Kein ActiveSync auf Smartphones nach Änderung der IP
Hallo zusammen,
wir betreiben einen eigenen Exchange-Server (Microsoft Exchange 2016 CU2 = 15.1.466.34) und aufgrund eines Vertragswechsels bei der Telekom haben wir eine neue IP-Adresse bekommen. Nachdem ich die Subdomain bei unserem Provider (Alfahosting) auf die neue IP geändert habe, bekommen wir auch wieder Emails auf unsere Clients, nur funktioniert das ActiveSync seitdem bei allen Smartphones nicht mehr. Neu im System ist ein LanCom-Router, auf dem ich aber alle notwendigen Ports freigegeben habe. Dahinter sitzt eine Sophos SG115, bei der ich mir grad den Wolf suche, ob ich bei dieser nicht etwas umkonfigurieren muss - bin bis jetzt nicht fündig geworden. Bei der Anmeldung im Smartphone (Konto neu anlegen) kommt die Fehlermeldung: Zeitüberschreitung bei der Verbindung mit Ihrem E-Mail-Server - anscheinend findet das Smartphone den Email-Server gar nicht...
Habt Ihr vielleicht eine Idee, wo und wie ich herausbekommen kann, woran es liegt?
Viele Grüße,
dd0815
wir betreiben einen eigenen Exchange-Server (Microsoft Exchange 2016 CU2 = 15.1.466.34) und aufgrund eines Vertragswechsels bei der Telekom haben wir eine neue IP-Adresse bekommen. Nachdem ich die Subdomain bei unserem Provider (Alfahosting) auf die neue IP geändert habe, bekommen wir auch wieder Emails auf unsere Clients, nur funktioniert das ActiveSync seitdem bei allen Smartphones nicht mehr. Neu im System ist ein LanCom-Router, auf dem ich aber alle notwendigen Ports freigegeben habe. Dahinter sitzt eine Sophos SG115, bei der ich mir grad den Wolf suche, ob ich bei dieser nicht etwas umkonfigurieren muss - bin bis jetzt nicht fündig geworden. Bei der Anmeldung im Smartphone (Konto neu anlegen) kommt die Fehlermeldung: Zeitüberschreitung bei der Verbindung mit Ihrem E-Mail-Server - anscheinend findet das Smartphone den Email-Server gar nicht...
Habt Ihr vielleicht eine Idee, wo und wie ich herausbekommen kann, woran es liegt?
Viele Grüße,
dd0815
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 461204
Url: https://administrator.de/forum/kein-activesync-auf-smartphones-nach-aenderung-der-ip-461204.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @dd0815:
Habt Ihr vielleicht eine Idee, wo und wie ich herausbekommen kann, woran es liegt?
Was genau soll die Sophos 115 hinter dein LanCom tuen? Soll der auch Mails annehmen, prüfen und zum Exchange weiterleiten?Habt Ihr vielleicht eine Idee, wo und wie ich herausbekommen kann, woran es liegt?
Gruß,
Peter
Moin,
Ihr greift vermutlich über einen Hostnamen darauf zu.
Also habt Ihr die IP bei diesm Hostname geändert.
Das ist eine DNS-Einstellung zu der es eine TTL gibt.
Möglichweise haben die Smartphohes oder der LTE-Betreiber die alte IP gecacht.
-> Kurze TTL einstellen für das näshte mal und hier (bis zu 24h) warten.
Stefan
Ihr greift vermutlich über einen Hostnamen darauf zu.
Also habt Ihr die IP bei diesm Hostname geändert.
Das ist eine DNS-Einstellung zu der es eine TTL gibt.
Möglichweise haben die Smartphohes oder der LTE-Betreiber die alte IP gecacht.
-> Kurze TTL einstellen für das näshte mal und hier (bis zu 24h) warten.
Stefan
Hallo,
OK. Ihr habt jetzt den LanCom davor geschaltet, somit habt ihr eine Routerkaskade. Du musst also deine Portforwarding an 2 stellen nun Eintragen, einmal im Lancom zur Sophos und einmal von der Sophos zun Mailserver/IIS usw. Oder du nutzt die DMZ bzw. Exposed Host Funktion vom LanCom. Da die Sophos schon da war. hat sich dort nur die externe IP in eine interne vom Lancom geändert.
Gruß,
Peter
OK. Ihr habt jetzt den LanCom davor geschaltet, somit habt ihr eine Routerkaskade. Du musst also deine Portforwarding an 2 stellen nun Eintragen, einmal im Lancom zur Sophos und einmal von der Sophos zun Mailserver/IIS usw. Oder du nutzt die DMZ bzw. Exposed Host Funktion vom LanCom. Da die Sophos schon da war. hat sich dort nur die externe IP in eine interne vom Lancom geändert.
Die Sophos prüft die Emails natürlich und leitet sie weiter, genau...
Dazu muss aber ein Portforwarding auf den LanCom gemacht werden. (Router Kaskade)Gruß,
Peter
Hallo,
Feste IP oder ändert die sich?
Gruß,
Peter
Feste IP oder ändert die sich?
Vielleicht noch erwähnenswert: früher liefen die Emails über unseren Provider Alfahosting.
Und was der nun mit deinen Mails zu tun? Der MX zeigt auf welche IP bzw. Domäne? Wid Alfahosting dann nur zum Senden (Smarthost) verwendet? Ansonsten den Mailflow mal komplett durchchecken und schauen wer was tun soll.Gruß,
Peter
Hallo,
Also eine feste IPv4
Gruß,
Peter
Also eine feste IPv4
Mittlerweile habe ich die in der Sophos benutzten Zertifikate im Verdacht (ein Thema, bei dem ich nicht mal mit Halbwissen glänzen kann) - habe im Netz folgende Anleitung gefunden:
Bedenke, deine vorherige Installationsart hatte eine Öffentliche IP am WAN der Sophos. Dort ist jetzt eine Private IP aus dem Netz vom LanCom. Hast du irgendwelche IPs sonst noch geändert oder Namen anders geschrieben?Vieles davon war schon da, allerdings der virtuelle Webserver nicht.
Also änderst du auch die Konfiguration deiner Sophos?... Sind Zertifikate vielleicht an eine bestimmte IP gebunden?
Seltenst, bis gar nicht. Zertifikate reagieren auf Namen, ausser du hast den expliciten Wunsch/Bedarf das ein Zertifikat an eine IP Gebunden wird/ist. Wie gesagt, eher nicht.Wie gesagt, wenn Ihr irgendwo einen Link für mich habt, wie ich dies diagnostizieren kann (bspw. den Mailflow checken, Exchange Management Shell-Befehle, welche Logs interessant sind usw.), dann wäre ich sehr dankbar...
https://testconnectivity.microsoft.com/ und WiresharkGruß,
Peter
Hallo,
Das konnten wir hier nicht wissen. Dazu liegt uns keine Information vor. Aber Danke.
Gruß,
Peter
Das konnten wir hier nicht wissen. Dazu liegt uns keine Information vor. Aber Danke.
Gruß,
Peter