
86643
30.12.2010
Kein Zugriff mehr auf freigegebene XP Netzwerkordner
Hallo
Bei einem Kunden besteht seit gestern das Problem, dass man von allen vorhandenen Arbeitsstationen XP nicht mehr auf die einen als XP-Rechner eingerichteten Server freigegebenen Ordner zugreifen kann. Auf dem Server sind alle Benutzer mit den entsprechenden Passwörtern eingerichtet. Ich habe testweise bei einem Ordner die Freigabe entfernt und wieder hinzugefügt, aber das hat nichts gebracht.
Wenn ich ein Netzlaufwerk von der Arbeitsstation trenne und dann neu verbinden will, erscheint die Eingabemaske wobei der Benutzername schon eingetragen, aber ausgegraut ist. Wenn ich das Kennwort eingebe, so wird das Passwort nicht angenommen. Das Kennwort habe ich auf dem Server auch schon geändert.
Wer weiß Rat? Wäre dringend! :-S
Bei einem Kunden besteht seit gestern das Problem, dass man von allen vorhandenen Arbeitsstationen XP nicht mehr auf die einen als XP-Rechner eingerichteten Server freigegebenen Ordner zugreifen kann. Auf dem Server sind alle Benutzer mit den entsprechenden Passwörtern eingerichtet. Ich habe testweise bei einem Ordner die Freigabe entfernt und wieder hinzugefügt, aber das hat nichts gebracht.
Wenn ich ein Netzlaufwerk von der Arbeitsstation trenne und dann neu verbinden will, erscheint die Eingabemaske wobei der Benutzername schon eingetragen, aber ausgegraut ist. Wenn ich das Kennwort eingebe, so wird das Passwort nicht angenommen. Das Kennwort habe ich auf dem Server auch schon geändert.
Wer weiß Rat? Wäre dringend! :-S
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157740
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-mehr-auf-freigegebene-xp-netzwerkordner-157740.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 13:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Also ich würde generell keine Freigabe für "Jeder" machen,
denn wenn ich z.B. mit meinem Notebook in die Firma komme,
dann ist es für mich ein leichtes, diese Daten zu bekommen.
Bei Freigaben auf XP-Rechnern, mit Arbeitsgruppe ist es auch wenn es aufwendig ist,
am Sinvollsten auf allen Rechnern den gleichen "User" und "Passwort" zu verwenden,
damit dann auch alles klappt, man kann natürlich, wenn dies funktioniert hat auch
hin gehen und für jeden User einen User auf dem Freizugebenden Rechner einrichten.
Dann muss natürlich die Freigabe für diesen User auch eingerichtet werden.
Hast du mal geschaut, ob Kaspersky auch die Windows-Firewall deaktiviert hat?
was auch passieren kann, kenne ich selbst von Kaspersky!
Dass du die Software deaktivierst, sie aber im hintergrund trotzdem noch aktiv bleibt
und wirklich erst nach einer Deinstallation wieder deaktiviert ist.
Lg Grapper
denn wenn ich z.B. mit meinem Notebook in die Firma komme,
dann ist es für mich ein leichtes, diese Daten zu bekommen.
Bei Freigaben auf XP-Rechnern, mit Arbeitsgruppe ist es auch wenn es aufwendig ist,
am Sinvollsten auf allen Rechnern den gleichen "User" und "Passwort" zu verwenden,
damit dann auch alles klappt, man kann natürlich, wenn dies funktioniert hat auch
hin gehen und für jeden User einen User auf dem Freizugebenden Rechner einrichten.
Dann muss natürlich die Freigabe für diesen User auch eingerichtet werden.
Hast du mal geschaut, ob Kaspersky auch die Windows-Firewall deaktiviert hat?
was auch passieren kann, kenne ich selbst von Kaspersky!
Dass du die Software deaktivierst, sie aber im hintergrund trotzdem noch aktiv bleibt
und wirklich erst nach einer Deinstallation wieder deaktiviert ist.
Lg Grapper