tokenring
Goto Top

Kurze Frage zu VPN

Einen guten Abend wünsche ich.

Ich hab nur schnell eine Frage bezüglich einer einfachen VPN-Konfiguration.

Mal angenommen, ich installier auf einem Client im Netzwerk das Microsoft-eigene VPN, lass dann im router den vpn-port zu dem pc weiterleiten, und richte dann noch schließlich auf einem externen Client den VPN-Client ein.

Jetzt die Frage.
Wenn ich mich nun verbinde, bin ich dann über VPN nur mit dem Client verbunden auf dem der "vpn-server" liegt, oder bin ich dann vollwertiges mitglied im netzwerk, so dass ich zum beispiel von extern das im netzwerk befinden storage center pingen kann ?

bei den clients soll es sich nicht um server etc handeln, wo ich ja mittels dns und dhcp praktisch ja auch als router auftreten kann, sondern es sollen einfach nur zwei beispielsweise win xp client sein.

vielen dank, und noch einen schönen abend

token

Content-ID: 91688

Url: https://administrator.de/forum/kurze-frage-zu-vpn-91688.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 12:04 Uhr

SarekHL
SarekHL 09.07.2008 um 20:13:08 Uhr
Goto Top
Wenn ich mich nun verbinde, bin ich dann über VPN nur mit dem
Client verbunden auf dem der "vpn-server" liegt, oder bin ich dann
vollwertiges mitglied im netzwerk, so dass ich zum beispiel von
extern das im netzwerk befinden storage center pingen kann ?

Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Einfacher wäre es, wenn Du einen Router von Draytek hast. Der ist nämlich ein vollwertiger VPN-Endpunkt, das heißt Du baust die VPN-Verbindung dann nicht zu einem speziellen Rechner auf, sondern zum Router. Und dann bist Du definitiv vollwertiges Mitglied im Netzwerk.
sysad
sysad 10.07.2008 um 01:07:24 Uhr
Goto Top
Du bist per VPN mit einem Port des VPN-Servers verbunden. Je nach dessen Konfiguration bist Du nur mit diesem verbunden oder aber per Routing mit dem gesamten NW an dem der Server hängt. Meistens ist es letzteres.