schechinger

LAN Drucker Installation

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich hatte im Windows 10 Netzwerk (Sever 2012Rs, Fritzbox 7390) einen LAN-Drucker ( Oki B 6300) mit einer manuell zugewiesenen IP in Betrieb. Es gabe keine Probleme, er war an allen Rechnern erkannt worden, das LAN ging über einen Hub an die Box.

Ich habe nun den Drucker mit einem baugleichen Konica Minolta pagepro 4650 ausgetauscht. Der KM wurde mit gleicher IP nicht erkannt. Ich habe die IP gewechselt und den Ruter neu gestartet, ohne Erfolg. Dann habe ich das LAN-Kabel direkt mit dem Hub verbunden, dann wurde der von ping gefunden und ich habe ihn auf allen Rechnern installiert. Soweit ok. Nun stelle ich fest, dass ich dann, wenn ich den früheren LAN-Anschluß (Wanddose) verwende den Drucker wieder mit ping nicht erreiche (Zielhost nicht gefunden). Ich habe vier verschiedene Kabel probiert, ohne Erfolg. Auch der Versuch den Drucker an einer Dose anzustopseln, an der ein Rechner hängt, bleibt erfolglos, nur die unmittelbar Verbindung über den HUB funzt.

Hat jemand eine Idee, warum das so ist??
Abhilfe?

Für jede Antwort bedanke ich mich.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 303757

Url: https://administrator.de/forum/lan-drucker-installation-303757.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 20:04 Uhr

Nemo-G
Nemo-G 05.05.2016 aktualisiert um 21:04:04 Uhr
Goto Top
Hi,

Mit Hub meintest Du hoffentlich Switch? (Auch wenn's nur ein Teil aus dem Blödmarkt ist.)

Auf Anhieb fallen mir folgende Möglichkeiten ein, die Du mal checken solltest:
  • Wird der Ducker von der FB erkannt?
  • Wie ist der LAN-Port der FB, an dem der Drucker letzendlich hängt, konfiguriert? (Ich gehe mal davon aus, dass man bei der 7390 ähnlich wie bei der neueren 7490 unterschiedliche Geschwindigkeiten (100/1000 MBit/sec) einstellen kann.)
  • Kann man im Drucker eine feste Geschwindigkeit fürs LAN einstellen?

Gruß, Nemo
Pjordorf
Pjordorf 05.05.2016 aktualisiert um 21:34:18 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Schechinger:
Dann habe ich das LAN-Kabel direkt mit dem Hub verbunden, dann wurde der von ping gefunden
Nun stelle ich fest, dass ich dann, wenn ich den früheren LAN-Anschluß (Wanddose) verwende den Drucker wieder mit ping nicht erreiche
Stimmst du mir zu wenn ich den Verdacht äußere das deine Verkabelung spinnt bzw. nicht richtig ist? Auch wenn es vorher ging, jetzt tut es das nicht mehr. Dein alter Drucker konnte nur 10/100 MBit/s, dein neuer kann GBit/s. Bei 10/100 MBit/s werden nur 4 Drähte verwendet, bei GBit/s werden alle 8 Drähte verwendet. Wenn du tatsächlich noch eine hub verwendest kannst du GBit ebenfalls vergessen - es gab nie eine HUB welche GBit konnte. Und wenn dein Drucker nicht automatisch runterschalten kann (Auto Negotiaten) dann passiert das was bei dir passiert. Den Drucker solltest du manuell auf 10 oder 100 oder 1000 MBit stellen können. 10 oder 100 ist hier deine Wahl.Auch eine fehlerhafte Verdrahtung kann deine Probleme verursachen.

Gruß,
Peter
Schechinger
Schechinger 06.05.2016 um 07:07:55 Uhr
Goto Top
Danke für deinen Hinweis. Der Drucker ist laut Datenblatt Gigabit. Die Fritz und der Switch (nicht Hub, sorry) können das ebenfalls. Aber dann ist wohl Ende. Denn wenn ich den Drucker direkt an dem Switch anstecke, dann läuft er problemlos. Ich werde mich jetzt mal mit deinen Vorschlägen beschäftigen. Nochmals DANKE!