Keine dauerhafte Verbindung mit Outlook 2010 bzw 2013
Hallo,
seit letzten Dienstag haben wir bei einem Kunden einen Exchange 2016 Server laufen. In der Vergangenheit haben wir schon oft Exchange-Server aufgesetzt. Dieses mal hat das ein anderer Mitarbeiter gemacht, der nicht mehr bei uns ist und wir ihn auch nicht mehr befragen können. Man vermutet, dass er irgendwas gemacht hat, was zu diesem Spaß nun führt.
Anfangs wirkte das so als würde der Autodiscover nicht funktionieren. Da es schnell gehen musste, haben wir die Outlook-Clients 2010/2013 manuell eingerichtet. Kurze Zeit später stellten wir fest, dass die Verbindungen der Clients zum Server nicht mehr gingen. Wir haben die Konfiguration dann manuell wiederholt. Das selbe Problem tauchte dann nach einigen Minuten wieder auf. Dann haben wir per REG den Autodiscover für die Outlook 2010-Clients vorerst deaktiviert damit der Kunde weiter arbeiten kann. Die 2010-Clients bleiben nun verbunden. Allerdings nicht die Outlook 2013 Clients. Die richtet man manuell ein und nach einer Weile ist die Verbindung wieder weg. Es erscheint dann beim Neustart von 2013 die Aufforderung für die Logindaten, aber die Zugangsdaten funktionieren einfach nicht.
Versucht man die Clients herkömmlich (also nicht manuell) einzurichten, dann bekommt man die Fehlermeldung, dass der Server nicht erreichbar wäre. Einen CNAME für Autodiscover (autodiscover.domain.tld), der auf den ExchangeServer zeigt, ist angelegt. Ebenfalls gibt es einen passenden SRV-Eintrag im DNS. Das Zertifikat hat alle verwendeten URLs drin. Der Verbindungstest (Microsoft Connection Test) meldet auch kein Problem. Ebenfalls der Verbindungstest, den Outlook anbietet (STRG+RMB aufs Icon) sagt, dass alles okay wäre.
Da ich mit Exchange normalerweise kaum etwas zu tun habe und meine wenigen Installation nie Probleme gemacht haben, ist die Situation natürlich für mich besonders blöde und brauche dringend Hilfe dem Fehler auf die Schliche zu kommen.
Vielen Dank im Voraus
seit letzten Dienstag haben wir bei einem Kunden einen Exchange 2016 Server laufen. In der Vergangenheit haben wir schon oft Exchange-Server aufgesetzt. Dieses mal hat das ein anderer Mitarbeiter gemacht, der nicht mehr bei uns ist und wir ihn auch nicht mehr befragen können. Man vermutet, dass er irgendwas gemacht hat, was zu diesem Spaß nun führt.
Anfangs wirkte das so als würde der Autodiscover nicht funktionieren. Da es schnell gehen musste, haben wir die Outlook-Clients 2010/2013 manuell eingerichtet. Kurze Zeit später stellten wir fest, dass die Verbindungen der Clients zum Server nicht mehr gingen. Wir haben die Konfiguration dann manuell wiederholt. Das selbe Problem tauchte dann nach einigen Minuten wieder auf. Dann haben wir per REG den Autodiscover für die Outlook 2010-Clients vorerst deaktiviert damit der Kunde weiter arbeiten kann. Die 2010-Clients bleiben nun verbunden. Allerdings nicht die Outlook 2013 Clients. Die richtet man manuell ein und nach einer Weile ist die Verbindung wieder weg. Es erscheint dann beim Neustart von 2013 die Aufforderung für die Logindaten, aber die Zugangsdaten funktionieren einfach nicht.
Versucht man die Clients herkömmlich (also nicht manuell) einzurichten, dann bekommt man die Fehlermeldung, dass der Server nicht erreichbar wäre. Einen CNAME für Autodiscover (autodiscover.domain.tld), der auf den ExchangeServer zeigt, ist angelegt. Ebenfalls gibt es einen passenden SRV-Eintrag im DNS. Das Zertifikat hat alle verwendeten URLs drin. Der Verbindungstest (Microsoft Connection Test) meldet auch kein Problem. Ebenfalls der Verbindungstest, den Outlook anbietet (STRG+RMB aufs Icon) sagt, dass alles okay wäre.
Da ich mit Exchange normalerweise kaum etwas zu tun habe und meine wenigen Installation nie Probleme gemacht haben, ist die Situation natürlich für mich besonders blöde und brauche dringend Hilfe dem Fehler auf die Schliche zu kommen.
Vielen Dank im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 337373
Url: https://administrator.de/forum/keine-dauerhafte-verbindung-mit-outlook-2010-bzw-2013-337373.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @it-fraggle:
Da ich mit Exchange normalerweise kaum etwas zu tun habe und meine wenigen Installation nie Probleme gemacht haben, ist die Situation natürlich für mich besonders blöde und brauche dringend Hilfe dem Fehler auf die Schliche zu kommen.
Da ich mit Exchange normalerweise kaum etwas zu tun habe und meine wenigen Installation nie Probleme gemacht haben, ist die Situation natürlich für mich besonders blöde und brauche dringend Hilfe dem Fehler auf die Schliche zu kommen.
Moin,
bei dieser Aussage hast Du eigentlich nur zwei Optionen: Exchange komplett neu aufbauen, so wie Du es immer machst und um ausszuschließen, dass Dein Kollege Unfug gemacht hat oder Dir jemanden suchen, der sich das genauer anschaut und viel Erfahrung damit hat.
Die Infos, die Du lieferst sind für einen Lösungsansatz hier wahrscheinlich zu dürftig.
Gruss
In den Eventlogs der Clients und des Servers.
Dass die Zugangsdaten neu eingegeben werden müssen, klingt für mich als ob der Exchange immer mal wieder kurzzeitig unereichbar ist/wird, wobei 2013 da eigentlich unempfindlicher als 2010 reagiert.
Ganz allgemein würde ich auch mal das DNS und AD prüfen.
Schwirrt da vielleicht noch ein alter Mailserver rum.
Und teste das mal mit einer sauberen Office Installation in einer VM oder so.
Gruss
Dass die Zugangsdaten neu eingegeben werden müssen, klingt für mich als ob der Exchange immer mal wieder kurzzeitig unereichbar ist/wird, wobei 2013 da eigentlich unempfindlicher als 2010 reagiert.
Ganz allgemein würde ich auch mal das DNS und AD prüfen.
Schwirrt da vielleicht noch ein alter Mailserver rum.
Und teste das mal mit einer sauberen Office Installation in einer VM oder so.
Gruss