Konfiguration von Firewall zur Installation von MS SQL Server
Ich bin bei der Installation von SQL Server 2017 auf einem Server 2016 auf XCP-ng. Bei Prüfung der Regeln kommt im Setup eine Warnung betreffend der Firewall und ein Link auf https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=94001
Die dort aufgeführte Information ist verständlich.
Der erste Schritt bei der Planung der Firewallkonfiguration ist die Bestimmung des aktuellen Status der Firewall Ihres Betriebssystems.
und etwas weiter
So fügen Sie mithilfe von „Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit“ eine Programmausnahme hinzu
C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL13.<InstanceName>\MSSQL\Binn\sqlservr.exe
Da die Planung (und vermutlich auch die Konfiguration der Firewall) vor der Installation des SQL-Servers kommt und damit das Verzeichnis einer SQL-Instanz (wie hier C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL13.<InstanceName>\MSSQL\Binn\sqlservr.exe//) noch nicht vorhanden ist, kann ich die von Microsoft vorgeschlagene Vorgehensweise so nicht umsetzen.
Ich kann die Warnung ignorieren, den SQL-Server installieren und anschließend die Ausnahme in der FW hinzufügen. Diesmal jedoch möchte ich es Schritt-für-Schritt nach Microsoft machen...
Die dort aufgeführte Information ist verständlich.
Der erste Schritt bei der Planung der Firewallkonfiguration ist die Bestimmung des aktuellen Status der Firewall Ihres Betriebssystems.
und etwas weiter
So fügen Sie mithilfe von „Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit“ eine Programmausnahme hinzu
C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL13.<InstanceName>\MSSQL\Binn\sqlservr.exe
Da die Planung (und vermutlich auch die Konfiguration der Firewall) vor der Installation des SQL-Servers kommt und damit das Verzeichnis einer SQL-Instanz (wie hier C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL13.<InstanceName>\MSSQL\Binn\sqlservr.exe//) noch nicht vorhanden ist, kann ich die von Microsoft vorgeschlagene Vorgehensweise so nicht umsetzen.
Ich kann die Warnung ignorieren, den SQL-Server installieren und anschließend die Ausnahme in der FW hinzufügen. Diesmal jedoch möchte ich es Schritt-für-Schritt nach Microsoft machen...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 395815
Url: https://administrator.de/forum/konfiguration-von-firewall-zur-installation-von-ms-sql-server-395815.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo keine Anrede,
dann mache es doch einfach über die angegeben Ports, der Weg mit der App ist selber nur als Alternative angegeben.
Vergiss nur nicht, wenn du mehrere Instanzen nutzt, dass du mehrere/verschiedene Ports benötigst.
Auch kein Gruß
Raboom
dann mache es doch einfach über die angegeben Ports, der Weg mit der App ist selber nur als Alternative angegeben.
Vergiss nur nicht, wenn du mehrere Instanzen nutzt, dass du mehrere/verschiedene Ports benötigst.
Auch kein Gruß
Raboom
Moin.
SQL-Server installieren, Instanz(en) anlegen, (je)der Instanz einen festen TCP-Port zuweisen und hernach die Firewall entsprechend konfigurieren. So in etwa würde ich die "Best Practice" beschreiben.
Cheers,
jsysde
Zitat von @vafk18:
[…]Ich kann die Warnung ignorieren, den SQL-Server installieren und anschließend die Ausnahme in der FW hinzufügen. Diesmal jedoch möchte ich es Schritt-für-Schritt nach Microsoft machen...
Naja, kann man machen, aber MS-Anleitungen und HowTos sind nicht das Maß der Dinge.[…]Ich kann die Warnung ignorieren, den SQL-Server installieren und anschließend die Ausnahme in der FW hinzufügen. Diesmal jedoch möchte ich es Schritt-für-Schritt nach Microsoft machen...
SQL-Server installieren, Instanz(en) anlegen, (je)der Instanz einen festen TCP-Port zuweisen und hernach die Firewall entsprechend konfigurieren. So in etwa würde ich die "Best Practice" beschreiben.
Cheers,
jsysde