Keine VPN und sonstigen Dienste über IPV4 mehr möglich
Hallo Zusammen,
heute morgen rief mich jemand an und sagte mir, dass seit Tagen die die interne Windows-VPN L2TP zu einem Windows-RAS nicht mehr gehen würde. Dabei stelle ich fest, dass diese den Router ausgetauscht haben bzw. bekommen haben, weil 1und1 das verlangt hat. So sieht das Gnaze aus:
auch der DynDNS geht nicht mehr...
Ich muss offen zugeben, dass ich mit IPV6 noch nicht so richtig auseinader gesetzt habe. Gehe aber davon aus, dass die Ganze Leitung bei dennen voll und Ganz auf IPV6 läuft und nur nativ IPV4 unterstützt.
Nun meine Frage, kann ich hier überhaupt was machen oder geht das nur über den Provider?
Danke
heute morgen rief mich jemand an und sagte mir, dass seit Tagen die die interne Windows-VPN L2TP zu einem Windows-RAS nicht mehr gehen würde. Dabei stelle ich fest, dass diese den Router ausgetauscht haben bzw. bekommen haben, weil 1und1 das verlangt hat. So sieht das Gnaze aus:
auch der DynDNS geht nicht mehr...
Ich muss offen zugeben, dass ich mit IPV6 noch nicht so richtig auseinader gesetzt habe. Gehe aber davon aus, dass die Ganze Leitung bei dennen voll und Ganz auf IPV6 läuft und nur nativ IPV4 unterstützt.
Nun meine Frage, kann ich hier überhaupt was machen oder geht das nur über den Provider?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 369880
Url: https://administrator.de/forum/keine-vpn-und-sonstigen-dienste-ueber-ipv4-mehr-moeglich-369880.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Zeroblue2005,
mit der Umstellung wurde der Anschluss umgestellt.
Dein Kunde hat jetzt einen Anschluss mit DS-Lite-Tunnel-Technik.
Schau mal: Dual Stack Lite
Dort wird IPv4 durch IPv6 "getunnelt". Dein Kunde hat keine öffentliche IPv4-Adresse mehr.
Du kannst jetzt entweder das VPN auf IPv6 umstellen oder beim Provider dafür sorgen, dass dein Kunde doch wieder einen vollwertigen IPv4-Anschluss bekommt.
mit der Umstellung wurde der Anschluss umgestellt.
Dein Kunde hat jetzt einen Anschluss mit DS-Lite-Tunnel-Technik.
Schau mal: Dual Stack Lite
Dort wird IPv4 durch IPv6 "getunnelt". Dein Kunde hat keine öffentliche IPv4-Adresse mehr.
Du kannst jetzt entweder das VPN auf IPv6 umstellen oder beim Provider dafür sorgen, dass dein Kunde doch wieder einen vollwertigen IPv4-Anschluss bekommt.
Steht ja auch oben im Screenshot ! "IPv4 über DS-Lite" !
Damit ist's dann aus mit VPN über IPv4 durch das damit verbundene CGN:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2013-6-Internet-Dienste-trotz-DS-Lite-nu ...
Der Zugriff klappt dann aber über IPv6 direkt, da ja jetzt eine direkte IPv6 Verbindung besteht und das lokale Netz damit ein öffentliches IPv6 Netz ist.
Deshalb solltest du ganz besonderes Augenmerk auf die Firewall für v6 legen !
Damit ist's dann aus mit VPN über IPv4 durch das damit verbundene CGN:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2013-6-Internet-Dienste-trotz-DS-Lite-nu ...
Der Zugriff klappt dann aber über IPv6 direkt, da ja jetzt eine direkte IPv6 Verbindung besteht und das lokale Netz damit ein öffentliches IPv6 Netz ist.
Deshalb solltest du ganz besonderes Augenmerk auf die Firewall für v6 legen !

Hallo,
Wobei ich das schon echt krass bzw. dreist finde.
Ich meine - selbst bei ehemals Kabel Deutschland habe ich als Privatkunde eine echte öffentliche IPv4-Adresse.
In der Regel sollte ein Anruf bei 1und1 helfen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass "die" darauf bestehen wenn man sie auf die Problematik hinweist. Ohne öffentliches IPv4 funktioniert ja "so gut wie nichts"
Gruß,
Jörg
Wobei ich das schon echt krass bzw. dreist finde.
Ich meine - selbst bei ehemals Kabel Deutschland habe ich als Privatkunde eine echte öffentliche IPv4-Adresse.
In der Regel sollte ein Anruf bei 1und1 helfen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass "die" darauf bestehen wenn man sie auf die Problematik hinweist. Ohne öffentliches IPv4 funktioniert ja "so gut wie nichts"
Gruß,
Jörg
Zitat von @117471:
Hallo,
Wobei ich das schon echt krass bzw. dreist finde.
Ich meine - selbst bei ehemals Kabel Deutschland habe ich als Privatkunde eine echte öffentliche IPv4-Adresse.
aber nicht perseHallo,
Wobei ich das schon echt krass bzw. dreist finde.
Ich meine - selbst bei ehemals Kabel Deutschland habe ich als Privatkunde eine echte öffentliche IPv4-Adresse.
Du musst als Privatkunde bei KDG/Vodafone schon intervenieren, um eine öffentliche IPv4 zu bekommen.
Standard ist auch DS-Lite.
Bei einem Business-Vertrag ist die öffentliche IPv4 der Standard.
Gruß,
Jörg
Gruß GoschoJörg
...
Ich meine - selbst bei ehemals Kabel Deutschland habe ich als Privatkunde eine echte öffentliche IPv4-Adresse.
Ich meine - selbst bei ehemals Kabel Deutschland habe ich als Privatkunde eine echte öffentliche IPv4-Adresse.
Ja, kannst Du bekommen, aber nur wenn du selber aktiv wirst und bei der Hotline nach hakst. Bei jeder Änderung am Anschluss drehen die [zensiert]tro**el die IPv4 wieder ab und du hängst mit DS-Lite da, anrufen, je nach Hotliner Druck machen oder freundlich bitten und in 3-10 Tagen hast Du wieder DS, einfach zum kotzen.
-teddy
Zitat von @magicteddy:
Ja, kannst Du bekommen, aber nur wenn du selber aktiv wirst und bei der Hotline nach hakst. Bei jeder Änderung am Anschluss drehen die [zensiert]tro**el die IPv4 wieder ab und du hängst mit DS-Lite da, anrufen, je nach Hotliner Druck machen oder freundlich bitten und in 3-10 Tagen hast Du wieder DS, einfach zum kotzen.
Stell doch auf einen Business-Vertrag um, dann sollte das Problem behoben sein. Ja, kannst Du bekommen, aber nur wenn du selber aktiv wirst und bei der Hotline nach hakst. Bei jeder Änderung am Anschluss drehen die [zensiert]tro**el die IPv4 wieder ab und du hängst mit DS-Lite da, anrufen, je nach Hotliner Druck machen oder freundlich bitten und in 3-10 Tagen hast Du wieder DS, einfach zum kotzen.
Zitat von @goscho:
...
Stell doch auf einen Business-Vertrag um, dann sollte das Problem behoben sein.
...
Stell doch auf einen Business-Vertrag um, dann sollte das Problem behoben sein.
Könnte ich machen, muss ich aber genau durchrechnen, habe z.Z. einen (Festnetz und Mobil) Vertrag mit Young Vorteil (als Erziehungsberchtigter) und zusätzlich Gigakombi das spart schon ein paar Euronen. Da ich momentan nichts ändern will spare ich mir den Spaß. ich bin ja jetzt vorgewarnt, beim Upgrade 100 auf 200Mbit war ich das nicht.
-teddy