
120735
14.08.2015
Kein Internetzugriff mehr über Server 2012 R2 in Testumgebung
Hallo,
aufgrund meiner wenigen Erfahrung im Serverbereich habe ich eine private Testumgebung mit Windows Server 2012 R2 auf einem Notebook aufgebaut. Dieses Notebook kam erst später in meine Sammlung, sodass dieses über WLAN gesteuert wird und nicht mit einem Patchkabel. Ein Patchkabel schließe ich am Notebook nicht an, da ich sonst anderweitig Veränderungen vernehmen müsste.
Wenn ich meine Testumgebungen aufbaue, so vergebe ich für den DomainController immer eine feste IP Adresse (z.B. 192.168.0.160) mit der Subnetzmaske 255.255.255.0. Der Standardgateway lautet bei mir 192.168.0.1. Als DNS gebe ich immer die IP an, die dem DC gehört, da DNS beim Aufbau mit installiert wurde.
Ich habe bereits getestet, ob die Rechner sich selber erkennen, was sie machen. Pinge ich allerdings den Gateway an, so erkennen sie diesen nicht mehr.
Zusätzlich habe ich meine VM Maschinen (weitere Umgebungen von Servern als auch verschiedenen Windows Systemen) auf meinem Hauptnotebook im WLAN getestet und bemerkt, dass diese im WLAN ebenfalls nicht mehr mögen. Im Router (D-Link DIR 615) wurden keine Einstellungen verändert, da kein Grund für Änderungen bestand, wenn alles läuft. Seit 2 Tagen ist dieses Problem aufgetaucht.
Ich habe leider keinen Lösungsansatz und hoffe, dass ihr mir Tipps geben könnte, damit meine Testumgebung über WLAN mit dem Internet wieder verbunden ist.
aufgrund meiner wenigen Erfahrung im Serverbereich habe ich eine private Testumgebung mit Windows Server 2012 R2 auf einem Notebook aufgebaut. Dieses Notebook kam erst später in meine Sammlung, sodass dieses über WLAN gesteuert wird und nicht mit einem Patchkabel. Ein Patchkabel schließe ich am Notebook nicht an, da ich sonst anderweitig Veränderungen vernehmen müsste.
Wenn ich meine Testumgebungen aufbaue, so vergebe ich für den DomainController immer eine feste IP Adresse (z.B. 192.168.0.160) mit der Subnetzmaske 255.255.255.0. Der Standardgateway lautet bei mir 192.168.0.1. Als DNS gebe ich immer die IP an, die dem DC gehört, da DNS beim Aufbau mit installiert wurde.
Ich habe bereits getestet, ob die Rechner sich selber erkennen, was sie machen. Pinge ich allerdings den Gateway an, so erkennen sie diesen nicht mehr.
Zusätzlich habe ich meine VM Maschinen (weitere Umgebungen von Servern als auch verschiedenen Windows Systemen) auf meinem Hauptnotebook im WLAN getestet und bemerkt, dass diese im WLAN ebenfalls nicht mehr mögen. Im Router (D-Link DIR 615) wurden keine Einstellungen verändert, da kein Grund für Änderungen bestand, wenn alles läuft. Seit 2 Tagen ist dieses Problem aufgetaucht.
Ich habe leider keinen Lösungsansatz und hoffe, dass ihr mir Tipps geben könnte, damit meine Testumgebung über WLAN mit dem Internet wieder verbunden ist.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280190
Url: https://administrator.de/forum/kein-internetzugriff-mehr-ueber-server-2012-r2-in-testumgebung-280190.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 23:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @120735:
Nein, der Standardgateway ist mein D-Link DIR 615.
Nein, der Standardgateway ist mein D-Link DIR 615.
Original oder dd-wrt?
Andere Rechner im Netz können meinen DC oder andere Maschinen im Netz nicht erreichen.
Was heit0 nciht erreichen?
- Namensauflösung?
- ping
- share?
Wie ist die Netzwerkkonfiguration (ipconfig /all)?
Wenn Du Hilfe willst, solltest Du auch Infoamtionen liefern.
Der einzige Rechner, der den Standardgateway über WLAN erreicht, ist mein Notebook mit dem ich gerade surfe.
ich habe auch tage, an denen ich mit mir selbst nciht reden will.
Selbst mein DC auf dem Notebook mit dem ich gerade surfe, kann nicht mehr mit meinen Notebook kommunizieren.
Was bedeutet bei Dir kommunizieren?
lks
Zitat von @120735:
Temperaturen sind um die 55°C
Temperaturen sind um die 55°C
Kipp Eiswasser rein. Dem ist zu warm.
Die Rechner können via Pings nicht untereinander kommunizieren.
Ping auf IP-Adresse oder namen?
Am besten Wireshark anwerfen, dann sieht man sofort, wo das problem ist. (vermutlich Firewall oder DNS).
lks
PS. funktioniert den ein nslookup, bzw. was ist das ergebnis davon?
Zitat von @120735:
Ich habe Wireshark mal auf den VM DC installiert und der Broadcast sagt. Who has 192.168.0.1?
Ich habe Wireshark mal auf den VM DC installiert und der Broadcast sagt. Who has 192.168.0.1?
Kommt eine Antwort zurück?
Was sagt wireshark auf dem Host?
Mir wurde es mal so geleert, dass man immer auf die IP-Adresse zu pingen hat, wenn man Probleme hat und nicht auf irgendwelche
Namen. ;)
Gut. So gehört sich das.
nslookup Ergebnis auf google.de
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Server: UnKnown
Address: ::1
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Gut war zu erwarten, nachdem pign auf IP-Adresse schon nicht geht. Aber nachdem hier viele Kandidation DNS-probleme mit "ping geht nciht" melden, muß man da schon genauer rückfragen.
ich tippe also, daß es ein Firewall-problem ist.
lks
PS: Wie ist das VM-netzwrk konfiguriert? bridged, geroutet, host-only oder isoliert? Alles außer bridged wird nicht funktionieren bei Deienr Konfiguration.