elandrea
Goto Top

Keinen lokalen Netzwerkzugriff trotz bestehender VPN Verbindung

Guten Tag,

ich habe heute eine IPSec VPN Verbindung von meinem iPad zu meinem Teldat Bintec Router eingerichtet. Im prinip kein großer Akt. Mein Problem ist jetzt nur das wenn ich die Verbindung herstelle, ich nur eine Verbindung zum Router habe und ins Internet. Mein iPad findet auser sich selbst und den Router kein Gerät im lokalen Netz. Damit auch nicht mein NAS. Hier ein Paar Daten:

DHCP 192.168.0.20 - 192.168.0.80

VPN Bereich 192.168.0.100 - 192.168.0.120

Router IP 192.168.0.254

NAS IP 192.168.0.215

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen face-smile

Content-ID: 220728

Url: https://administrator.de/forum/keinen-lokalen-netzwerkzugriff-trotz-bestehender-vpn-verbindung-220728.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr

aqui
aqui 29.10.2013 um 17:39:37 Uhr
Goto Top
Das ist so gewollt und normal beim integrierten Cisco VPN Client. Der blockt bei aktivem Tunnel das lokale Netz.
Macht ja auch Sinn aus Sicherheitssicht um lokale Viren, Trojaner etc. aus unbekannten Netzen z.B. zu hindern ins Firmennetz via VPN einzudringen. Für privat ist das in der Regel nicht nötig aber die Massen VPN Anwender sind eben Business Anwender.
Elandrea
Elandrea 29.10.2013 um 19:26:31 Uhr
Goto Top
mag ja sein das es so gewollt ist und hört sich auch logisch an. trotzdem hilft mir das jetzt kein bischen weiter. ich wollte ja wissen wie ich es ändern kann und nicht warum es so ist.
aqui
aqui 30.10.2013 um 08:51:11 Uhr
Goto Top
Es ist nicht änderbar bei diesem VPN Client...das sollte das o.a. Posting aussagen !
Elandrea
Elandrea 31.10.2013 um 12:25:17 Uhr
Goto Top
es muss doch möglich sein eine vpn verbindung aufzubauen und zugriff auf das netzwerk zu haben. sonst macht das doch alles kein sinn
aqui
aqui 31.10.2013 um 12:52:46 Uhr
Goto Top
Zugriff auf das netzwerk ja, wenn du meinst Zugriff auf das remote Netzwerk !
Das lokale Netzwerk ist immer geblockt bei Business VPN Clients wie der Cisco das ist.
Das macht sogar sehr viel Sinn, denn so ist absolut sichergestellt das aus lokalen Netzen, unbekannten Hotspots usw. wo sich der VPN Client PC befindet niemals verseuchter Datentraffic auf ein Firmennetz kommen kann.
Firmen als VPN User haben gerade ein verstärktes Interesse das es niemals zu so einen Kopplung kommen kann. Ist ja auch logisch, denn woher sollen sie wissen ob dein Heimnetzwerk, oder der Hotspot in Timbuktu wo du gerade bist nicht virenverseucht ist oder dort irgendwelche Schnüffler auf der Lauer liegen....
Fazit: Nimm einen anderen VPN Client der sowas zulässt. Mit dem Build in Cisco Client geht das lokale Netz ins Blocking wenn der IPsec Tunnel aktiv ist.
Elandrea
Elandrea 31.10.2013 um 12:58:49 Uhr
Goto Top
ja okay. wenn es da andere möglichkeiten gibt mit denen das geht hab ich kein problem mit. kannst du mir ein paar tipps geben mit was ich das machen kann? am besten kostenlose apps
aqui
aqui 31.10.2013 um 13:02:33 Uhr
Goto Top
PPTP oder OpenVPN sind dann deine Freunde ! PPTP gilt aber als nicht mehr sicher...leider
Hier im Forum findest du diverse Tutorials zu dem Thema:
VPNs einrichten mit PPTP
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Elandrea
Elandrea 01.11.2013 um 10:10:55 Uhr
Goto Top
ok, openvpn wäre wirklich eine alternative. nur wird in dem tutorial mit einem völlig anderen router modell beschrieben wie es einzurichten ist. ich habe aber einen bintec rs232bw. auf der offiziellen teldat seite gibt es dazu keine anleitung. ist es damit überhaupt möglich?
aqui
aqui 01.11.2013 um 10:39:43 Uhr
Goto Top
Die HW Plattform ist bei OpenVPN völlig egal, da die Einrichtungsschritte immer identisch sind.
Die Kardinalsfrage ist wirklich ob dein Routermodell OVPN supportet oder nicht. Das Datenblatt sollte da weiterhelfen.