luismotte
Goto Top

Koaxialkabel für FRITZ!box 6591 Cable

Hallo liebe Community,

ich habe aktuell bei einem Kollegen folgendes Problem:

Er möchte seine Fritzbox weiter in den Flur stellen, um die verschiedenen Zimmer besser mit einem LAN-Kabel zu versorgen, aber das gelieferte Koaxialkabel ist zu kurz.
Also hat er sich ein längeres gekauft, aber dieses scheint nicht zu funktionieren.

Ich habe hier Bilder von den Kabeln angehängt.

Ist das gekaufte Kabel falsch? Welches Kabel müsste gekauft werden? Muss was beim anschließen beachtet werden?

Ich bin hier etwas ratlos, weil ich da überhaupt keine Erfahrung habe und würde mich über eure Unterstützung freuen.


Liebe Grüße
Luis
gekauftes_kabel2
gekauftes_kabel
geliefertes_kabel

Content-ID: 653049

Url: https://administrator.de/forum/koaxialkabel-fuer-fritzbox-6591-cable-653049.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr

aqui
aqui 17.02.2021 aktualisiert um 10:12:09 Uhr
Goto Top
Das sind wie immer stinknormale F-Stecker wie jedermann kennt und es ja auch groß und breit auf der o.a. Verpackung steht !:
https://www.reichelt.de/f-steckverbinder-f-stecker-cinch-buchse-k-562-p9 ...
und stinknormales 75 Ohm TV Koax Kabel vom Baumarkt.
Da kann er alles nehmen was es da im Blödmarkt oder beim TV Geschäft um die Ecke gibt.
Solche Kabel gibt es bei den einschlägigen Versendern auch fertig von der Stange in unterschiedlichen Längen:
3m:
https://www.reichelt.de/sat-kabel-class-a-f-stecker-f-stecker-3-00m-weis ...
5m:
https://www.reichelt.de/flexibles-koax-kabel-f-anschluss-5-0-m-maxview-4 ...
Man muss nur intelligent einmal nach "F Verlängerungskabel" suchen ! face-wink

Der untere Stecker ist vermutlich ein F "Quick" Connect Stecker für faule Naturen. Das sind zwar auch F Stecker werden aber nur aufgeschoben statt mit einem Gewinde verschraubt. Davon solltest du die Finger lassen, denn die verbinden oft nicht richtig sauber und haben sehr oft Wackelkontakte. Vermutlich genau der Fehler bei dir ?!
tikayevent
tikayevent 17.02.2021 aktualisiert um 10:00:26 Uhr
Goto Top
Das untere Bild ist ein F-Quick-Connect-Stecker und zwar einer der guten, die ziemlich spack sitzen und zumindest von Unitymedia hier früher genutzt wurden. Gibt auch noch die billigen Stecker, bei denen einfach nur die Hülse mit einem Ring aus Federstahl etwas unter Spannung gehalten wird.

Hast du das gekaufte Kabel auch richtig gebaut? Also korrekt abgemantelt, keinen Schirmschluss zur Seele und etwa 1-2mm Überstand der Seele über die Mutter des Steckers? Liegt der Geflechtsschirm auch umlaufend am Mantel an und wird vom Stecker auf ganzer Länge kontaktiert? Wenn ich mir den Stecker nämlich auf dem Bild anschaue, ist der Abstand vom Steckeranschlag zur inneren Isolierung zu groß (dürften 3mm sein, normal liegt die bündig am Anschlag an) und bei der Seele sind das sicher 5mm Überstand, Schirm sehe ich keinen unten am Mantel anliegen und kann daher nicht sagen, ob der Stecker korrekt aufgedreht wurde. Des weiteren ist die Seele verbogen.

Hier eine Videoanleitung für die korrekte Montage: https://www.youtube.com/watch?v=1ikMGUtP96k

Ist es die selbe Dose oder nutzt du eine andere Dose am neuen Standort? Wenn es eine andere Dose ist, ist es auch eine Multimediadose (Sat-Dosen sind anders abgefiltert auf den Abgängen) und liegt auf dem Strang das notwendige Signal an (zur Störungsvermeidung liegt das nötige Signal nur auf dem Stand mit der Multimediadose, alle anderen Stränge werden in der Regel mit einem Hochpassfilter versehen, der den Rückkanal wegfiltert)?

PS: Effektiv reicht jedes fertige Sat-Kabel aus, weil die Bandbreite von CATV-Signalen weit unterhalb derer liegt, die in einer Sat-Installation anfallen.