
53636
15.09.2007, aktualisiert am 26.09.2007
LAN Netzwerk aufeinmal aus
Hallo ich bin ja grad frisch angemeldet hier, aber sieht ja so aus als ob hier alle ne menge ahnung von it usw haben 
Ich hab nen total stumpfes problem, worüber ihr whrsch. lacht aber naja... wär super wenn ihr trotzdem helft
Aaalso ich hab mir nen neuen pc zugelegt, wind00f drauf, nen bissl was man so auf cd hatte installiert, treiber usw. aber auf meinem alten pc ist ja auch ne menge zeug und LAN geht ja bekanntlich recht schnell
Also hab ich das Kabel (alter PC - Router) rausgenommen und das router ende in meinen neuen gesteckt... dann sonen bissl mit dem netzwerkasistenten rumgewurstelt, hab aber iwie kein netzwerk hinbekommen(angeblich verbunden, aber da standt iwas vonwegen "beschränktem zugriff")
Naja... ist ja nichtmal das hauptproblem, jetzt ist es so, dass wenn ich das kabel wieder "alter pc - router" stecke hab ich kein inet mehr... ich hab niiiiix an dem alten pc verstellt und auch am router nichts.. und das kabel war schon 1000 mal draußen und wenn ichs reingesteckt hab hats wieder geklappt wie sonst... naja wär nett, wenn jemand schonmal eins meiner beiden probleme beantwortet
Greetz, H0merSimpson
PS: Das Kabel ist glaub ich nicht kaputt :D
Ich hab nen total stumpfes problem, worüber ihr whrsch. lacht aber naja... wär super wenn ihr trotzdem helft
Aaalso ich hab mir nen neuen pc zugelegt, wind00f drauf, nen bissl was man so auf cd hatte installiert, treiber usw. aber auf meinem alten pc ist ja auch ne menge zeug und LAN geht ja bekanntlich recht schnell
Also hab ich das Kabel (alter PC - Router) rausgenommen und das router ende in meinen neuen gesteckt... dann sonen bissl mit dem netzwerkasistenten rumgewurstelt, hab aber iwie kein netzwerk hinbekommen(angeblich verbunden, aber da standt iwas vonwegen "beschränktem zugriff")
Naja... ist ja nichtmal das hauptproblem, jetzt ist es so, dass wenn ich das kabel wieder "alter pc - router" stecke hab ich kein inet mehr... ich hab niiiiix an dem alten pc verstellt und auch am router nichts.. und das kabel war schon 1000 mal draußen und wenn ichs reingesteckt hab hats wieder geklappt wie sonst... naja wär nett, wenn jemand schonmal eins meiner beiden probleme beantwortet
Greetz, H0merSimpson
PS: Das Kabel ist glaub ich nicht kaputt :D
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68735
Url: https://administrator.de/forum/lan-netzwerk-aufeinmal-aus-68735.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 16:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Netzwerkassistent ist schon.... sagen wir mal ein Haufen Bytes, die ein Netzwerk eher kaputtmachen, anstatt eins aufzubauen - ist meine persönliche Meinung.
Der Netzwerkassistent hat dir nämlich jetzt deine IP-Konfiguration so umgestellt, dass du eine feste IP-Adresse hast, die nicht mehr mit dem Netzwerk deines Routers übereinstimmt.
Einfache Lösung: In den Netzwerkeinstellungen die IP-Adresse automatisch beziehen lassen.
Dann sollte der Internetzugang wieder funktionieren.
Die Kabelverbindung zwischen den beiden Rechner konnte aber von vornherein nicht funktionieren, da das mit Sicherheit ein sogenanntes Patchkabel ist. Das ist nur für die Verbindung zwischen einem Rechner und einem Switch, Hub, Router etc... vorgesehen, aber nicht um zwei Rechner direkt miteinander zu verbinden.
Wenn du ein zweites Kabel hast, nimm das einfach und steck es zwischen deinen alten Rechner und dem Router - dann solltest du auch von dort ins Internet und somit ins Netzwerk kommen.*
*=Vorausgesetzt, dass auch dort die IP-Adresse automatisch bezogen wird.
Alles weitere kann danach auch noch geklärt werden.
Der Netzwerkassistent hat dir nämlich jetzt deine IP-Konfiguration so umgestellt, dass du eine feste IP-Adresse hast, die nicht mehr mit dem Netzwerk deines Routers übereinstimmt.
Einfache Lösung: In den Netzwerkeinstellungen die IP-Adresse automatisch beziehen lassen.
Dann sollte der Internetzugang wieder funktionieren.
Die Kabelverbindung zwischen den beiden Rechner konnte aber von vornherein nicht funktionieren, da das mit Sicherheit ein sogenanntes Patchkabel ist. Das ist nur für die Verbindung zwischen einem Rechner und einem Switch, Hub, Router etc... vorgesehen, aber nicht um zwei Rechner direkt miteinander zu verbinden.
Wenn du ein zweites Kabel hast, nimm das einfach und steck es zwischen deinen alten Rechner und dem Router - dann solltest du auch von dort ins Internet und somit ins Netzwerk kommen.*
*=Vorausgesetzt, dass auch dort die IP-Adresse automatisch bezogen wird.
Alles weitere kann danach auch noch geklärt werden.
Das hier mal son bissl lesen...
Ein kleines Netzwerk mit Windows XP Home Edition aufbauen
dann sollts auch wieder klappen mit dem Netz...
Mit der oberflächlichen Schilderung oben ist eine Hilfe schwer ! Nicht einmal die IP Adressierung geschweigenn die Ergebnisse irgendwelcher Pings hast du gepostet ! Das wäre das Minimum für eine Hilfe gewesen....
Ohne das kann man nur im freien Fall raten...und das bring bekanntlich nix !
Wär also nett wenn du Folgendes hier posten könntest:
Ein kleines Netzwerk mit Windows XP Home Edition aufbauen
dann sollts auch wieder klappen mit dem Netz...
Mit der oberflächlichen Schilderung oben ist eine Hilfe schwer ! Nicht einmal die IP Adressierung geschweigenn die Ergebnisse irgendwelcher Pings hast du gepostet ! Das wäre das Minimum für eine Hilfe gewesen....
Ohne das kann man nur im freien Fall raten...und das bring bekanntlich nix !
Wär also nett wenn du Folgendes hier posten könntest:
- IP Adresse Router
- DHCP auf Router aktiviert ? Ja oder Nein ?
- IP Adresse/Maske PC 1 (geht mitn bissl ipconfig i.d. Eingabeaufforderung)
- IP Adresse/Maske PC 2 (dto.)
- Klappt ein Ping von PC 1 zum Router ? (geht mitn bissl ping <ziel_ip_addr> i.d. Eingabeaufforderung)
- Klappt ein Ping von PC 2 zum Router ?
- Klappt ein Ping von PC 1 zu PC 2 ?
- Klappt ein Ping von PC 2 zu PC 1 ?
OK, dann nochmal für Computer Laien:
Die nächsten PING Schritte sind dann analog in der Eingabeaufforderung mit den IP Adressen zu machen die deine PCs bzw. der Router haben....
So, nun solltest du aber wissen was wir hier meinen und das auch problemlos hinbekommen... Das ist Windows Netzwerk 1. Klasse Grundschule....
- IP Adresse Router ? Ins Websetup des Routers gehen, dort das Menü mit den LAN Einstellungen aufrufen, einen Kugelschreiber in die Hand nehmen und die lokale IP Adresse (sowas wie 192.168.1.254.. sollte da stehen) aufschreiben und hier posten.
- DHCP auf Router aktiviert ? Ja oder Nein ? Auch das sieht man in den LAN Einstellungen auf dem Router Menü !!! Dann weiss man nämlich ob dein Router automatisch IP Adressen (die braucht man für den Internet Zugriff !!!) vergibt an deine PCs !!
- IP Adresse/Maske PC 1 (geht mitn bissl ipconfig i.d. Eingabeaufforderung) Nochmal ganz langsam weil du es bist: Du öffnest die Eingabeaufforderung mit Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung (Oder wie Profis es machen mit Start -> Ausführen cmd). Nun hast du das sog. DOS Fenster vor dir. Hier am Eingabeprompt tippst du nun das Kommando ipconfig ein. Dann erscheint sowas wie:
- IP Adresse/Maske PC 2 (wieder mit ipconfig genau wie oben beschrieben !)
- Klappt ein Ping von PC 1 zum Router ? (geht mitn bissl ping <ziel_ip_addr> i.d. Eingabeaufforderung) Aaaalso wieder wie oben die Eingabeaufforderung öffnen und Eintippen: ping <router_IP> wobei <router_IP> ersetzt wird durch die IP Adresse die du dir oben aufgeschrieben hast (hoffentlich !)
Die nächsten PING Schritte sind dann analog in der Eingabeaufforderung mit den IP Adressen zu machen die deine PCs bzw. der Router haben....
- Klappt ein Ping von PC 2 zum Router ?
- Klappt ein Ping von PC 1 zu PC 2 ?
- Klappt ein Ping von PC 2 zu PC 1 ?
So, nun solltest du aber wissen was wir hier meinen und das auch problemlos hinbekommen... Das ist Windows Netzwerk 1. Klasse Grundschule....
Deshalb hat er ja keine Verbindung zum Internet weil schon die zum Router nicht klappt.
Wenns vom anderen PC geht ist netzwerktechnisch alles in Ordnung es liegt also dann nur am PC selber.
Wenn du dem PC eine statische IP Adresse in den LAN Verbindungs Eigenschaften -> TCP/IP gibst ala 192.168.0.200, Maske: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.0.1, DNS IP: 192.168.0.1
Kannst du dann
De facto ist was mit der Netzwerkkarte, Firewall oder dem Anschlusskabel am PC der keine verbindung bekommt !!!
P.S.: "Lol.. ganz doof bin ich auch net o.O..." so hast du dich aber geoutet wenn du Dinge wie:
"...ich hab keeeeeine ahnung von was du redest, also aufjedenfall nicht wie ich das alles machen soll, naja... " schreibst und es dann aber doch kannst...
Wenns vom anderen PC geht ist netzwerktechnisch alles in Ordnung es liegt also dann nur am PC selber.
Wenn du dem PC eine statische IP Adresse in den LAN Verbindungs Eigenschaften -> TCP/IP gibst ala 192.168.0.200, Maske: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.0.1, DNS IP: 192.168.0.1
Kannst du dann
- den PC selber pingen ?
- dann den Router pingen ?
- den anderen PC (bei dem es funktioniert) pingen ??
De facto ist was mit der Netzwerkkarte, Firewall oder dem Anschlusskabel am PC der keine verbindung bekommt !!!
P.S.: "Lol.. ganz doof bin ich auch net o.O..." so hast du dich aber geoutet wenn du Dinge wie:
"...ich hab keeeeeine ahnung von was du redest, also aufjedenfall nicht wie ich das alles machen soll, naja... " schreibst und es dann aber doch kannst...