Kubuntu 10.04 auf Acer Tavelmate 240 installieren
Hallo zusammen!
Ich versuche den Lucid Lynx auf meinem etwas betagten Acer Travelmate 240 zu installieren. Leider knallt es bei der Installation jedesmal mit einer Fehlermeldung die ich nur kurz lesen kann, in etwa so: "Kann Acer WMI nicht laden oder eine Schnittstelle wird nicht unterstützt". Danach wird der Bildschirm schwarz und der Laden steht.
Das ISO wurde sauber heruntergeladen und gebrannt (MD5 ok als auch CD-Selbsttest ok) also daran kanns nicht liegen.
Was kann ich da machen oder wird mein alter Lappi gar nicht mehr unterstützt?
Grüssle
Cody
Ich versuche den Lucid Lynx auf meinem etwas betagten Acer Travelmate 240 zu installieren. Leider knallt es bei der Installation jedesmal mit einer Fehlermeldung die ich nur kurz lesen kann, in etwa so: "Kann Acer WMI nicht laden oder eine Schnittstelle wird nicht unterstützt". Danach wird der Bildschirm schwarz und der Laden steht.
Das ISO wurde sauber heruntergeladen und gebrannt (MD5 ok als auch CD-Selbsttest ok) also daran kanns nicht liegen.
Was kann ich da machen oder wird mein alter Lappi gar nicht mehr unterstützt?
Grüssle
Cody
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142351
Url: https://administrator.de/forum/kubuntu-10-04-auf-acer-tavelmate-240-installieren-142351.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
ich habe zwar Ubuntu wenn dann am laufen, aber selbst auf einen K6-3/400 mit 512MB RAM geht das einwandfrei. GNOME und KDE brauchen aber kräftig RAM+VGA Leistung; evtl wäre Lubuntu eher interessant?! Oder gleich ein Leichtgewicht, sofern du produktiv damit arbeiten willst (wie Puppy, DSL, Feather)
Starte doch mal den Installer im Textmodus, dann siehst du wenigstens mehr; meist hängt bei den GUI Installern einfach der verwendete X Server.
Gruß
Sam
ich habe zwar Ubuntu wenn dann am laufen, aber selbst auf einen K6-3/400 mit 512MB RAM geht das einwandfrei. GNOME und KDE brauchen aber kräftig RAM+VGA Leistung; evtl wäre Lubuntu eher interessant?! Oder gleich ein Leichtgewicht, sofern du produktiv damit arbeiten willst (wie Puppy, DSL, Feather)
Starte doch mal den Installer im Textmodus, dann siehst du wenigstens mehr; meist hängt bei den GUI Installern einfach der verwendete X Server.
Gruß
Sam