Kundenunterlagen digitalisieren
Hallo zusammen,
ich habe bei mir in der Firma die Aufgabe bekommen unsere Kundenmappen irgendwie zu digitalisieren.
Folgendes wird in den Mappen dokumentiert:
Kontaktdaten:
Name, Anschrift, Rufnummer, E-Mail
Systemübersicht:
TK-Anlage, Softwarestand, Endgeräte, Amtskanäle, ISDN/VoIP, Duwa/MSN, Einbaudatum
Zugangsdaten:
IP-Adresse, Subnetz, Gateway, VPN, User, Passwort
Raumplan:
händische Zeichnung der Örtlichkeiten bzw. Visio Zeichnung
Anbei einmal ein paar Screenshots der jetzigen Excel Tabelle.
Es sollte möglich sein, sich die Unterlagen auf dem Smartphone / Tablet / Service-Notebook anzusehen und zu bearbeiten.
Zu der Ausstattung:
Hypervisior - Win 2008R2 - 16GB DDR3 ECC RAM, 2x 1 TB HDD, Xeon E3633
VM-01 - Exchange 2010 SP3 - 6 GB RAM
VM-02 - SQL-Server 2012 Buisness Intelligence / CRM Software - 6GB RAM
Hypervisor#2 - Win 2008R2 - 6 GB RAM , 2x500 GB HDD, Xeon E3633
Dient als DC,DNS, DHCP und VPN
Smartphones: IPhone 4S & 5S
Tablet: IPad
Notebook: Windows XP Prof. x86
Ich bin sehr gespannt was ihr mir vorschlagt und was es da so ein Möglichkeiten gibt.
Das ganze sollte möglichst nichts kosten bzw. mit den derzeitigem SQL-Server o.ä realisiert werden.
ich habe bei mir in der Firma die Aufgabe bekommen unsere Kundenmappen irgendwie zu digitalisieren.
Folgendes wird in den Mappen dokumentiert:
Kontaktdaten:
Name, Anschrift, Rufnummer, E-Mail
Systemübersicht:
TK-Anlage, Softwarestand, Endgeräte, Amtskanäle, ISDN/VoIP, Duwa/MSN, Einbaudatum
Zugangsdaten:
IP-Adresse, Subnetz, Gateway, VPN, User, Passwort
Raumplan:
händische Zeichnung der Örtlichkeiten bzw. Visio Zeichnung
Anbei einmal ein paar Screenshots der jetzigen Excel Tabelle.
Es sollte möglich sein, sich die Unterlagen auf dem Smartphone / Tablet / Service-Notebook anzusehen und zu bearbeiten.
Zu der Ausstattung:
Hypervisior - Win 2008R2 - 16GB DDR3 ECC RAM, 2x 1 TB HDD, Xeon E3633
VM-01 - Exchange 2010 SP3 - 6 GB RAM
VM-02 - SQL-Server 2012 Buisness Intelligence / CRM Software - 6GB RAM
Hypervisor#2 - Win 2008R2 - 6 GB RAM , 2x500 GB HDD, Xeon E3633
Dient als DC,DNS, DHCP und VPN
Smartphones: IPhone 4S & 5S
Tablet: IPad
Notebook: Windows XP Prof. x86
Ich bin sehr gespannt was ihr mir vorschlagt und was es da so ein Möglichkeiten gibt.
Das ganze sollte möglichst nichts kosten bzw. mit den derzeitigem SQL-Server o.ä realisiert werden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 238179
Url: https://administrator.de/forum/kundenunterlagen-digitalisieren-238179.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo m.reeger,
schau dir einfach mal docusnap an, vielleicht ist das ja was für euch.
http://www.docusnap.com/
Wir haben ansonsten das bei uns so aufgebaut das wir Konfigurationslisten und Vorgänge in einem Media-Wiki speichern, ohne Kundendaten.
Und das wir die Kundendaten wie Passwörter etc. verschlüsselt in einer KeepassX Datenbank hinterlegen. Ob das bei euch so praktikabel ist sei mal dahingestellt.
Viel Spaß
schau dir einfach mal docusnap an, vielleicht ist das ja was für euch.
http://www.docusnap.com/
Wir haben ansonsten das bei uns so aufgebaut das wir Konfigurationslisten und Vorgänge in einem Media-Wiki speichern, ohne Kundendaten.
Und das wir die Kundendaten wie Passwörter etc. verschlüsselt in einer KeepassX Datenbank hinterlegen. Ob das bei euch so praktikabel ist sei mal dahingestellt.
Viel Spaß
Hi m.reeger,
wir sind dabei diverse CRM Produkte für uns auszuprobieren und denke, dass man sicher mit dem einen oder anderem Produkt sicher das gewünschte von euch auch hinbekommt. Wir tendieren derzeit zu SuiteCRM.
Du hast geschrieben, dass ihr schon CRM verwendet, vielleicht könnte man da noch etwas machen?
LG halbmond
wir sind dabei diverse CRM Produkte für uns auszuprobieren und denke, dass man sicher mit dem einen oder anderem Produkt sicher das gewünschte von euch auch hinbekommt. Wir tendieren derzeit zu SuiteCRM.
Du hast geschrieben, dass ihr schon CRM verwendet, vielleicht könnte man da noch etwas machen?
LG halbmond
Geh mal besser von einer Trennung beider Sachen aus.
Zum einen die Konfigurationsdaten die du dann so "verschlüsselt" via SharePoint bereitstellst.
Zum anderen die Passwörter, diese solltest du in einer richtig verschlüsselten Datenbankdatei abspeichern.
Zum Beispiel KeePassX ( http://www.keepassx.org/ ), diese Datei könntest du dann in eine eigene Cloud Lösung packen. Wie zum Beispiel OwnCloud ( http://owncloud.org/ )
Die KeePassX Datei kannst du dann mit einem Masterpasswort und einer Schlüsseldatei verschlüsseln und nur wer beides hat kommt an diesen Container ran.
Und für iOS und Android gibt es für KeePassX und für OwnCloud auch App´s.
P.S. In einem CRM System, egal welches es ist und egal welche Sicherheit es verspricht, es bleibt in den meisten Fällen ein einfacher Verschlüsselter Login. Diese Methodik hat auch immer Schwachstellen und wenn man da nicht immer Up to Date ist schafft man sich potenzielle Angriffsfläche. Aber das ist nur zur Punkto Sicherheit sonst wäre ein ordentliches CRM für deine Anforderungen auch denkbar.
Zum einen die Konfigurationsdaten die du dann so "verschlüsselt" via SharePoint bereitstellst.
Zum anderen die Passwörter, diese solltest du in einer richtig verschlüsselten Datenbankdatei abspeichern.
Zum Beispiel KeePassX ( http://www.keepassx.org/ ), diese Datei könntest du dann in eine eigene Cloud Lösung packen. Wie zum Beispiel OwnCloud ( http://owncloud.org/ )
Die KeePassX Datei kannst du dann mit einem Masterpasswort und einer Schlüsseldatei verschlüsseln und nur wer beides hat kommt an diesen Container ran.
Und für iOS und Android gibt es für KeePassX und für OwnCloud auch App´s.
P.S. In einem CRM System, egal welches es ist und egal welche Sicherheit es verspricht, es bleibt in den meisten Fällen ein einfacher Verschlüsselter Login. Diese Methodik hat auch immer Schwachstellen und wenn man da nicht immer Up to Date ist schafft man sich potenzielle Angriffsfläche. Aber das ist nur zur Punkto Sicherheit sonst wäre ein ordentliches CRM für deine Anforderungen auch denkbar.
Hallo m.reeger!
Wenn ich dich nicht total falsch verstanden habe, würde ich empfehlen mal ein DMS an zu schauen.
Ich habe eine ganze Zeit in einem IT-Systemhaus gearbetet, welches sich auf den Elekronischen Leitz Ordner spezialisiert hat.
Es gibt sicherlich noch einige bessere dieser Gattung, die sprengen meist aber den funktionalen und damit auch den finanziellen Rahmen.
Möglicherweise (fast sicher) reicht euch schon die Office-Version.
Hab das Teil auch privat im Einsatz und auch bei einigen Kunden (Autohäuser bis RA-Kanzleien) installiert.
Solange ich da gearbeitet hab waren die Kunden zufrieden und es konnten auch eine Menge Wünsche abgebildet werden (lässt sich einfach mit VBS anscripten).
Hier mal ein Link: http://elo.com/wcm/de/produkte/elooffice
Ist nur ein Vorschlag.
Bei Interesse und Fragen zu Details ... gerne!
Grüße
amn|uwe
Wenn ich dich nicht total falsch verstanden habe, würde ich empfehlen mal ein DMS an zu schauen.
Ich habe eine ganze Zeit in einem IT-Systemhaus gearbetet, welches sich auf den Elekronischen Leitz Ordner spezialisiert hat.
Es gibt sicherlich noch einige bessere dieser Gattung, die sprengen meist aber den funktionalen und damit auch den finanziellen Rahmen.
Möglicherweise (fast sicher) reicht euch schon die Office-Version.
Hab das Teil auch privat im Einsatz und auch bei einigen Kunden (Autohäuser bis RA-Kanzleien) installiert.
Solange ich da gearbeitet hab waren die Kunden zufrieden und es konnten auch eine Menge Wünsche abgebildet werden (lässt sich einfach mit VBS anscripten).
Hier mal ein Link: http://elo.com/wcm/de/produkte/elooffice
Ist nur ein Vorschlag.
Bei Interesse und Fragen zu Details ... gerne!
Grüße
amn|uwe