131361

Koaxialkabel für Unitymedia (Buchse - Fritzbox)

Hallo zusammen,

such nach einem hochwertien Koaxialkabel für meinen Unitymedia Kabelanschluss, um die Fritzbox anzuschließen.
Länge: 7,5m

Dachte an sowas:
https://www.amazon.de/CSL-gewinkelt-Koaxialkabel-Satellitenkabel-Abschir ...


Könnt Ihr etwas "besseres" empfehlen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 551309

Url: https://administrator.de/forum/koaxialkabel-fuer-unitymedia-buchse-fritzbox-551309.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 11:05 Uhr

brammer
brammer 24.02.2020 um 18:33:19 Uhr
Goto Top
Hallo,


Wenn die Specs des Kabel passen, was versprichst du dir von einem besseren Kabel?
Ab in den elektroladen deines Vertrauens und ein Kabel kaufen das lang genug ist...

Brammer
131361
131361 24.02.2020 um 18:43:33 Uhr
Goto Top
Welche „specs“ benötige ich denn für einen optimalen Einsatz ?
Vision2015
Vision2015 24.02.2020 um 18:47:06 Uhr
Goto Top
moin...

normales SAT Kabel +2 F-Stecker sind auch ausreichend...

Frank
brammer
brammer 24.02.2020 um 19:04:22 Uhr
Goto Top
Hallo,

Ganz genau steht es hier: https://www.beuth.de/de/norm/din-en-60169-24/2254563

Sobald das kabel, das du kaufst, diesen specs entspricht ist alles okay.

Brammer
tikayevent
tikayevent 24.02.2020 um 19:11:07 Uhr
Goto Top
Das Kabel des TO ist, wenn es die Angaben einhält, in Ordnung. Aber Achtung bei den Steckern. Die Schraubhülsen sind länger als die normaler F-Stecker. Damit kann es passieren, dass der Stecker nicht richtig fest sitzt und es zu Kontaktproblemen kommen kann.

Unitymedia verschickt standardmäßig Kabel mit F-Quick-Steckern, die nur aufgesteckt werden, aber so straff gespannt sind, dass man teilweise schon Probleme hat, diese zu lösen.
cykes
cykes 24.02.2020 um 19:36:11 Uhr
Goto Top
Nabend,

Zitat von @131361:
Könnt Ihr etwas "besseres" empfehlen?
Nimm eins von Oehlbach für 80 Ocken face-big-smile
Ernsthaft, das muss noch nicht mal vergoldete Stecker haben, sieht nur schick aus. Einfach auf ordentliche Stecker achten, die nicht beim zweiten Mal ab- und wieder anschrauben abfallen. Der wesentliche Faktor ist meist die Antennen(verteiler/verstärker)anlage dahinter, wenn da was nicht in Ordnung ist, nützt Dir das besten Anschlusskabel nichts.

Gruß

cykes
131361
131361 24.02.2020 um 20:38:00 Uhr
Goto Top
Muss ich nicht auf Werte wie Ohm, DB, ... achten?
Ist das völlig egal?
cykes
cykes 24.02.2020 um 21:34:42 Uhr
Goto Top
[...]wie Ohm,
Die haben alle 75 Ohm
DB
Die etwas höherwertigen Kabel haben ein Schirmungsmaß von >100dB - gibt's aber auch schon für <= 10€ für konfektioniertes 7,5m Kabel. Schau halt mal bei Reichelt vorbei bspw. https://www.reichelt.de/anschlusskabel-f-stecker-nylon-weiss-7-50-m-gc-m ...
Ist das völlig egal?
Nicht völlig egal, aber auf der Länge des Endstücks eigentlich unerheblich. Wenn die restliche Anlage schlechteres Kabel hat, reißt es das auch nicht mehr raus.
tikayevent
tikayevent 24.02.2020 um 21:35:41 Uhr
Goto Top
Nein, 75Ohm sind wichtig, aber das hat jedes Antennen- oder SAT-Kabel. Aus der Datentechnik gibt es noch 50Ohm Kabel, die würden deutliche Probleme verursachen.

Die Schirmdämpfung sollte schon über 100dB liegen. Je länger das Kabel ist, um so mehr Angriffsfläche haben Störungen.
aqui
aqui 25.02.2020 aktualisiert um 09:21:24 Uhr
Goto Top
Wie gesagt.... Ab zum Elektro Fritzen um die Ecke, 8m stinknormales SAT Kabel kaufen, 2 F Stecker zum Aufdrehen, Fertisch.
Dafür muss man nicht überteuerte Kabel bei Amazon kaufen.
Die Pegel sind Kabel TV Anschlüssen so groß das du das Signal auch über einen feuchten Bindfaden bekommst zu deiner FritzBox ! Zur Not würde sogar ein olles 50 Ohm TV Koax Kabel reichen. Der Impedanzfehler ist bei der mickrigen Länge von 7,5m eh vernachlässigbar und auch die Dämpfung fällt da nicht ins Gewicht.
brammer
brammer 25.02.2020 um 09:35:01 Uhr
Goto Top
Hallo,


Zitat von @aqui:

Die Pegel sind Kabel TV Anschlüssen so groß das du das Signal auch über einen feuchten Bindfaden bekommst zu deiner FritzBox !

😀
Ist das getestet?

Brammer
tikayevent
tikayevent 25.02.2020 um 11:39:58 Uhr
Goto Top
@aqui: Weißt du, wie die Installation vor Ort ist? Wenn z.B. kein KabelTV im Objekt gebucht ist, hast du keinen Hausanschlussverstärker, sondern das Signal läuft vom HÜP direkt zum Modem, ohne irgendeine Verstärkung. Eine Fehlanpassung und schon sieht es knapp aus.
GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck 25.02.2020 aktualisiert um 13:12:20 Uhr
Goto Top
also das ist doch alles ganz einfach - die Frequenzen der Unitymedia / Vodaphone Modems liegen beim DOCSIS Verfahren irgendwo im 800 MHz Bereich, das kann jede Analog-Hausverkabelung - da diese bis 860 MHz ausgelegt ist. Anschlüsse für eine Sat-Schüssel nutzen Frequenzen bis 2,2 GHz, die Kabel dafür sind so ausgelegt daß sie bis 2,4 GHz eine konstante Dämpfung pro Meter haben.

Bei 7,50 Metern muß man sich auch 0 Gedanken über die Dämpfung machen die da eher mal bei 0,1 dB pro Meter liegt. Oder 7,50m mehr LAN Kabel einplanen, da hat man dann überhaupt keine Kopfschmerzen mehr.
Vision2015
Vision2015 25.02.2020 um 13:38:23 Uhr
Goto Top
moin...
Zitat von @tikayevent:

@aqui: Weißt du, wie die Installation vor Ort ist? Wenn z.B. kein KabelTV im Objekt gebucht ist, hast du keinen Hausanschlussverstärker, sondern das Signal läuft vom HÜP direkt zum Modem, ohne irgendeine Verstärkung. Eine Fehlanpassung und schon sieht es knapp aus.

aber nicht bei 7,5m..... d

Frank