Kyocera Command Center Status Bericht senden
Hallo,
die Kyo haben eine funktion , die Status Nachrichten versendet.
Toner Stand usw.
Problem ist, es kommt keine Mail an.
SMTP ist eingerichtet
,Button "Test "sagt versenden OK .
Als SMTP Adresse ist die IP vom Mailserver eingerichtet, da DNS nicht klappt .
Dann gehe ich auf Senden, Kyo sagt ok versendet und dann ist es irgentwo in den Weiten der Bit's verschwunden.
Handbuch kann man dazu vergessen.
Gibts da anleitung ausser das nichtssagende Handbuch?
Danke
die Kyo haben eine funktion , die Status Nachrichten versendet.
Toner Stand usw.
Problem ist, es kommt keine Mail an.
SMTP ist eingerichtet
,Button "Test "sagt versenden OK .
Als SMTP Adresse ist die IP vom Mailserver eingerichtet, da DNS nicht klappt .
Dann gehe ich auf Senden, Kyo sagt ok versendet und dann ist es irgentwo in den Weiten der Bit's verschwunden.
Handbuch kann man dazu vergessen.
Gibts da anleitung ausser das nichtssagende Handbuch?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286746
Url: https://administrator.de/forum/kyocera-command-center-status-bericht-senden-286746.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wo kommt keine Mail an bzw. wird denn überhaupt eine versendet?
Gruß,
Peter
Wo kommt keine Mail an bzw. wird denn überhaupt eine versendet?
,Button "Test "sagt versenden OK .
Und was sagt dein Mailserver (da wo der SMTP hingeht)? Wird da wirklich eine Testmail gesendet? An wen? Oder Testet dein Kyocera etwas ganz anderes?Als SMTP Adresse ist die IP vom Mailserver eingerichtet, da DNS nicht klappt .
Warum klappt DNS nicht?Dann gehe ich auf Senden, Kyo sagt ok versendet und dann ist es irgentwo in den Weiten der Bit's verschwunden.
Sicher das dein Kyocera überhaupt raus sendet? Was sagt der Empfangende Mailserver? Kommt da überhaupt etwas an, wenn ja - was? Paketmitschnitt oder Wireshark sagt?Handbuch kann man dazu vergessen.
Warum?Gibts da anleitung ausser das nichtssagende Handbuch?
Handbuch?Gruß,
Peter
Habe diverse Kyocera hier intern im Netz (ca. 50 Stück, ca. 20 unterschiedliche Typen) und stelle gerade einige etwas schlecht zu erreichende Geräte auf regelmäßiges Reporting ein.
Bislang geht alles ohne Probleme.
Beispiel FS-1300 D mit interner IB-23
Im Web-Menü auf "Erweitert"
Bei SMTP - Allgemeines:
- SMTP-Protokoll auf Ein
- SMTP Port: 25
- SMTP Servername (FQDN Name des eigenen Mailservers bei funktionierendem DNS, sonst IP)
- Authetifizierung: Aus
- Authentifizieren als: Sonstige, Loginname eines funktoinierenden Domänenkontos mit Passwort (wir haben eines für alle Drucker), also z.B. MeineDomäne.local\Username
- Absenderadresse: Irgendwas nettes in Form einer riochigen Mailadresse (wir nutzen pro Drucker eine unterschiedliche Adresse, damit das Wiederfinden leichter ist, z.B. Drucker-Wareneingang@MeineDomäne.local)
Dann auf "Senden" und ca. 20 Sekunden warten.
Den E-Mail Empfänger 1 nutzen wir für die Fehlermeldungen, die direkt ins IT Helpdesk laufen (alle 30 Minuten), der Mailempfänger 2 bekommt die Statusberichte (einmal monatlich), damit eine Gesamtliste der gedruckten Seiten erstellt werden kann.
Ebenso lasse ich mir die Statusberichte einmalig nach Druckerinstallation zuschicken (zum Test und zur Dokumentation für die Akten)
Die Wartungsmeldung ist uninteressant.
Für die Nutzung der DNS-Auflösung ist hilfreich, wenn Du den Drucker per DHCP ins Netz holst, dann stimmen DNS und WINS. Hierzu auf dem Domain Controller eine entsprechende DHCP-Reservierung vornehmen.
Grüße aus Krefeld
Jörg
Bislang geht alles ohne Probleme.
Beispiel FS-1300 D mit interner IB-23
Im Web-Menü auf "Erweitert"
Bei SMTP - Allgemeines:
- SMTP-Protokoll auf Ein
- SMTP Port: 25
- SMTP Servername (FQDN Name des eigenen Mailservers bei funktionierendem DNS, sonst IP)
- Authetifizierung: Aus
- Authentifizieren als: Sonstige, Loginname eines funktoinierenden Domänenkontos mit Passwort (wir haben eines für alle Drucker), also z.B. MeineDomäne.local\Username
- Absenderadresse: Irgendwas nettes in Form einer riochigen Mailadresse (wir nutzen pro Drucker eine unterschiedliche Adresse, damit das Wiederfinden leichter ist, z.B. Drucker-Wareneingang@MeineDomäne.local)
Dann auf "Senden" und ca. 20 Sekunden warten.
Den E-Mail Empfänger 1 nutzen wir für die Fehlermeldungen, die direkt ins IT Helpdesk laufen (alle 30 Minuten), der Mailempfänger 2 bekommt die Statusberichte (einmal monatlich), damit eine Gesamtliste der gedruckten Seiten erstellt werden kann.
Ebenso lasse ich mir die Statusberichte einmalig nach Druckerinstallation zuschicken (zum Test und zur Dokumentation für die Akten)
Die Wartungsmeldung ist uninteressant.
Für die Nutzung der DNS-Auflösung ist hilfreich, wenn Du den Drucker per DHCP ins Netz holst, dann stimmen DNS und WINS. Hierzu auf dem Domain Controller eine entsprechende DHCP-Reservierung vornehmen.
Grüße aus Krefeld
Jörg
Der Test-Button guckt nur, ob an der angegeben Adresse auf Port 25 jemand reagiert.
Die Mailadresse "drucker@xxx.de" ist eine auf dem Mailserver (der mit der ausradierten IP-Adresse) vorhandene "echte" Mailadresse und kein Alias, das zu einem anderen Postfach gehört?
Kann der Mailserver überhaupt "authentifizierte SMTP-Mails" verarbeiten? Und wenn ja: Verstehen sich der Kypcera und der Mailserver mit ihrer SMTP-Auth Variante? Oder nutzt der Mailserver lieber ein "POP vor SMTP"?
Probiere das mal mit "Deinem Mailkonto", nicht mit dem Drucker@xx.de.
Mehr Ideen habe ich jetzt nicht.
Die Mailadresse "drucker@xxx.de" ist eine auf dem Mailserver (der mit der ausradierten IP-Adresse) vorhandene "echte" Mailadresse und kein Alias, das zu einem anderen Postfach gehört?
Kann der Mailserver überhaupt "authentifizierte SMTP-Mails" verarbeiten? Und wenn ja: Verstehen sich der Kypcera und der Mailserver mit ihrer SMTP-Auth Variante? Oder nutzt der Mailserver lieber ein "POP vor SMTP"?
Probiere das mal mit "Deinem Mailkonto", nicht mit dem Drucker@xx.de.
Mehr Ideen habe ich jetzt nicht.
Hallo,
Und dieser an will keine Authentifizierung haben oder gar ein TLS oder SSL?
Gruß,
Peter
Und dieser an will keine Authentifizierung haben oder gar ein TLS oder SSL?
auf dem Mailserver eingerichtet.
Und was sagt dort der Admin? Kommt da überhaupt eine Anfrage an? Sperrt eine Firewall?Es kommt weder da noch dort was an .
Sagt wer und was? Ein SMTP Log vom Mailserver oder ein Wireshark Paktetmitschnitt?Test Button sagt Verbindung ok
Klar. So wie bei dir am Auto alle Lampen OK sagen, aber der Motor trotzdem nicht läuft.....Gruß,
Peter