
41037
04.01.2007, aktualisiert um 19:37:00 Uhr
Kann sich Open Office als Microsoft Office ausgeben?
Wir nutzen derzeit Microsoft Office, da unsere Branchensoftware darauf "besteht". Und zwar deshalb, weil man z.B. Tabellen in Excel exportieren kann oder aus den Stammdaten + Vorlagen automatisch einen Serienbrief erstellt. Dabei werden m.E. Excel- bzw. Word-Schnittstellenfunktionen verwendet.
Die Branchensoftware lässt sich ohne Microsoft Office gar nicht erst installieren.
Gibt es eine Möglichkeit, dass wir Open Office installieren können und die Branchensoftware "denkt", dass es sich um Microsoft Office handelt? Also dass sich Open Office sozusagen als Microsoft Office ausgibt?
Danke für Tipps und Hinweise.
Ronny
Die Branchensoftware lässt sich ohne Microsoft Office gar nicht erst installieren.
Gibt es eine Möglichkeit, dass wir Open Office installieren können und die Branchensoftware "denkt", dass es sich um Microsoft Office handelt? Also dass sich Open Office sozusagen als Microsoft Office ausgibt?
Danke für Tipps und Hinweise.
Ronny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47988
Url: https://administrator.de/forum/kann-sich-open-office-als-microsoft-office-ausgeben-47988.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Jein.
Kommt auf das Vorgehen der Software an.
Lonesome Walker
Kommt auf das Vorgehen der Software an.
Lonesome Walker
Eure Branchensoftware wird vermutlich auf die API (Programmierschnittstelle: Application Programming Interface) von MS Office verlassen und u.U. Visual Basic verwenden.
So weit ich weiß hat OpenOffice zum jetztigen Zeitpunkt beides nicht. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Gruß Rafiki
So weit ich weiß hat OpenOffice zum jetztigen Zeitpunkt beides nicht. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Gruß Rafiki