Keine Verbindung zum Drucker vom Terminal Server
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und Quereinsteiger in der IT, deswegen bitte ich auch schon mal um Entschuldigung, falls ich hier den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.
Ich habe schon gegoogelt und auch hier die Suchfunktion genutzt, aber noch keine Antwort gefunden.
Unser Mitarbeiter arbeiten und drucken teils auf dem lokalen PC und teils auf dem Terminal Server.
Wir haben jetzt einen neuen Netzwerk-Drucker angeschlossen und auch lokal auf die Rechner den Treiber installiert. Lokal funktioniert auch alles einwandfrei.
Wenn die Mitarbeiter über den Terminalserver drucken, nutzen sie dann den umgeleiteten Drucker. Und haben damit manchmal Probleme. Der Drucker reagiert nicht. Sie müssen sich dann vom TS abmelden und wieder anmelden. Dann klappt es meist wieder.
Ich würde jetzt gerne den Druckertreiber auf dem TS installieren, damit die Nutzer nicht über den umgeleiteten Drucker gehen müssen. Ich gehe davon aus, dass diese Druckerprobleme dann nicht mehr auftauchen. Jetzt habe ich aber keine Verbindung zwischen TS und dem Drucker. Wenn ich am TS die IP des Druckers im Browser eingebe, kriege ich keine Verbindung. Ich gehe davon aus, dass ich da was am Router einstellen/freischalten muss?
Der TS steht hier in der "Zentrale" in Frankfurt und das Büro mit dem Drucker in Augsburg. Kann man schon pauschal sagen, an welchem Router ich was ändern muss? Oder liegt es an Gruppenrichtlinien in AD? Oder ganz woanders?
Ich hoffe, die Informationen reichen aus, um einen groben Hinweis zu geben. In die Feinheiten würde ich mich dann schon reinfuchsen. Hoffentlich...
Vielen Dank schonmal und wie gesagt, verzeiht mir, falls ich hier dramatisch wichtige Informationen vergessen habe o.ä.
LG
ich bin neu hier und Quereinsteiger in der IT, deswegen bitte ich auch schon mal um Entschuldigung, falls ich hier den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.
Ich habe schon gegoogelt und auch hier die Suchfunktion genutzt, aber noch keine Antwort gefunden.
Unser Mitarbeiter arbeiten und drucken teils auf dem lokalen PC und teils auf dem Terminal Server.
Wir haben jetzt einen neuen Netzwerk-Drucker angeschlossen und auch lokal auf die Rechner den Treiber installiert. Lokal funktioniert auch alles einwandfrei.
Wenn die Mitarbeiter über den Terminalserver drucken, nutzen sie dann den umgeleiteten Drucker. Und haben damit manchmal Probleme. Der Drucker reagiert nicht. Sie müssen sich dann vom TS abmelden und wieder anmelden. Dann klappt es meist wieder.
Ich würde jetzt gerne den Druckertreiber auf dem TS installieren, damit die Nutzer nicht über den umgeleiteten Drucker gehen müssen. Ich gehe davon aus, dass diese Druckerprobleme dann nicht mehr auftauchen. Jetzt habe ich aber keine Verbindung zwischen TS und dem Drucker. Wenn ich am TS die IP des Druckers im Browser eingebe, kriege ich keine Verbindung. Ich gehe davon aus, dass ich da was am Router einstellen/freischalten muss?
Der TS steht hier in der "Zentrale" in Frankfurt und das Büro mit dem Drucker in Augsburg. Kann man schon pauschal sagen, an welchem Router ich was ändern muss? Oder liegt es an Gruppenrichtlinien in AD? Oder ganz woanders?
Ich hoffe, die Informationen reichen aus, um einen groben Hinweis zu geben. In die Feinheiten würde ich mich dann schon reinfuchsen. Hoffentlich...
Vielen Dank schonmal und wie gesagt, verzeiht mir, falls ich hier dramatisch wichtige Informationen vergessen habe o.ä.
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 636077
Url: https://administrator.de/forum/keine-verbindung-zum-drucker-vom-terminal-server-636077.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 16:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ein nicht erreichen des WebInterface ist noch kein Indizit für fehlende Konnektivität.
Ping zu den Druckern möglich ? (Ja auch das ist aber kein Indiz für fehlende Konnektivität).
Denke am relevantesten ist nun, dass du uns mal die Infrastruktur inkl. Netz genauer zur Schau bringst.
Gruß
- Drucker sind an den Clients via TCP/IP oder via Printserver angebunden ?
- Irgendwelche Besonderheiten am Netz ? (Getrenntes Server, Client, Drucker-Netz z.b.?)
Ein nicht erreichen des WebInterface ist noch kein Indizit für fehlende Konnektivität.
Ping zu den Druckern möglich ? (Ja auch das ist aber kein Indiz für fehlende Konnektivität).
Denke am relevantesten ist nun, dass du uns mal die Infrastruktur inkl. Netz genauer zur Schau bringst.
Gruß
Moin
Ich gebe mshm recht.
Das ist kein Fall für kurz, schnell gelöst.
Skizziere, und damit meine Ich wirklich malen/zeichnen!, kurz und bündig auf wo was steht, wie es verbunden ist.
Dann separat dazu wie der Druckdatenstrom funktioniert und wie nicht.
Aus der koerrelation ergibt sich schnell eine Erklärung
Das zB eine FW dazwischen steht.
Nur
Ein TS Server implentiert Drucker anders als normale Druckserver.
Und dann kommen noch Unterschiede zwischen den unterschiedlichen "TS" Systemen dazu..
Ein weites Feld das am besten komplett einmal skizziert und beschriftet wird.
Und vielleicht kann dann die Lösung ganz schnell kommen
Mein Senf
Ich gebe mshm recht.
Das ist kein Fall für kurz, schnell gelöst.
Skizziere, und damit meine Ich wirklich malen/zeichnen!, kurz und bündig auf wo was steht, wie es verbunden ist.
Dann separat dazu wie der Druckdatenstrom funktioniert und wie nicht.
Aus der koerrelation ergibt sich schnell eine Erklärung
Das zB eine FW dazwischen steht.
Nur
Ein TS Server implentiert Drucker anders als normale Druckserver.
Und dann kommen noch Unterschiede zwischen den unterschiedlichen "TS" Systemen dazu..
Ein weites Feld das am besten komplett einmal skizziert und beschriftet wird.
Und vielleicht kann dann die Lösung ganz schnell kommen
Mein Senf
Ich würde jetzt gerne den Druckertreiber auf dem TS installieren, damit die Nutzer nicht über den umgeleiteten Drucker gehen müssen. Ich gehe davon aus, dass diese Druckerprobleme dann nicht mehr auftauchen. Jetzt habe ich aber keine Verbindung zwischen TS und dem Drucker. Wenn ich am TS die IP des Druckers im Browser eingebe, kriege ich keine Verbindung. Ich gehe davon aus, dass ich da was am Router einstellen/freischalten muss?
Sowas löst man eigentlich über einen Printserver. Dieser ist dann aus Beiden Netzen (TS und Drucker) erreichbar
Mhh
Vielleicht sind sie getrennt, vielleicht aber nicht wirklich
Mit einer Bridge, einer Verbindung zwischen den Netzen, wird das normalerweise zusammengeschlossen.
VPN ist so ein Beispiel.
Da müssen die verbundenen Netze unterschiedliche Bereiche haben damit das funktioniert.
Also zB 192.x und 172.x oder 10.x (Subnetting ist ein anderer Punkt der dich aber anscheinend noch nicht berührt hat).
Wie Ich sagte, es wird eine (grobe) Skizze des Netzes benötigt und es muss immer getestet werden ob die Verbindungen klappen.
Und das andere ist welcher TS und wie sollen die Drucker in den TS integriert werden.
Bei solchen Fällen ist ein Printserver extrem hilfreich.
Bzw die Verwendung EINES Druckertreibers mit unterschiedlichen Druckern....
Vielleicht sind sie getrennt, vielleicht aber nicht wirklich
Mit einer Bridge, einer Verbindung zwischen den Netzen, wird das normalerweise zusammengeschlossen.
VPN ist so ein Beispiel.
Da müssen die verbundenen Netze unterschiedliche Bereiche haben damit das funktioniert.
Also zB 192.x und 172.x oder 10.x (Subnetting ist ein anderer Punkt der dich aber anscheinend noch nicht berührt hat).
Wie Ich sagte, es wird eine (grobe) Skizze des Netzes benötigt und es muss immer getestet werden ob die Verbindungen klappen.
Und das andere ist welcher TS und wie sollen die Drucker in den TS integriert werden.
Bei solchen Fällen ist ein Printserver extrem hilfreich.
Bzw die Verwendung EINES Druckertreibers mit unterschiedlichen Druckern....