mist
Goto Top

LAN-Traffic

Guten Morgen,
ich bräuchte mal ein paar Tipps... face-wink

Ich habe einen SBS-Server mit einer CISCO-ASA-VPN-Verbindung über S-DSL 3mbit zu einem anderen Werk (Werk II).

[Werk II / VPN-Router]----/tunnel/---[Werk I / CISCO]---[SBS 2011]

Irgendwie habe ich ab und zu einen extrem langsame Verbindung. Aber auch das Surfen im WWW in Werk I ist mal etwas träge. Ich gehe davon aus, dass es Kollegen gibt, die unsere 3mbit-Leitung etwas "fordern". Wenn ich ein paar Leute frage, bekomme ich immer die selben Antworten.... face-wink

Über den Ressourcenmonitor vom SBS kann ich leider nicht viel erkennen - zum Teil aus Unwissenheit.
Gibt es ggfls. ein MonitorTool, welches den Internettraffic "analysieren" kann?
Kann jemand da was empfehlen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar...
Gruß Michael

Content-ID: 223746

Url: https://administrator.de/forum/lan-traffic-223746.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 03:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.12.2013 aktualisiert um 08:46:09 Uhr
Goto Top
z.B. mit Netflow und PRTG.
MiSt
MiSt 05.12.2013 um 09:20:52 Uhr
Goto Top
Prima, vielen Dank für den schnellen Tipp.

Frage, muss ich das Tool auf dem SBS installieren oder ist das egal (auf meinem Klient)?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.12.2013 aktualisiert um 09:26:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @MiSt:

Frage, muss ich das Tool auf dem SBS installieren oder ist das egal (auf meinem Klient)?

Sensor auf Server (sofern man auch den Server monitoren will) und PRTG dort wo man will.

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.12.2013 um 09:41:38 Uhr
Goto Top
Übrigens ist PRTG nicht das einzige Tool, mit dem man das machen kann.
MrNetman
MrNetman 05.12.2013 um 09:49:04 Uhr
Goto Top
Nun, da bin ich skeptisch.

Netflow läuft nur auf Routern und bringt da Informationen, wenn man es denn aktiviert. Das ganze muss dann in einer Datenbank sauber aufbereitet werden um heraus zu finden, wer welchen Traffic verursacht. Also mithin sind zwei Geräte beteiligt. Aif dem Cisco kann man netflow 5 aber aktivieren.
Kurzfristig hilft vielleicht ein Protokoll Analyzer wie wireshark, der an einem Spiegelport des Routers horcht und dir die IP-Statistiken aufzeichnet. Das geht recht resourcenschonend und du siehst, wer den meisten Verkehr verursacht und auch wann es voll gewesen ist. Hier bist aber du die Datenbank, oder du hast eine Analyzer, der sowohl das zeitliche, wie das verbindungsoritentierte Verhalten sauber darstellt.

Den SBS als Messgerät zu verwenden ist nicht wirklich eine gute Ide.

Gruß
Netman
MiSt
MiSt 05.12.2013 um 10:15:10 Uhr
Goto Top
erstmal vielen Dank für die Tipps. So wie das aussieht, muss man sich ein wenig mehr mit der Thematik auskennen... face-wink
spacyfreak
spacyfreak 05.12.2013 aktualisiert um 20:03:23 Uhr
Goto Top
Jeder Mitarbeiter surft wenn er unbeobachtet ist - ganz einfach weil es GEHT.
Wenn dann gar Filme übers Firmen-WAN gesaugt werden (weil es geht) dann kann das aber auch juristisch ins Auge gehn - was den Cheffe bestimmt freuen wird!
Was spricht dagegen nen Proxy zu verwenden und alles zu blocken was nicht arbeitsrelevant ist?
Könnte wetten die Pakete flitzen dann durch die Leitung wie der Blitz, ohne Witz!
Ne kleine Sophos UTM könnte da gar reichen - und die hat so nebenbei ein tolles Reporting auf IP-Ebene. (welcher Horst hat wieviel Daten transferiert).
Ansonsten ist netflow für IP accounting (Beziehung IP zu Anwendung zu Datenmenge), aber halt etwas aufwendiger.

So Dinge zu dokumentieren isst aber meist Betriebsrats-relevant wg. Datenschutz.
Datenschutz ist ja sehr sehr wichtig und hoch juristisch (räusper...kicher) wie wir alle wissen - aber halt nur in Firmen und sowas.
Regierungen da gilt das nicht, da is genau andersrum. Alles sammeln was man kriegen kann. Isso.