Könnt ihr bugs finden ?
Guten Tag liebe Forenmitglieder,
Ich schreibe heute diesen Beitrag, weil ich einen Python Zähler entwickelt habe.
Diesen würde ich gerne härten und entsprechend gerne Bugs finden.
Könntet ihr mir helfen und versuchen das Programm so triggern das es bugt und mir dann euren Input und Output hier last?
Wenn ja das wäre super.
Ihr könnt natürlich auch code Optimierung vorschlagen.
Der Source code steht hier github
Danke schonmal im voraus
Ich schreibe heute diesen Beitrag, weil ich einen Python Zähler entwickelt habe.
Diesen würde ich gerne härten und entsprechend gerne Bugs finden.
Könntet ihr mir helfen und versuchen das Programm so triggern das es bugt und mir dann euren Input und Output hier last?
Wenn ja das wäre super.
Ihr könnt natürlich auch code Optimierung vorschlagen.
Der Source code steht hier github
Danke schonmal im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 660340
Url: https://administrator.de/forum/koennt-ihr-bugs-finden-660340.html
Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 19:02 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Da steht nur die Bedienung drin. Nicht die Motivation des Programms.
Du musst doch irgendwie auf die Idee gekommen sein bzw. irgendein Problem damit lösen wollen.
Zum Thema "härten": Also auf der Kommandozeile Klartextpasswörter zum Mailaccount übergeben (in der export.py) ist eher suboptimal.
Und grundsätzlich: Warum sollte irgendeiner das Programm testen, insbesondere wenn der Anwendungszweck nicht so wirklich klar wird. Noch ist es ja recht übersichtlich, aber wenn das Projekt mal größer wird...
Gruß
cykes
Da steht nur die Bedienung drin. Nicht die Motivation des Programms.
Keine Ahnung warum braucht man einen counter.
Also wenn der Entwickler das schon nicht sagen kann, wie soll es dann der Anwender wissen?Du musst doch irgendwie auf die Idee gekommen sein bzw. irgendein Problem damit lösen wollen.
Zum Thema "härten": Also auf der Kommandozeile Klartextpasswörter zum Mailaccount übergeben (in der export.py) ist eher suboptimal.
Und grundsätzlich: Warum sollte irgendeiner das Programm testen, insbesondere wenn der Anwendungszweck nicht so wirklich klar wird. Noch ist es ja recht übersichtlich, aber wenn das Projekt mal größer wird...
Gruß
cykes
Moin,
Also nochmal:
Normalerweise ist es Aufgabe des Entwicklers, sich vorher Gedanken zu machen und durch die Arbeitsweise Bugs zu vermeiden.
Für die Suche nach Bugs bezahlt man Leute, z.B. durch Bug-Bounty-Programme, oder bietet denen einen Mehrwert, damit sie die Software einsetzen und nach Fehlern suchen (Alpha- und Beta-Tester).
Bei Dir ist weder das eine noch das andere vorhanden. Also:
Was bietet Dein Counter für einen Mehrwert, damit ich den nehme und nicht einfach mir selbst einen in 5 Zeilen selbst kodiere?
lks
Also nochmal:
Normalerweise ist es Aufgabe des Entwicklers, sich vorher Gedanken zu machen und durch die Arbeitsweise Bugs zu vermeiden.
Für die Suche nach Bugs bezahlt man Leute, z.B. durch Bug-Bounty-Programme, oder bietet denen einen Mehrwert, damit sie die Software einsetzen und nach Fehlern suchen (Alpha- und Beta-Tester).
Bei Dir ist weder das eine noch das andere vorhanden. Also:
Was bietet Dein Counter für einen Mehrwert, damit ich den nehme und nicht einfach mir selbst einen in 5 Zeilen selbst kodiere?
lks
Leute, es ist wahrscheinlich einfach ein Schul- oder Testprojekt. Warum muss man hier immer alles hinterfragen, das nervt total. Warum ist doch völlig egal.
Wenn ihr ihm helfen könnt, dann macht es doch einfach, wenn nicht, dann schreibt auch nichts dazu. Ich kann leider kein Python, sorry.
Aber einem Schüler mit einem Programm von ein paar Zeilen Code nach einer Bounty Belohnung zu frage, zeigt eindeutig, dass hier einige zu lange arbeiten. Manchmal kann man das auch einfach nur zum Spaß machen - nicht alles dreht sich um Geld.
Gruß
firefly
Wenn ihr ihm helfen könnt, dann macht es doch einfach, wenn nicht, dann schreibt auch nichts dazu. Ich kann leider kein Python, sorry.
Aber einem Schüler mit einem Programm von ein paar Zeilen Code nach einer Bounty Belohnung zu frage, zeigt eindeutig, dass hier einige zu lange arbeiten. Manchmal kann man das auch einfach nur zum Spaß machen - nicht alles dreht sich um Geld.
Gruß
firefly
Zitat von @firefly:
Aber einem Schüler mit einem Programm von ein paar Zeilen Code nach einer Bounty Belohnung zu frage, zeigt eindeutig, dass hier einige zu lange arbeiten.
Aber einem Schüler mit einem Programm von ein paar Zeilen Code nach einer Bounty Belohnung zu frage, zeigt eindeutig, dass hier einige zu lange arbeiten.
Nein das zeigt, daß ironische Hinweise nicht verstanden werden.
Ich helfe hier gerne und oft, ohne dafür bezahlt zu werden(Siehe Scoreboard). Nur muß das Problem auch "interessant" sein. Ich bin auch oft Betatester (ohne Bezahlung!) bei manchen Projekten, einfach weil es mich interessiert. Mein Kommentar sollte dem TO den Hinweis geben, daß er den Leuten das schmackhaft machen muß, da Zeit zu investieren, wenn er Feedback haben will. Einfach zu sagen, "da habt ihr einen Counter, sagt mir die Bugs" wird keinen hinter dem Ofen hervorholen, der das selbst in 5 Minuten hinschreiben kann, insbesondere, wenn man gar nicht gesagt bekommt, was das besondere an diesem Counter sein soll.
So gesehen sollte mein Kommentar eine Hilfe zur Selbsthilfe sein und nicht dazu dienen, den Kind sein Taschengeld abzuluchsen.
lks
Hallo adriaan,
Deshalb nur allgemeine Hinweise nach der Durchsicht deines Quellcodes.
Du könntest dein Programm aus einen anderen selbst geschriebenen Programm heraus aufrufen, dass über Zufallsfunktionen deine Argumente befüllt. Je, nachdem wie dein Programm darauf reagiert, merkst du dann ob du bestimmte Werte bei den Argumenten noch abfangen musst.
Stichpunkt, Länge von Argumenten, Sonderzeichen oder Eingaben in Argumenten die ungewollte Reaktionen auslösen (siehe sql injection)
Ich würde den Namen deines Logs in eine Variable packen, dann musst du den nicht x-mal schreiben und verhinderst hier schon mal Schreibfehler.
Genauso könnten die Ausgaben in Variablen und sich wiederholende Codestellen eventuell in eine funktion die du dann an den entsprechenden
Stellen aufrufst.
Somit würde die Fehleranfälligkeit durch Schreibfehler schon mal stark reduziert werden.
Das wären so meine Ideen.
Grüße vom it-frosch
Diesen würde ich gerne härten und entsprechend gerne Bugs finden.
Mein Python ist noch zu gering, um dir hier genaue Tips geben zu können.Deshalb nur allgemeine Hinweise nach der Durchsicht deines Quellcodes.
Du könntest dein Programm aus einen anderen selbst geschriebenen Programm heraus aufrufen, dass über Zufallsfunktionen deine Argumente befüllt. Je, nachdem wie dein Programm darauf reagiert, merkst du dann ob du bestimmte Werte bei den Argumenten noch abfangen musst.
Stichpunkt, Länge von Argumenten, Sonderzeichen oder Eingaben in Argumenten die ungewollte Reaktionen auslösen (siehe sql injection)
Ich würde den Namen deines Logs in eine Variable packen, dann musst du den nicht x-mal schreiben und verhinderst hier schon mal Schreibfehler.
Genauso könnten die Ausgaben in Variablen und sich wiederholende Codestellen eventuell in eine funktion die du dann an den entsprechenden
Stellen aufrufst.
Somit würde die Fehleranfälligkeit durch Schreibfehler schon mal stark reduziert werden.
Das wären so meine Ideen.
Grüße vom it-frosch