aragorn68

LANCOM Advanced VPN Client und O2 Zugang

Wollte einem Freund dessen Netzwerk ich eingerichtet hatte mal wieder helfen und verzweifle an der Aufgabe

Folgende Situation:
Windows7 Rechner mit aktuellem LANCOM VPN Client. Wenn wir über Netzwerk und WLAN den Router über das Internet ansprechen wollen, funktioniert alles. Wir bauen über die VPN Verbindung eine Remotedesktopsitzung auf und können normal arbeiten. Wenn wir nun über O2 eine Verbindung zum Internet aufbauen geht diese ohne Probleme. Auch die VPN Verbindung scheint zu funktionieren, aber keine Remotedesktopsitzung geht. Mir fällt auf das im Fenster zwar ständig Die Datenübertragung TX sich erhöht aber RX bleibt immer null. Deshalb habe ich zu einem anderes Netzwerk über Microsoft VPN eine Verbindung versucht und dann eine Remotedesktopsitzung eröffnet. Diese funktioniert auch. Also kann es an der Verbindung über O2 nicht liegen.
Warum komt von der Verbindung kein Fehler wenn die LANCOM Verbindung anscheinend steht?
Hoffe mir kann einer von euch helfen weil ich komme mir vor wie ein Anfänger.


Viele Grüße
Jürgen
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 152267

Url: https://administrator.de/forum/lancom-advanced-vpn-client-und-o2-zugang-152267.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 02:04 Uhr

83237
83237 03.10.2010 um 21:27:58 Uhr
Goto Top
welche Version benutzt ihr vom Lancom Client ?
StefanKittel
StefanKittel 04.10.2010 um 01:33:36 Uhr
Goto Top
Hallo,
beachte bitte auch, dass der MS VPN Client (zumindest in XP) automatisch von IPSec ein Fallback auf PPTP macht. Und PPTP ist prinzipbedingt wesentlich unempfindlicher gegenüber NAT & Co.
Ich erlebe es regelmäßig, dass UMTS Verbindung für VPN nicht tauglich sind. Teilweise aufgrund von NAT & Co, teilweise aber auch schlicht aus der Tatsache, dass die Betreiber die gleichen Adressen wie die "normalen" Firmen verwenden. Also z.B. 10.... oder 192.168... Insofern laufen Anfragen dann teilweise ins leere.
Ein Tracert hilft häufig auch...
Stefan
aqui
aqui 04.10.2010, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:43:40 Uhr
Goto Top
Was meinst du mit "O2" genau ?? O2 stellt ja auch DSL Verbindungen zur Verfügung so das nicht klar ist ob du nun eine GSM/UMTS Mobilfunkverbindung meinst oder einen DSL Zugang face-sad
Bei Mobilfunk kann dir das passieren:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Wenn du einen billigen Consumer Surf only Account hast.
Also die IP Adresse checken, denn wenn du eine Private IP bekommst und dein IPsec VPN Client kein NAT Traversal via UDP 4500 supportet, ist klar das es mit IPsec nicht funktioniert !
(Sofern du denn mit "O2" das Mobilfunknetz meinst ?!)
Alforno
Alforno 04.10.2010 um 12:07:46 Uhr
Goto Top
Wenn es sich um eine UMTS Verbindung handelt, ist die Lösung recht einfach:

Voraussetzung es muss ein Business Vertrag sein.

Du musst Dir bei der Hotline für die SIM Karte einen kostenlosen VPN Tarif buchen. Den genauen Namen habe ich nicht im Kopf.
Du bekommst dann einen alternativen APN zur Verfügung gestellt, den Du im "Mobile Partner" einträgst.

Du erhälst dann eine "öffentliche" IP.

Wir verwenden die gleiche Konstellation, klappt einwandfrei.

mfg
Alforno
aqui
aqui 04.10.2010 um 16:04:43 Uhr
Goto Top
oder du verwendest eine VPN Verbindung die NAT Traversal über UDP 4500 supportet:
http://onair.funkwerk-ec.com/brueckenschlag_zwischen_nat_und_ipsec.html
Dann kann man sich den ganzen Kram mit neuem Tarif, APN usw. sparen !!
Gaaaaz
Gaaaaz 05.10.2010 um 12:36:05 Uhr
Goto Top
Hallo,

schildere deine Problem doch am einfachsten im LANCOM-Forum: www.lancom-forum.de.
Da wird dir garantiert kurzfristig geholfen

Gruß
aqui
aqui 07.10.2010 um 14:48:40 Uhr
Goto Top
Dann aber bitte hier
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Aragorn68
Aragorn68 10.10.2010 um 21:40:25 Uhr
Goto Top
Danke für euere Hilfe, leider konnte ich nicht früher antworten, weil ich auf einer Messse war. Bezüglich der Verbindung meinte ich eine UMTS Verbindung von O2 und wir haben keinen Business Vertrag werde euere Vorschläge demnächst versuchen und danke euch vorerstmal. Dabke jedem einzelnen für die verschiedenen Tipps.


Viele Grüße
Jürgen