Kaufberatung Router für kleine Agentur: FVS336G vs. Fritzbox 7490 vs. Apple Airport
Guten Tag und Hallo erstmal! Als Neuling hier möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin Inhaber einer kleinen Werbeagentur - also kein Administrator im professionellen Sinne und arbeite vorwiegend mit MAC-Rechnern. Ich hoffe ich darf hier trotzdem eine Frage stellen, denn ich komme nicht weiter was die Anschaffung eines neues Routers betrifft.
Derzeit ist ein Netgear FVG318 Firewall-Router installiert. Der kann auch soweit alles, läuft aber seit einiger Zeit immer instabiler und bleibt dann einfach stehen - Abbilde schafft dann nur eine kurze Trennung vom Stromnetz. Nun habe ich mich nach Alternativen umgeschaut.
ANFORDERUNGSPROFIL:
- Zugang zu DSL über ein vorhandenes Modem herstellen (spricht aber nichts gegen ein integriertes Modem), derzeit DSL 6000 mit 3 Rufnummern, 2 Leitungen, Kompatibilität mit IP-basierten Anschlüssen wäre wünschenswert, weil die bei uns verfügbar wären
- Portweiterleitungen an bestimmte Klienten einschließlich der Möglichkeit, die Portnummer dabei zu ändern (z.B. Port 5003 von außen kommend auf IP 192 .xxx.xxx.xxx:Port 5000 ins LAN weitergeben), ich betreibe einen MAC OS X Server, der diverse Dienste wie VPN,DNS,FTP,Dateifreigaben usw. zur Verfügung stellt sowie eine Webcam die ich von außen erreichen will.
- UMTS-Fallback, falls Vodafone mal wieder 4 Tage kein DSL liefert wie kürzlich geschehen. Das könnte über ein im Router integriertes Modem oder über den Anschluss eines externen Modems erfolgen. Wenn intern dann 4G-kompatibel.
- Bei VPN bin ich nicht sicher: ich nutze derzeit die VPN-Freigabe unseres MAC OS X Servers, was auch gut funktioniert. Das VPN ist aber übel langsam, was aber wahrscheinlich nicht am Server sondern an unserer lahmen DSL-6000-Leitung liegt.
- Am Router hängen 4 Rechner(3xMac, 1x Windows), 1 Server (MacMini), 1 Silex SX-3000GB USB Device Server, diverse Drucker und eine Axis-Webcam. Das meiste ist über einen Gigabit-Switch angeschlossen.
- Wir bearbeiten viele große Dateien und Fotos, obwohl wir nur zwei Leute sind ist Geschwindigkeit also ein wichtiges Thema, alle Rechner sind über Gigabit-LAN angeschlossen, der Server nutzt als Dateiablage eine Thunderbolt-Drobo und liefert Daten entsprechend schnell aus
- WLAN wäre gut, könnte aber auch über eine Airport-Express als Access-Point realisiert werden.
- integriertes NAS evtl. als Speicher für AXIS-Webcam (Model M1114), wobei ich nicht weiß ob es kompatibel ist. Auf unserem MAC OS Server kann die AXIS-Kamera jedenfalls nichts speichern da die Webcam nur CIFS/SMB unterstützt - der MAC-Server aber mit SMB2 arbeitet (so hat mir AXIS das erklärt)
Ich habe recherchiert und 3 Router gefunden, die ich interessant finde:
Netgear FVS336G
PRO: Adminoberfläche ist mir durch den FVG318 bekannt und vertraut, Dual-Wan-fähig (für UMTS-Fallback), umfangreiche Firewall-Einstellungen
CON: kein WLAN, reicht die Geschwindigkeit und Sicherheit des Routers für heutige Anforderungen?
Fritzbox 7490:
PRO: alles in einer Kiste, Zukunftsfähig weil auch für IP-basierte Anschlüsse tauglich, einfach einzurichten, deutsches Interface
CON: DIe Fritzbox wird hier oft nur Privatanwender empfohlen, allerdings sind wir ja nur 2 Leute in der Firma -das ist ja quasi wie Privat. Aber ist die Fritzbox sicher genug? Kann ich ein UMTS-Fallback einrichten?
Apple Airport Extreme
PRO: gute Einbindung in unsere MAC-Architektur, deutsches Interface, gutes WLAN
CON: kann ich bei der Airport Extreme eigene Portweiterleitungen einrichten?, kein UMTS-Fallback (und damit eigentlich nicht tauglich für meine Wünsche)
Ich habe mir auch die hier oft empfohlenen Lancom 1781 oder Bintec RS232 angesehen. Sicherlich sind die Teile nicht schlecht, ABER für meine Zwecke zuviel des Guten. Mit 80% der angebotenen Funktionen weiß ich überhaupt nichts anzufangen und benötige ich auch nicht.
Falls jemand einen der o.g. Router in einem ähnlichen (MAC-lastigen Small-Business)-Umfeld im Einsatz hat würde ich mich über Erfahrungswerte freuen. Natürlich bin ich auch für Alternativen offen.
Stefan
Derzeit ist ein Netgear FVG318 Firewall-Router installiert. Der kann auch soweit alles, läuft aber seit einiger Zeit immer instabiler und bleibt dann einfach stehen - Abbilde schafft dann nur eine kurze Trennung vom Stromnetz. Nun habe ich mich nach Alternativen umgeschaut.
ANFORDERUNGSPROFIL:
- Zugang zu DSL über ein vorhandenes Modem herstellen (spricht aber nichts gegen ein integriertes Modem), derzeit DSL 6000 mit 3 Rufnummern, 2 Leitungen, Kompatibilität mit IP-basierten Anschlüssen wäre wünschenswert, weil die bei uns verfügbar wären
- Portweiterleitungen an bestimmte Klienten einschließlich der Möglichkeit, die Portnummer dabei zu ändern (z.B. Port 5003 von außen kommend auf IP 192 .xxx.xxx.xxx:Port 5000 ins LAN weitergeben), ich betreibe einen MAC OS X Server, der diverse Dienste wie VPN,DNS,FTP,Dateifreigaben usw. zur Verfügung stellt sowie eine Webcam die ich von außen erreichen will.
- UMTS-Fallback, falls Vodafone mal wieder 4 Tage kein DSL liefert wie kürzlich geschehen. Das könnte über ein im Router integriertes Modem oder über den Anschluss eines externen Modems erfolgen. Wenn intern dann 4G-kompatibel.
- Bei VPN bin ich nicht sicher: ich nutze derzeit die VPN-Freigabe unseres MAC OS X Servers, was auch gut funktioniert. Das VPN ist aber übel langsam, was aber wahrscheinlich nicht am Server sondern an unserer lahmen DSL-6000-Leitung liegt.
- Am Router hängen 4 Rechner(3xMac, 1x Windows), 1 Server (MacMini), 1 Silex SX-3000GB USB Device Server, diverse Drucker und eine Axis-Webcam. Das meiste ist über einen Gigabit-Switch angeschlossen.
- Wir bearbeiten viele große Dateien und Fotos, obwohl wir nur zwei Leute sind ist Geschwindigkeit also ein wichtiges Thema, alle Rechner sind über Gigabit-LAN angeschlossen, der Server nutzt als Dateiablage eine Thunderbolt-Drobo und liefert Daten entsprechend schnell aus
- WLAN wäre gut, könnte aber auch über eine Airport-Express als Access-Point realisiert werden.
- integriertes NAS evtl. als Speicher für AXIS-Webcam (Model M1114), wobei ich nicht weiß ob es kompatibel ist. Auf unserem MAC OS Server kann die AXIS-Kamera jedenfalls nichts speichern da die Webcam nur CIFS/SMB unterstützt - der MAC-Server aber mit SMB2 arbeitet (so hat mir AXIS das erklärt)
Ich habe recherchiert und 3 Router gefunden, die ich interessant finde:
Netgear FVS336G
PRO: Adminoberfläche ist mir durch den FVG318 bekannt und vertraut, Dual-Wan-fähig (für UMTS-Fallback), umfangreiche Firewall-Einstellungen
CON: kein WLAN, reicht die Geschwindigkeit und Sicherheit des Routers für heutige Anforderungen?
Fritzbox 7490:
PRO: alles in einer Kiste, Zukunftsfähig weil auch für IP-basierte Anschlüsse tauglich, einfach einzurichten, deutsches Interface
CON: DIe Fritzbox wird hier oft nur Privatanwender empfohlen, allerdings sind wir ja nur 2 Leute in der Firma -das ist ja quasi wie Privat. Aber ist die Fritzbox sicher genug? Kann ich ein UMTS-Fallback einrichten?
Apple Airport Extreme
PRO: gute Einbindung in unsere MAC-Architektur, deutsches Interface, gutes WLAN
CON: kann ich bei der Airport Extreme eigene Portweiterleitungen einrichten?, kein UMTS-Fallback (und damit eigentlich nicht tauglich für meine Wünsche)
Ich habe mir auch die hier oft empfohlenen Lancom 1781 oder Bintec RS232 angesehen. Sicherlich sind die Teile nicht schlecht, ABER für meine Zwecke zuviel des Guten. Mit 80% der angebotenen Funktionen weiß ich überhaupt nichts anzufangen und benötige ich auch nicht.
Falls jemand einen der o.g. Router in einem ähnlichen (MAC-lastigen Small-Business)-Umfeld im Einsatz hat würde ich mich über Erfahrungswerte freuen. Natürlich bin ich auch für Alternativen offen.
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 245950
Url: https://administrator.de/forum/kaufberatung-router-fuer-kleine-agentur-fvs336g-vs-fritzbox-7490-vs-apple-airport-245950.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 14:04 Uhr
26 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Stefan,
weder der Netgear, noch die FB sind aus heutiger Perspektive noch als sichere Abschottung des Netzwerks zu sehen (nur Firewall, keine Überprüfung des Traffics, kein Source Check usw). Aber da es derzeit noch klein ist...
Ich würde zur FritzBox raten. UMTS Fallback geht mit entspr. USB Sticks.
Grüße,
Christian
weder der Netgear, noch die FB sind aus heutiger Perspektive noch als sichere Abschottung des Netzwerks zu sehen (nur Firewall, keine Überprüfung des Traffics, kein Source Check usw). Aber da es derzeit noch klein ist...
Ich würde zur FritzBox raten. UMTS Fallback geht mit entspr. USB Sticks.
Grüße,
Christian

Fullack.
Lonesome Walker
UMTS Fallback klappt auch mit einem Draytek Vigor 29xx
http://www.draytek.de/dual-wan.html
Ohne das kann man außer Lancom noch den Cisco 886vaw in den Ring schmeissen zur Lösung:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
UMTS Fallback ist damit auch problemlos möglich, erfordert aber einen kleinen separaten UMTS Router wie z.B. einen TP-Link MR 3020:
http://www.tp-link.com.de/products/?categoryid=202&mode=complist
http://www.draytek.de/dual-wan.html
Ohne das kann man außer Lancom noch den Cisco 886vaw in den Ring schmeissen zur Lösung:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
UMTS Fallback ist damit auch problemlos möglich, erfordert aber einen kleinen separaten UMTS Router wie z.B. einen TP-Link MR 3020:
http://www.tp-link.com.de/products/?categoryid=202&mode=complist

Hallo,
ich würde Dir zu folgendem raten wollen:
- AVM FB 7490
und zusätzlich dazu
Budget:
- Telekom T-Com Sinus PA300i (Ist ein Set 1 x Kabel gebunden und ein Mobilteil)
Kann auf bis zu 6 Mobilteile aufgestockt werden
Kosten liegen bei ca. 50 € gebraucht, lief bei mir auch an einem 6000er DSL Anschluss
Jahre lang ohne Probleme und ich war super zufrieden damit!
Mit etwas mehr Funktionen und besser für die Zukunft gerüstet:
- Siemens Gigaset DX800A all in one
Das Telefon überhaupt mit allem was man sich nur wünscht!
Und Zubehör gibt es auch noch üppig dazu!
Hier mal ein paar Eckdaten dazu!
Internet (VoIP) mit bis zu 6 SIP-Accounts
Festnetz ISDN-Mehrgeräteanschluss mit bis zu 10 MSN oder Festnetz-analog (a/b-Anschluss)
Mobilfunknetz „link2mobile“
Individuelle Zuordnung der bis zu 17 Rufnummern
Erweiterbar zur schnurlosen VoIP-/ISDN-Telefon-Anlage mit bis zu 6 Mobilteilen, für bis zu 4 gleichzeitige Gespräche
Fax- und Ethernet-Anschluss
3-fach-Anrufbeantworter, teilbar für 3 Rufnummern, mit bis zu 55 Minuten Aufnahmezeit
3,5” (8,9 cm) großes TFT-Farb-Display
Integrierte Bluetooth®-Funktionalität
HDSP – High Definition Sound Performance
Gruß
Dobby
P.S.
sind doch wohl mehr mit einem USB Anschluss versehen oder?
und für MS Windows den Fritz!Fernzugang.
MAC Server und die geöffneten Ports denken wollen! Aber dafür hat die FB einen
DMZ Port (LAN Port 4)
- Oder aber einen RaspBerry PI mit einer USB HDD
- Ein AlixBoard mit einer SSD, HDD oder mSATA SSD, alles kein Thema wenn Geld vorhanden ist.
ich würde Dir zu folgendem raten wollen:
- AVM FB 7490
und zusätzlich dazu
Budget:
- Telekom T-Com Sinus PA300i (Ist ein Set 1 x Kabel gebunden und ein Mobilteil)
Kann auf bis zu 6 Mobilteile aufgestockt werden
Kosten liegen bei ca. 50 € gebraucht, lief bei mir auch an einem 6000er DSL Anschluss
Jahre lang ohne Probleme und ich war super zufrieden damit!
Mit etwas mehr Funktionen und besser für die Zukunft gerüstet:
- Siemens Gigaset DX800A all in one
Das Telefon überhaupt mit allem was man sich nur wünscht!
Und Zubehör gibt es auch noch üppig dazu!
Hier mal ein paar Eckdaten dazu!
Internet (VoIP) mit bis zu 6 SIP-Accounts
Festnetz ISDN-Mehrgeräteanschluss mit bis zu 10 MSN oder Festnetz-analog (a/b-Anschluss)
Mobilfunknetz „link2mobile“
Individuelle Zuordnung der bis zu 17 Rufnummern
Erweiterbar zur schnurlosen VoIP-/ISDN-Telefon-Anlage mit bis zu 6 Mobilteilen, für bis zu 4 gleichzeitige Gespräche
Fax- und Ethernet-Anschluss
3-fach-Anrufbeantworter, teilbar für 3 Rufnummern, mit bis zu 55 Minuten Aufnahmezeit
3,5” (8,9 cm) großes TFT-Farb-Display
Integrierte Bluetooth®-Funktionalität
HDSP – High Definition Sound Performance
Gruß
Dobby
P.S.
Netgear FVS336G
PRO: Adminoberfläche ist mir durch den FVG318 bekannt und vertraut, Dual-Wan-fähig
(für UMTS-Fallback), umfangreiche Firewall-Einstellungen
Dual WAN fähig heißt nicht UMTS Fallback fähig, denn die meisten UMTS ModemsPRO: Adminoberfläche ist mir durch den FVG318 bekannt und vertraut, Dual-Wan-fähig
(für UMTS-Fallback), umfangreiche Firewall-Einstellungen
sind doch wohl mehr mit einem USB Anschluss versehen oder?
CON: kein WLAN, reicht die Geschwindigkeit und Sicherheit des Routers für heutige Anforderungen?
Sicherheit ok, aber der hat nur 60 MBit/s WAN . LAN Durchsatz.Fritzbox 7490:
PRO: alles in einer Kiste, Zukunftsfähig weil auch für IP-basierte Anschlüsse tauglich, einfach
einzurichten, deutsches Interface
Daher würde ich die auch nehmen wollen! Denn für VPNs gibt es eine APP für iOS und AndroidPRO: alles in einer Kiste, Zukunftsfähig weil auch für IP-basierte Anschlüsse tauglich, einfach
einzurichten, deutsches Interface
und für MS Windows den Fritz!Fernzugang.
CON: DIe Fritzbox wird hier oft nur Privatanwender empfohlen, allerdings sind wir ja nur 2 Leute
in der Firma -das ist ja quasi wie Privat.
Es kommt auf die Anforderungen an, die Ihr habt und da würde ich mal eher an denin der Firma -das ist ja quasi wie Privat.
MAC Server und die geöffneten Ports denken wollen! Aber dafür hat die FB einen
DMZ Port (LAN Port 4)
Aber ist die Fritzbox sicher genug?
Naja darüber kann man hinsichtlich des Servers und der offenen Ports schon streiten.Kann ich ein UMTS-Fallback einrichten?
Ja. Auf unserem MAC OS Server kann die AXIS-Kamera jedenfalls nichts speichern da die Webcam
nur CIFS/SMB unterstützt - der MAC-Server aber mit SMB2 arbeitet (so hat mir AXIS das erklärt)
- Naja man könnte auch ein NAS besorgen und dann die Kamera darauf speichern lassen.nur CIFS/SMB unterstützt - der MAC-Server aber mit SMB2 arbeitet (so hat mir AXIS das erklärt)
- Oder aber einen RaspBerry PI mit einer USB HDD
- Ein AlixBoard mit einer SSD, HDD oder mSATA SSD, alles kein Thema wenn Geld vorhanden ist.
Daher würde ich die auch nehmen wollen! Denn für VPNs gibt es eine APP für iOS und Android und für MS Windows den Fritz!Fernzugang.
Danke für den Pipp, ich tendiere auch zur Fritzbox
Ein großes Manko der FB !! Sie supportet einzig und allein nur IPsec als VPN Protokoll Danke für den Pipp, ich tendiere auch zur Fritzbox
Andere Hersteller supporten zusätzlich PPTP oder das etwas sicherere L2TP. Clients für diese VPN Protokolle haben alle Smartphones, Pads und Rechner von sich aus an Bord.
Ist das ein Schlüsselkriterium ist die FB eher kontraproduktiv !!
Ich habe bei unserem jetzigen Router für jeden Dienst des Servers eine eigene Firewallregel aufgestellt und nur gezielt diese Ports geöffnet mit entsprechender Weiterleitung zur IP des Servers.
Böses Faul. Das ist simples Port Forwarding und völlig ungeschützt. Nicht nur das du damit Löcher in die FW bohrst so kann auch jeder in der Welt den remoten Traffic mitlesen.Mit VPN bist du da besser dran !
Ein richtiges DMZ Design ist ne andere Baustelle.
Auf unserem MAC OS Server kann die AXIS-Kamera jedenfalls nichts speichern da die Webcam
nur CIFS/SMB unterstützt - der MAC-Server aber mit SMB2 arbeitet (so hat mir AXIS das erklärt)
Das passiert wenn man unwissende Kamera Fuzzis fragt. Nicht nur das MS auch schon seit Jahren nur SMB2 macht sondern man kann beide OS auch umstellen das weiterhin SMB verstanden wird.nur CIFS/SMB unterstützt - der MAC-Server aber mit SMB2 arbeitet (so hat mir AXIS das erklärt)
Abgesehen davon sollte Axis mal seine antiquierte Uralt SW updaten und endlich auch SMB2 supporten !! Oder du hast vergessen die FW der Kamera upzudaten ?!
weiß gar nicht obs sowas überhaupt schon gibt
Gibts auch schon länger...
Nein, Axis Cams unterstützen auch im aktuellsten SW Stand (Juni 2014) immer noch nur SMB. Wurde allerdings durch uns als Upgrade Case eingereicht.
Ob das ein Manko ist, ich sehe es als Chance. Er will danach sowieso auf eine UTM Upgraden, da hat er dann ordentliches VPN und ordentliche DMZ Fähigkeit. Wobei ein Mac Server nun auch nicht das Ende der Fahnenstange ist. ;)
Grüße
Ob das ein Manko ist, ich sehe es als Chance. Er will danach sowieso auf eine UTM Upgraden, da hat er dann ordentliches VPN und ordentliche DMZ Fähigkeit. Wobei ein Mac Server nun auch nicht das Ende der Fahnenstange ist. ;)
Grüße
Zitat von @aqui:
> Daher würde ich die auch nehmen wollen! Denn für VPNs gibt es eine APP für iOS und Android und für MS
Windows den Fritz!Fernzugang.
> Danke für den Pipp, ich tendiere auch zur Fritzbox
Ein großes Manko der FB !! Sie supportet einzig und allein nur IPsec als VPN Protokoll
Das erzwingt dann immer eine
eigentlich überflüssige App oder Client SW.
> Daher würde ich die auch nehmen wollen! Denn für VPNs gibt es eine APP für iOS und Android und für MS
Windows den Fritz!Fernzugang.
> Danke für den Pipp, ich tendiere auch zur Fritzbox
Ein großes Manko der FB !! Sie supportet einzig und allein nur IPsec als VPN Protokoll
eigentlich überflüssige App oder Client SW.
Sorry, aber für Android VPN kann ich doch mit Bordwerkzeug machen? Bei mir geht das ohne irgendein App, bestimmt nutze ich das schon 2 Jahre mit einer Fritzbox und einem Android Smartphone
Also Windows VPN Client würde ich ShrewSoft nehmen, der funktioniert nach meiner Meinung irgendwie besser.
Ok, andere Router können bestimmt mehr, aber als Anfänger geht VPN seit Fritz OS 6.0 richtig einfach.
der Horst
Zitat von @mrblueeye:
Hmm, völlig ungeschützt finde ich jetzt übertrieben. Der Server oder die Webcam bieten die Dienste ja nicht jedem
an sondern erwarten einen Benutzerlogin. Selbst wenn ich nur über VPN ginge, müsste ich am Router entsprechende Ports
öffnen, um den VPN-Dienst des Servers zu ermöglichen. Die eigentliche Frage war ja, welche Vorteile die Nutzung des
DMZ-Ports für den Server bringen würde. Muss ich mich mal einlesen.
Hmm, völlig ungeschützt finde ich jetzt übertrieben. Der Server oder die Webcam bieten die Dienste ja nicht jedem
an sondern erwarten einen Benutzerlogin. Selbst wenn ich nur über VPN ginge, müsste ich am Router entsprechende Ports
öffnen, um den VPN-Dienst des Servers zu ermöglichen. Die eigentliche Frage war ja, welche Vorteile die Nutzung des
DMZ-Ports für den Server bringen würde. Muss ich mich mal einlesen.
Also diese Äußerung würde ich mir nicht zutrauen, aber ich nutze nur VPN über Fritzbox, Port aufmachen um einen Server dahinter zu erreichen, da habe ich keine Ahnung von. Z.B. ist der Vorteil bei VPN das zu selbst eine http Verbindung zu einer Kamera nutzen könntest, da Du ja teil des Netzwerkes bist, wird jede Anfrage über den Tunnel doch verschlüsselt. Praktisch im Urlaub über einen freien Wlan gehe ich verschlüsselt über meine Heimbox ins Internet. Tunnel all...
Also VPN über Fritzbox= einfach für einen Anfänger und ich hoffe mal halbwegs sicher.
http://avm.de/service/vpn/uebersicht/
Ist die Verbindung zu Deiner Webcam wenigsten eine https???
der Host
Wird sich zeigen, was Axis daraus macht. Ich fand ein paar Programmeinstellungen dort auch sehr "intelligent" gelöst.
Wie gesagt, derzeit seid ihr noch klein. Später braucht ihr wohl sowieso, wie in jeder wachsenden Firma ein ordentliches Dateiablagesystem. Da helfen die Ordner früher oder später nicht mehr.
Wie gesagt, derzeit seid ihr noch klein. Später braucht ihr wohl sowieso, wie in jeder wachsenden Firma ein ordentliches Dateiablagesystem. Da helfen die Ordner früher oder später nicht mehr.

Zitat von @mrblueeye:
Ja stimmt natürlich, was ich bei meinem alten Telefon aber gut finde: es hat einen "echten" Anrufbeantworter mit
einer großen leuchtenden Zahl (eingegangene Nachrichten) und einem PLAY-Knopf. Da sehe ich sofort wenn jemand was
hinterlassen hat und drücke nur einen Knopf um es anzuhören. Beim Fritzfon muß ich da in irgendein Menü gehen
- das ist doch blöd. Gibt es denn ein DECT-Telefon mit so einem "altmodischen" AB? Das wäre dann perfekt
für uns.
Ja stimmt natürlich, was ich bei meinem alten Telefon aber gut finde: es hat einen "echten" Anrufbeantworter mit
einer großen leuchtenden Zahl (eingegangene Nachrichten) und einem PLAY-Knopf. Da sehe ich sofort wenn jemand was
hinterlassen hat und drücke nur einen Knopf um es anzuhören. Beim Fritzfon muß ich da in irgendein Menü gehen
- das ist doch blöd. Gibt es denn ein DECT-Telefon mit so einem "altmodischen" AB? Das wäre dann perfekt
für uns.
Öhm, alsooo:
erstens kannste auch die Eumex an die Fritte klemmen, nur, wozu?
Emailforward des Anrufbeantworters in der Fritzbox anlegen, und schon kommen AB-Nachrichten als WAV-Anhang.
Genauso Faxe (die halt als PDF).
Aber theoretisch ließe sich das auch mit einem AVM-Fon erledigen.
Zitat von @mrblueeye:
Was nicht gut geht ist der Open Directory-Dienst.
Zentrale Passwortverwaltung läuft, aber das verteilen von Einstellungsprofilen übers Internet habe ich nie richtig zum
Laufen gebracht. Ansonsten rennt der kleine MacMini-Server für unsere Zwecke ganz ordentlich.
Was nicht gut geht ist der Open Directory-Dienst.
Zentrale Passwortverwaltung läuft, aber das verteilen von Einstellungsprofilen übers Internet habe ich nie richtig zum
Laufen gebracht. Ansonsten rennt der kleine MacMini-Server für unsere Zwecke ganz ordentlich.
Dann solltest Du das mal einen Profi ansehen lassen.
Dat lüppt einwandfrei.
Lonesome Walker
(seines Zeichens auch ACTC)

Naja das VPN übernimmt wie gesagt der MAC OS Server, das bräuchte die FB also nicht leisten.
Wenn der Server nur für VPN vorhanden ist, kannst Du die Ports aber auch an der AVM FBgeschlossen lassen und das ist dann wesentlich sicherer!!!
Sorry, aber für Android VPN kann ich doch mit Bordwerkzeug machen? Bei mir geht das
ohne irgendein App, bestimmt nutze ich das schon 2 Jahre mit einer Fritzbox und einem
Android Smartphone
Das kann ja auch jeder machen wie er es gerne möchte, nur AVM bietet halt diverse APPsohne irgendein App, bestimmt nutze ich das schon 2 Jahre mit einer Fritzbox und einem
Android Smartphone
und Klienten für unterschiedliche OS zur Verfügung um das IPSec VPN zu vereinfachen.
Und mit zwei IPSec verbindungen kann die auch noch umgehen.
Firmware ist aktuell, scheint aber nicht weiterentwickelt zu werden. Ich ärgere mich echt,
eine AXIS-Kamera gekauft zu haben. Die schlafen da echt vor sich hin.
Auch das muss jeder mit sich selber abmachen, aber ich denke Axis bieteteine AXIS-Kamera gekauft zu haben. Die schlafen da echt vor sich hin.
was IP Kameras angeht die Mercedes unter eben diesen an.
In der DMZ wären doch alle Ports offen oder habe ich das noch nicht verstanden?
Nein man macht immer nur die Ports auf die man auch benötigt!Wo ist denn da der Vorteil?
Bei der Firewall kann man Firewallregeln definieren und die DMZ damit besser absichern.Die Telefone sind ja fett face-wink Ich mag so ganz einfach Technik mit möglichst
wenig Schnickschnack.
Das eine (Sinus PA 300i) funktionieren aber auf jeden Fall mit der FB zusammen undwenig Schnickschnack.
Du hast noch Platz genug um Dein Fax anzuschließen!
Das Gigaset DX 800A ist zukunftssicher und bietet selber auch noch einmal
diverse Anschlüsse so das man auch bei einer Umstellung auf IP Telefonie
noch etwas damit anfangen kann und danach wurde doch weiter oben auch
gefragt oder irre ich jetzt?
Telefon nehme ich nur zum telefonieren. Einzig sinnvoll wäre vielleicht ein Telefon, dass sein
internes Adressbuch automatisch mit einem webbasierten CardDAV-Account synchronisieren
könnte - weiß gar nicht obs sowas überhaupt schon gibt (von Handys mal abgesehen)
Dann habe ich das weiter oben nicht richtig verstanden! und dann vergiss die Telefone einfach!internes Adressbuch automatisch mit einem webbasierten CardDAV-Account synchronisieren
könnte - weiß gar nicht obs sowas überhaupt schon gibt (von Handys mal abgesehen)
Mit dem Server sollte eigentlich eine richtige Firewall vor dem Netzwerk stehen.
Und wenn man den Server nur für das VPN benötigt, würde ich glatt die AVM FB
nehmen, denn dann braucht man den nicht mehr dazu!!! Denn das kann man dann
auch an der AVM FB abhandeln und muss erst gar keine Ports öffnen, was wesentlich
sicherer ist.
Gruß
Dobby
Dobby, wie oben schon gesagt, Erste Ausbaustufe.^^ Klar gehört da ein richtiger Server, aber wenn er schon mit dem Router überfordert ist ;)
Zum Thema Axis und Mercedes: Trifft ins Schwarze. Gute Technik, Clevere Produkte. Problem ist die "tiefere" Elektronik auch Mercedes hatte um die Jahrtausendwende z.T ein Riesenproblem mit der Ansteuerung der ganzen neuen Features. Ich hoffe, dass Axis da bald Updates in der Hinsicht fährt.
Zum Thema Axis und Mercedes: Trifft ins Schwarze. Gute Technik, Clevere Produkte. Problem ist die "tiefere" Elektronik auch Mercedes hatte um die Jahrtausendwende z.T ein Riesenproblem mit der Ansteuerung der ganzen neuen Features. Ich hoffe, dass Axis da bald Updates in der Hinsicht fährt.

Ich hoffe, dass Axis da bald Updates in der Hinsicht fährt.
Ich möchte den Beitrag jetzt nicht entführen aber was bitte genau sollte man dennbei Axis fokussieren in Bezug auf die Firmware? Also Features, Optionen und Funktionen?
@mrblueeye
Man kann natürlich auch diverse Sachen miteinander kombinieren!
Zum Beispiel:
- pfSense auf Alix APU Board und Gigaset DX 800A
- AVM FB mit Sinus PA 300i
- AVM + pfSense und ein Telefon
- Lancom Router der alles hat und kann
- Draytek Router der alles hat und kann
Die Netgear Firewall FVS336Gv2 benutze ich selber und denke das sie nur bedingt
etwas für Dich ist! Man kann sicherlich eine gut eine DMZ einrichten und auch der
VPN Teil kann sicherlich auch auf verschiedene Arten und Weisen erledigt werden,
nur denke ich eben das die Routing Power der Firewall nicht so der Bringer ist und
die Menüführung mitunter auch nur bedingt intuitiv daher kommt.
Man kann sicherlich auch einen Radius Server mit ins Spiel bringen so das sich
niemand sonst mit dem Netzwerk verbinden kann.
Ja stimmt natürlich, was ich bei meinem alten Telefon aber gut finde: es hat einen "echten"
Anrufbeantworter mit einer großen leuchtenden Zahl (eingegangene Nachrichten) und einem
PLAY-Knopf.
Das hat das Sinus PA 300i auch und in etwas anderer Form auch das DX800 A.Anrufbeantworter mit einer großen leuchtenden Zahl (eingegangene Nachrichten) und einem
PLAY-Knopf.
Da sehe ich sofort wenn jemand was hinterlassen hat und drücke nur einen Knopf um es anzuhören.
Beim Fritzfon muß ich da in irgendein Menü gehen - das ist doch blöd. Gibt es denn ein DECT-Telefon > mit so einem "altmodischen" AB? Das wäre dann perfekt für uns.
Sinus PA 300iBeim Fritzfon muß ich da in irgendein Menü gehen - das ist doch blöd. Gibt es denn ein DECT-Telefon > mit so einem "altmodischen" AB? Das wäre dann perfekt für uns.
Schon klar, aber wir benutzen z.B. täglich die Spotlight-Suche des Mac - und zwar auch auf
den vom Server freigegebenen Datenbeständen. Es gibt meines Wissens nach kein NAS und
keinen anderen Server außer den MAC OS Server, der einen Spotlight-Index im Netzwerk anbietet.
Auch Dienste wie Time-Machine, VPN, DNS, Kalender und Adressbuch macht er ordentlich.
Aber mit den offenen Ports das ist Dir schon klar, das dann jeder von außen auf Deinenden vom Server freigegebenen Datenbeständen. Es gibt meines Wissens nach kein NAS und
keinen anderen Server außer den MAC OS Server, der einen Spotlight-Index im Netzwerk anbietet.
Auch Dienste wie Time-Machine, VPN, DNS, Kalender und Adressbuch macht er ordentlich.
Server zugreifen kann oder?
Firmware ist aktuell, scheint aber nicht weiterentwickelt zu werden. Ich ärgere mich echt,
eine AXIS-Kamera gekauft zu haben. Die schlafen da echt vor sich hin.
Und das Apple "nur" das SMB2 Protokoll unterstützt und nicht SMB, SMB2, CIF und waseine AXIS-Kamera gekauft zu haben. Die schlafen da echt vor sich hin.
weiß ich nicht noch alles möglich wäre?
Naja das VPN übernimmt wie gesagt der MAC OS Server, das bräuchte die FB also nicht leisten.
Genau davon wollen wir Dich eigentlich weg bringen!!!!Hmm, völlig ungeschützt finde ich jetzt übertrieben.
Wer oder was schützt denn den Server?Und wenn der Server in einer DMZ steht wie wird die;
- gesichert? (DMZ Radius Server)
- geschützt? (Snort,...)
Der Server oder die Webcam bieten die Dienste ja nicht jedem an sondern
erwarten einen Benutzerlogin.
Du lässt die Tür und die Fenster in Deiner Firma auf und sagst uns dannerwarten einen Benutzerlogin.
das dort niemand einbricht weil die Arbeitsplätze ja eigentlich Mitarbeiter
erwarten die dort beschäftigt sind.
Selbst wenn ich nur über VPN ginge, müsste ich am Router entsprechende Ports öffnen,
um den VPN-Dienst des Servers zu ermöglichen.
Versuch doch mal die Ports nicht aufzumachen und das VPN direkt vorne amum den VPN-Dienst des Servers zu ermöglichen.
WAN Port, also sprich Router bzw. Firewall zu terminieren!!!
Die eigentliche Frage war ja, welche Vorteile die Nutzung des DMZ-Ports für den
Server bringen würde. Muss ich mich mal einlesen.
In einer DMZ werden eigentlich Geräte platziert die direkten und permanentenServer bringen würde. Muss ich mich mal einlesen.
Kontakt zum Internet haben. So etwas will man eben nicht direkt im LAN haben.
So nun mal das wichtigste in Kürze zusammengefasst:
Ich denke das Du (Ihr) nur aufgrund des geringen Durchsatzes der Internetverbindung
und/oder der geringen VPN Performance der Firewall das alles den Server machen lässt.
Und das ist eigentlich auch nicht so wild nur dann nimm auch eine richtige Firewall und
lass das mit der AVM FB.
Sollte es aber nur um das VPN gehen, wie eben schon erwähnt, das dort Ports geöffnet
worden sind, käme man mit der AVM FB hinsichtlich der anderen Anforderungen wesentlich
besser weg, denn das mit dem VPN kann die AVM FB auch, nur müssen dann nicht
mehr die Ports vorne am WAN Interface geöffnet werden und somit ist eine richtige Firewall
und eine DMZ auch nicht mehr notwendig!!!!
Gruß
Dobby

Zitat von @certifiedit.net:
Axis Optimierung:
a) SMB2 ggf SMB3
b) Einheitliche Löschfunktion (die eine löscht bei 74% Füllstand, die andere bei 82%) oder manuelle Justierung mit
On/Off
c) Vorwarnung vor dem Löschen/Füllstandsanzeige per Mail.
so mal kurz aus dem Nähkästchen geplaudert.
Axis Optimierung:
a) SMB2 ggf SMB3
b) Einheitliche Löschfunktion (die eine löscht bei 74% Füllstand, die andere bei 82%) oder manuelle Justierung mit
On/Off
c) Vorwarnung vor dem Löschen/Füllstandsanzeige per Mail.
so mal kurz aus dem Nähkästchen geplaudert.
Alles klar das ist doch mal eine Hausnummer mit der man auch leben kann.
Gruß
Dobby
Zitat von @108012:
> Zitat von @certifiedit.net:
>
> Axis Optimierung:
> a) SMB2 ggf SMB3
> b) Einheitliche Löschfunktion (die eine löscht bei 74% Füllstand, die andere bei 82%) oder manuelle Justierung
mit
> On/Off
> c) Vorwarnung vor dem Löschen/Füllstandsanzeige per Mail.
>
> so mal kurz aus dem Nähkästchen geplaudert.
Alles klar das ist doch mal eine Hausnummer mit der man auch leben kann.
Gruß
Dobby
> Zitat von @certifiedit.net:
>
> Axis Optimierung:
> a) SMB2 ggf SMB3
> b) Einheitliche Löschfunktion (die eine löscht bei 74% Füllstand, die andere bei 82%) oder manuelle Justierung
mit
> On/Off
> c) Vorwarnung vor dem Löschen/Füllstandsanzeige per Mail.
>
> so mal kurz aus dem Nähkästchen geplaudert.
Alles klar das ist doch mal eine Hausnummer mit der man auch leben kann.
Gruß
Dobby
ersteres hab ich bereits oben erwähnt. Aber ich dachte nicht, dass du es detailiert willst, sonst such ich dir noch die Mails an Axis raus ;)