Kopiermanager, der seine Aktionen rückgängig machen kann
Hi,
ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Kopiermanager, der seine Aktionen rückgängig machen kann: Anstatt Dateien zu überschreiben wird die schon vorhandene Datei umbenannt, und deren alter Name gemerkt. Dann erst wird die neue Datei reinkopiert. Außerdem merkt sich der Kopiermanager, welche Dateien neu hinzukopiert wurden. So lässt sich dann der Kopiervorgang leicht rückgängig machen.
Gibts sowas schon ? (Und ich meine nicht Backup-Programme mit denen man erst den ganzen Ordner backupen muss....)
ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Kopiermanager, der seine Aktionen rückgängig machen kann: Anstatt Dateien zu überschreiben wird die schon vorhandene Datei umbenannt, und deren alter Name gemerkt. Dann erst wird die neue Datei reinkopiert. Außerdem merkt sich der Kopiermanager, welche Dateien neu hinzukopiert wurden. So lässt sich dann der Kopiervorgang leicht rückgängig machen.
Gibts sowas schon ? (Und ich meine nicht Backup-Programme mit denen man erst den ganzen Ordner backupen muss....)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164193
Url: https://administrator.de/forum/kopiermanager-der-seine-aktionen-rueckgaengig-machen-kann-164193.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ja das OS wäre schon wichtig zu wissen.
Nun mal "ins Grüne" geraten, wenn es MS Windows ist, warum aktivierst Du nicht die Schattenkopiefunktion für das Laufwerk auf das kopiert wird. Dann kannst Du ganz einfach und jederzeit die Daten von vorm kopieren wieder herstellen.
Wenn das Kopierprogramm die Dateien umbenennt, am besten noch nach Datum, dann wird es aber schnell unübersichtlich.
Gruß
ackerdiesel
ja das OS wäre schon wichtig zu wissen.
Nun mal "ins Grüne" geraten, wenn es MS Windows ist, warum aktivierst Du nicht die Schattenkopiefunktion für das Laufwerk auf das kopiert wird. Dann kannst Du ganz einfach und jederzeit die Daten von vorm kopieren wieder herstellen.
Wenn das Kopierprogramm die Dateien umbenennt, am besten noch nach Datum, dann wird es aber schnell unübersichtlich.
Gruß
ackerdiesel
Nun mal "ins Grüne" geraten, wenn es MS Windows ist, warum aktivierst Du nicht die Schattenkopiefunktion für
das Laufwerk auf das kopiert wird. Dann kannst Du ganz einfach und jederzeit die Daten von vorm kopieren wieder herstellen.
das Laufwerk auf das kopiert wird. Dann kannst Du ganz einfach und jederzeit die Daten von vorm kopieren wieder herstellen.
Damit kann man dann aber nur zu vordefinierten Zeiten oder händisch Snapshots machen (so wie ich das bisher gesehen habe):
http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2006/48-schattenkopie-ohne-schat ...
Einfach aktivieren und dann beliebig Dateiversionen wiederhestellen, so funkioniert das wohl nicht...
Gruß Daniel
Hallo,
das kopieren wirst Du ja irgendwie auslösen, ebtweder manuell oder über einen Task. Dann schreib Die eine kleine Batch oder ein Script und erstell vor dem kopieren eine Schattenkopie.
Eine Schattenkopie erstellen kannst Du mit "vssadmin ". Google mal danach. Gibt genug Beispiele dafür.
Meine Lösung, erst mit "vssadmin" eine Schattenkopie erstellen und nach erfolgreicher Ausführung mit "robocopy" die Daten kopieren. Die Error-Level ins Ereignisprotokoll. so kann man Fehler besser beseitigen oder die Aktion besser überwachen.
Gruß
ackerdiesel
das kopieren wirst Du ja irgendwie auslösen, ebtweder manuell oder über einen Task. Dann schreib Die eine kleine Batch oder ein Script und erstell vor dem kopieren eine Schattenkopie.
Eine Schattenkopie erstellen kannst Du mit "vssadmin ". Google mal danach. Gibt genug Beispiele dafür.
Meine Lösung, erst mit "vssadmin" eine Schattenkopie erstellen und nach erfolgreicher Ausführung mit "robocopy" die Daten kopieren. Die Error-Level ins Ereignisprotokoll. so kann man Fehler besser beseitigen oder die Aktion besser überwachen.
Gruß
ackerdiesel