern die Windows Livesearch Seite mit Suchergebnissen zu dieser IP-Adresse.
Kann es sein, das ich nicht in das Setup des Routers komme, weil ich zur Zeit nur über Remotedesktop verbunden bin???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111442
Url: https://administrator.de/forum/kann-router-setup-nicht-oeffnen-111442.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
öhm IE? Wie wärs mal mit http:??
Firefox ergänzt die IP ohne mäkeln mit dem Protokoll. Der IE scheinbar net immer. Hab hier z.B. 172.20.0.254.
IE: mit http: ergänzen.
FIrefox: einfach IP eingeben.
Ansonsten: Proxy Server etc. aktiv?
Einige gute Router verbieten z.B. Aufruf einer Seite anhand der IP. Gibst du da z.B. dann www.google.de ein gehts, bei der google IP wiederum kommt ein Block.
Aber wie gesagt, tipp mal die korrekte URL ein!
öhm IE? Wie wärs mal mit http:??
Firefox ergänzt die IP ohne mäkeln mit dem Protokoll. Der IE scheinbar net immer. Hab hier z.B. 172.20.0.254.
IE: mit http: ergänzen.
FIrefox: einfach IP eingeben.
Ansonsten: Proxy Server etc. aktiv?
Einige gute Router verbieten z.B. Aufruf einer Seite anhand der IP. Gibst du da z.B. dann www.google.de ein gehts, bei der google IP wiederum kommt ein Block.
Aber wie gesagt, tipp mal die korrekte URL ein!
hmm, aber besser mit / als \ ... ;)
Also würde evtl. noch anderen Browser probieren - Firefox. Hast ja offenbar den IE verwendet. Könnte auch am Router selber liegen. Das der einen weg hat. Könntest bei Gelegenheit Reboot des Routers probieren.
Solche Fehler lassen sich oft nur schwer ausfindig machen. Hitzebedingt oder eine buggy Firmware könnten so ein Verhalten erklären. Wenn Du keinen anderen Client zum Testen nehmen kannst, bleibt nur weiter zu stochern.
Generell: wieso überhaupt dieser Weg bei der Fernwartung? Kann der Router VPN? Würde so etwas immer den Vorzug geben. Sicherheit und Flexibilität steigen auch.
Also würde evtl. noch anderen Browser probieren - Firefox. Hast ja offenbar den IE verwendet. Könnte auch am Router selber liegen. Das der einen weg hat. Könntest bei Gelegenheit Reboot des Routers probieren.
Solche Fehler lassen sich oft nur schwer ausfindig machen. Hitzebedingt oder eine buggy Firmware könnten so ein Verhalten erklären. Wenn Du keinen anderen Client zum Testen nehmen kannst, bleibt nur weiter zu stochern.
Generell: wieso überhaupt dieser Weg bei der Fernwartung? Kann der Router VPN? Würde so etwas immer den Vorzug geben. Sicherheit und Flexibilität steigen auch.