Kein Internet bzw. surfen. Ping und DNS funktionieren aber
Hallo,
meine Internetverbindung will seit ca. 16 Stunden nicht mehr: Ich kann nicht mehr "surfen".
Mein Setup:
- Modem/Router (netgear)
- Dahinter WLAN mit Rechnern und kabelgebundene Rechner (direkt an Modem/Router)
- Das Modem ist erfolgreich an Telekom DSL angemeldet.
- Ping auf hostname funktioniert, z.B. ping www.heise.de
- ping hat allerdings viele "lost packages". Ein Beispiel: 32% round trip 50, average 137, min/max: 80/247 ms
- DNS auf dem Router funktioniert (bei ping ja auch)
Aber: ich kann auf keinem Browser und von keinem Rechner eine http Seite öffnen (interessanterweise laufen die Browser aber auch in keinen Timeout). Browser: Firefox, Chrome, Safari. Endgeräte: Win 7 Laptop (WLAN), Win 7 Rechner (LAN), MB Air, iPad.
Das Problem besteht seit ca. gestern abend 20 Uhr. Ich habe natürlich alle Geräte mehrfach aus/eingeschaltet usw.
Ich hatte seit Tagen/Monaten nichts am Setup oder Einstellungen geändert, einige Rechner haben AV (Symantec) am laufen, andere nicht. Der Router hat eine Firewall, die ist aber seit anbeginn auf "Standardeinstellungen" und hat sich nie geändert
Telekom "online test" ist "erfolgreich". Der Test sagt, dass die DSL Verbindung da ist.... Sagt aber nichts über die Dienste. Die können/wollen also nicht helfen.
Danke für eure Hilfe...
meine Internetverbindung will seit ca. 16 Stunden nicht mehr: Ich kann nicht mehr "surfen".
Mein Setup:
- Modem/Router (netgear)
- Dahinter WLAN mit Rechnern und kabelgebundene Rechner (direkt an Modem/Router)
- Das Modem ist erfolgreich an Telekom DSL angemeldet.
- Ping auf hostname funktioniert, z.B. ping www.heise.de
- ping hat allerdings viele "lost packages". Ein Beispiel: 32% round trip 50, average 137, min/max: 80/247 ms
- DNS auf dem Router funktioniert (bei ping ja auch)
Aber: ich kann auf keinem Browser und von keinem Rechner eine http Seite öffnen (interessanterweise laufen die Browser aber auch in keinen Timeout). Browser: Firefox, Chrome, Safari. Endgeräte: Win 7 Laptop (WLAN), Win 7 Rechner (LAN), MB Air, iPad.
Das Problem besteht seit ca. gestern abend 20 Uhr. Ich habe natürlich alle Geräte mehrfach aus/eingeschaltet usw.
Ich hatte seit Tagen/Monaten nichts am Setup oder Einstellungen geändert, einige Rechner haben AV (Symantec) am laufen, andere nicht. Der Router hat eine Firewall, die ist aber seit anbeginn auf "Standardeinstellungen" und hat sich nie geändert
Telekom "online test" ist "erfolgreich". Der Test sagt, dass die DSL Verbindung da ist.... Sagt aber nichts über die Dienste. Die können/wollen also nicht helfen.
Danke für eure Hilfe...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 213208
Url: https://administrator.de/forum/kein-internet-bzw-surfen-ping-und-dns-funktionieren-aber-213208.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 22:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Welches deiner zwei Teile hat denn nun das Modem? Beide?
Du kennst deine Zugangsdaten deines ISP (Telekom)? Ja, dann setz dein uns unbekannten Netgear Modem/Router mal auf Werkseinstellung, gib deine Zugangsdaten neu ein, hänge dort einen Rechner per Kabel dran und sage uns dann ob dein Internet geht. Wenn nicht, scheint es das dein Modem/Router einen weg hat und sich jetzt auf den Weg zum Edelschrott(platz)
machen sollte.
Gruß,
Peter
Welches deiner zwei Teile hat denn nun das Modem? Beide?
(ist ein Netgear WGT634U)
Das hat jedenfalls kein Modem eingebaut.Du kennst deine Zugangsdaten deines ISP (Telekom)? Ja, dann setz dein uns unbekannten Netgear Modem/Router mal auf Werkseinstellung, gib deine Zugangsdaten neu ein, hänge dort einen Rechner per Kabel dran und sage uns dann ob dein Internet geht. Wenn nicht, scheint es das dein Modem/Router einen weg hat und sich jetzt auf den Weg zum Edelschrott(platz)
Gruß,
Peter
Hallo,
Hat kein Modem eingebaut. Korrekt Ist aber ein Router der WLAN (ein AP) eingebaut hat,
Und ein Router kann auch in einer reinen Ethernet umgebung ohen Modem ebenso verwendet werden. Was ein Modem ist? Auch ein Akustikkoppler aus der "guten alten Zeit" war ein Modem
http://de.wikipedia.org/wiki/Modem. Es muss nicht immer ein (a/x/s)DSL Modem sein. Daher ist auch wenn die möglichkeit besteht benutzerdaten einzutragen das dingen nicht dazu vorgesehen direkt an einer DSL leitung gehangen zu werden. DSL ungleich Ethernet.

). Deinen zweiten Router mit WLAN darfst du nicht als Router betreiben. Odre du nutzt nur die LAN Schnittstellen, klebst die Internet/Ethernet Buchse zu und schaltest dort DHCP aus. Dann klappt auch dein WLAN (was ja per Bridge immer an dein LAN hängt).
Kollege @aqui hat hier im Forum excellente Anleitungen gerade auch für Laien hinterlegt. Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Gruß,
Peter
Hat kein Modem eingebaut. Korrekt Ist aber ein Router der WLAN (ein AP) eingebaut hat,
Immerhin kann ich die Zugangsdaten eingeben und es hat einen Eingang "Internet"
Na klar kann man in Router Zugangsdaten eingeben. Wer sagt denn das da zwingend ein Modem vorgeschaltet werden muss?Ethernet connection to a wide area network (WAN) device, such as a cable modem or DSL
modem</code und Internet (WAN) Ethernet port for connecting the router to a cable or DSL modem
- aber es kommt zu keiner Verbindung.
Klar, dir fehlt ja der Wandler von Ethernet nach DSL und umgekehrt (DSL Modem)Vielleicht habe ich mich von der Buchse und den Settings verleiten lassen zu glauben das Teil wäre ein Modem....
Handbücher lesen und vor allem die verwendeten begriffe unterscheiden und Verstehen. Nur weil jemand ein Dr. vor seinem Namen trägt lässt du diesen doch auch nicht einfach an dir rumschnippeln, oder?Das Modem/Router ist ein Netgear DG834B. Also dort mal ein Reset auf Werkseinstellungen...
Ja.Nur eben http geht nicht
Du willst nicht wirklich 2 Router in Reihe schalten (wir sagen kaskadieren dazu). um 2 getrennte netzte zu fahren (sonst geht kein RoutingKollege @aqui hat hier im Forum excellente Anleitungen gerade auch für Laien hinterlegt. Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Kann ein Teil so selektiv kaput gehen
Ja, kann. Aber übedenke dein Design. Teste direkt am DG834B , danach kannst du weiter ausbauen.Gruß,
Peter
Es ist technischer Unsinn was du uns hier erzählst, sorry. Oder ists die Hitze ??
So ein Konstrukt kann niemals ohne ein zusätzliches DSL Modem an einem DSL Anschluss funktioniert haben. Vergiss das bitte oder erzähl uns hier die (technische) Wahrheit !!
An Wunder oder Märchen glaubt in einem Administrator Forum niemand !!
Das Datenblatt des 634U sagt ganz eindeutig und ohne jeglichen Zweifel das der DSL/ WAN / Internet Port ein reiner Ethernet Port ist:
http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/WGT634U/WGT634U_ds_05Nov04.p ...
Ethernet ist logischerweise kein DSL, folglich fehlt also das Modem oder.... du hast gar keinen DSL Anschluss sondern einen Kabel TV Anschluss oder sowas.
Am Splitter muss also noch ein reines Modem dazwischen.
In der Grafik des Datenblattes steht ja auch ganz klar "Broadband Modem" !! Eindeutiger gehts ja nun kaum.
Diese NetGear Gurke ohne integriertes DSL Modem kann man de facto NICHT direkt an einem Splitter betreiben, das ist Fakt !
Oder kann es sein das du einen Zahlendreher in der Modellbezeichnung hast ?? NetGear hat natürlich auch Kisten mit integriertem DSL Modem !!
So ein Konstrukt kann niemals ohne ein zusätzliches DSL Modem an einem DSL Anschluss funktioniert haben. Vergiss das bitte oder erzähl uns hier die (technische) Wahrheit !!
An Wunder oder Märchen glaubt in einem Administrator Forum niemand !!
Das Datenblatt des 634U sagt ganz eindeutig und ohne jeglichen Zweifel das der DSL/ WAN / Internet Port ein reiner Ethernet Port ist:
http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/WGT634U/WGT634U_ds_05Nov04.p ...
Ethernet ist logischerweise kein DSL, folglich fehlt also das Modem oder.... du hast gar keinen DSL Anschluss sondern einen Kabel TV Anschluss oder sowas.
Am Splitter muss also noch ein reines Modem dazwischen.
In der Grafik des Datenblattes steht ja auch ganz klar "Broadband Modem" !! Eindeutiger gehts ja nun kaum.
Diese NetGear Gurke ohne integriertes DSL Modem kann man de facto NICHT direkt an einem Splitter betreiben, das ist Fakt !
Oder kann es sein das du einen Zahlendreher in der Modellbezeichnung hast ?? NetGear hat natürlich auch Kisten mit integriertem DSL Modem !!
OK, sorry...schieben wir das mal auf die Hitze !
Dann hast du schlicht den WGT falsch eingerichtet !
Wenn der nur als dummer WLAN Accesspoint laufen soll, dann konfiguriere den bitte gemäß dieses Tutorials, Alternative 3:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
wo das en Detail beschrieben ist !
Wenn du dem Schritt für Schritt folgst funktioniert das problemlos.
Du hast vermutlich auf dem WGT vergessen den DHCP Server zu deaktivieren, was aber zwingend erforderlich ist !!
Mit 2 DHCPs vom DG und WGT gibt dann natürlich genau das Chaos was du bei dir siehst.
Also...Schritt für Schritt vorgehen dann wird das auch was...sogar bei der Hitze
Dann hast du schlicht den WGT falsch eingerichtet !
Wenn der nur als dummer WLAN Accesspoint laufen soll, dann konfiguriere den bitte gemäß dieses Tutorials, Alternative 3:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
wo das en Detail beschrieben ist !
Wenn du dem Schritt für Schritt folgst funktioniert das problemlos.
Du hast vermutlich auf dem WGT vergessen den DHCP Server zu deaktivieren, was aber zwingend erforderlich ist !!
Mit 2 DHCPs vom DG und WGT gibt dann natürlich genau das Chaos was du bei dir siehst.
Also...Schritt für Schritt vorgehen dann wird das auch was...sogar bei der Hitze
- Erst DG allein ohne WGT mit Kupfer Verbindung wasserdich testen (ipconfig am Client und IP Adressen checken !)
- WGT standalone konfigurieren
- WGT ins Netzwerk hängen
- Fertisch !
Hallo,
Ich nehmen an deine Zugangsdaten hast du natürlich wieder eingetragen, oder?
Aber was ist wenn du nur den DG834B am DSL betreibst und dort direkt (ohne Hubs/Switche) per kurzes Patchkabel einen Rechner dran pappst? Dann geht auch bei korrekter IP Adressierung (DHCP oder Manuell) nur ein Ping sowie DNS auflösung? Sonst geht kein http oder https oder NTP (Zeit) oder SMTP / IMAP / POP (Mail) oder sonstwas? Wenn dein ISP also nicht blockt oder dich behindert, dann ist aus dein DG834B tatsächlich Edelschrott geworden
Aber du meinst sicherlich eine Webseite aus dem unerschöplichem Internet, oder? Ein Ping auf google.de liefert dir auch die IP(s) (Ipconfig /displaydns zeigt dir mehr eine von google.de). Gerade jetzt sind es 173.194.41.247 und 173.194.41.248 und 173.194.41.251.
Was lifert ein
Ping auf die IP deines DG834B?
Ping auf google.de?
Ping auf 8.8.8.8?
)
Solls nur ein Router mit eingebautem DSL Modem oder eben ohne eingebauten DSL Modem (Stromverbrauch ist bei zwei Geräte minimal höher)
angeschafft werden (Bei einem wechsel von ADSL nach VDSL oder Kabel btraucht es dann nur ein passendes Modem), soll das ding auch noch VPN Server sein oder gar 2 Firewalls intern haben um eine echte DMZ zu bauen? Du entscheidest. Wenn du mit netgear zufrieden warst / bist und du dich an deren Oberfläche gewöhnt hast.... Sonst reicht jedes Gerät was in deiner Stadt gerade zu zu haben ist. Ich kenne Städte da wird es schwer soetwas lagernd zu finden, da hast du mehr glück an Tankstellen
Gruß,
Peter
Ich nehmen an deine Zugangsdaten hast du natürlich wieder eingetragen, oder?
(nur ein kleiner Hub dazwischen) in den Rechner.
Hub und kein Switch? OK. Ist bestimmt auch ein bischen älter.Das Mode m/Router sagt auch es sei erfolgreich an DSL angemeldet.
Und dein DG834B sagt dir auch welche IP, Gateway, DNS usw. es von deinem ISP bekommen hat?Ping auf Hostname von dem Rechner funktioniert,
Du meinst Ping an den DG834B gesendet oder ein Ping auf(Beispiel) 8.8.8.8 (Google - internet) gesendet? Das dein DG834B selbst auf ein Ping antwortet sagt ja aus das deine IPs so erstmal OK sind.HTTP/surfen weiterhin nicht
Also die Webseite deines DG834B ist auch eine HTTP VerbindungWas lifert ein
Ping auf die IP deines DG834B?
Ping auf google.de?
Ping auf 8.8.8.8?
Muss ich jetzt also wirklich in die Stadt...?
Wenn dein DG834B alles ab der WAN Seite abschmettert, ja. (ausser du schaffst es in den Chips das ausgebrannte Silizium zu ersetzenWelches Gerät ist denn empfehlenswert?
Das wo deine Frau nicht über dessen aussehen meckertangeschafft werden (Bei einem wechsel von ADSL nach VDSL oder Kabel btraucht es dann nur ein passendes Modem), soll das ding auch noch VPN Server sein oder gar 2 Firewalls intern haben um eine echte DMZ zu bauen? Du entscheidest. Wenn du mit netgear zufrieden warst / bist und du dich an deren Oberfläche gewöhnt hast.... Sonst reicht jedes Gerät was in deiner Stadt gerade zu zu haben ist. Ich kenne Städte da wird es schwer soetwas lagernd zu finden, da hast du mehr glück an Tankstellen
Gruß,
Peter
Hallo,
Dafür aber jetzt schicker oder?

Gruß,
Peter
Dafür aber jetzt schicker oder?
den Fehler nicht bei mir zu suchen...
Sehe ich jetzt auch so nachdem dein DG834B als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann (und sehe deine neues Werkzeug als Werkzeug. Und EUR 200 für ein gutes Werkzeug ist doch nicht gerade teuer, oderWas kann es sein? Der Splitter?
Mehr tauschen kannst du da nicht. Du kannst aber mal den Splitter weg lassen und an dein neues Testwerkzeug (deine neue FritzBox) dran pappen. Wie sind dann die Werte in der DSL Diagnose? besser oder schlechter? Natürlich während dieser zeit sollte kein Anruf stören. (Splitter = Hoch- und Tiefpassfilter). Und ja, Splitter gehen schon mal den Weg des geringsten Widerstands und sind dann nicht wirklich mehr ein *Splitter**. Tauschen.Kabel??
MöglichSonstwas??
Ja, auch. aber das Sonstwas ist dann weiter auf der leitung zu suchen und meistens beim ISP zu finden (DSLAM usw.) Da kann auch etwas kaputt sein was per Ferndiagnose so nicht zu finden ist und erst der geschulte Blick eines echten Technikers vor Ort erkennt und sieht dann den Fehler der per Remote Diagnose eben nicht zu finden war.Gruß,
Peter
Hallo,
Und bei reinen VOIP Anschlüßen hier in Deutschland braucht es ja auch keinen Splitter
Gruß,
Peter
Zitat von @HorstBlond:
das Teil nur die halbe Miete ist, denn der WLAN Access Point ist fürs ganze Haus ein wenig schwach..
Schau dir mal die Unifi an.das Teil nur die halbe Miete ist, denn der WLAN Access Point ist fürs ganze Haus ein wenig schwach..
geht dann was kaputt (nö, oder?)?
Nein. Der Splitter teilt das Frequenzband auf. Ohne Splitter ist Anlaog / ISDN / DSL gleichzeitig eher nicht sauber machbar weil dein Telefon die Hochfrequenz des DSL nicht mag und ein Modem nicht die tiefen Frequenzen der Telefonie nicht mag.Deine Fritzbox hat aber (vermutlich) einen Bandpassfilter im Eingang der notfalls das unerwünschte Frequenzspektrum abschwächt. Störender ist es aber für die Telefonie. Da merkt man sofort wenn ein Filter (In Spanien wir nur ein Tiefpassfilter vor dem telefon gepappt. DSL hängt direkt dran.) mal wieder putt ist.Und bei reinen VOIP Anschlüßen hier in Deutschland braucht es ja auch keinen Splitter
Gruß,
Peter
Zitat von @HorstBlond:
2) Wenn ich nun schon die Fristzbox habe sollte ich doch die neuen Standards und Bänder usw auch nutzen können. Also
suche ich eigentlich etwas was mir das Fristzbox WLAN ins Haus bringt.
Nimm doch die Fritzbox, das WLAN von deiner 7390 ist ganz o.k.2) Wenn ich nun schon die Fristzbox habe sollte ich doch die neuen Standards und Bänder usw auch nutzen können. Also
suche ich eigentlich etwas was mir das Fristzbox WLAN ins Haus bringt.
Was mich an der Fritzbnox stört ist,
dass sie im Keller steht (und da soll das Zeugs auch sein)
Warum soll dieses Teil in den Keller?dass sie im Keller steht (und da soll das Zeugs auch sein)
Bring sie dort hin, wo sie am Besten funken kann -> eigentlich im Erdgeschoss (Flur)
und den Keller mit WLAN "beschallt", da wo es eigentlich gar kein WLAN braucht.
Und dann kann deine FB auch noch per DECT bis zu 5 Schnurlostelefone bedienen, was natürlich im Keller auch wieder keinen Sinn macht.Eigentlich soll das beste WLAN im EG sein, da bin ich aber jetzt auf irgendetwas zwischen Fair und Good (und
nicht Excellent)
Bring den Telefonhausanschluss in das Erdgeschoss und richte dort deine Fritzbox ein.nicht Excellent)
Schönes Wochenende