Lancom GS 1224P
Hallo,ich brauche hilfe.Ich habe mir einen kleinen Netzwerk gebaut.Als Internet Router habe ich ein Speedport W 724 von Telekom ,den habe ich via LAN Kabel mit einen Lancom GS1224P Switch verbunden.Allerdings funktioniert meine POE Überwachungs Kamera(ACTI ACM 3601) nicht. Die habe ich an Port 1 an den Switcher angeschlossen - passiert aber nichts, kein Ton ,kein Bild. Eine der Kontrollampen am Port 1 leuchtet Grün die andere Gelb, kann mir jemand helfen und sagen wo mache ich fehler. Alle anderen Geräte scheinen zu funktionieren. Bitte um hilfe.mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 337891
Url: https://administrator.de/forum/lancom-gs-1224p-337891.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 00:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
d
also eine Verbndung hat derSwitch mit der Kamera wohl, sonst wären die LEDs an dem Port 1 mit Sicherheit alle dunkel.
Was funktioniert an der Kamera denn nicht? Du schreibst nur: kein Bild, kein Ton. wo soll das Bild und der Ton den her- und ankommen?
Bist du nach dieser Anleitung vorgegangen:
https://download.acti.com/?id=323
Gruß
em-pie
d
also eine Verbndung hat derSwitch mit der Kamera wohl, sonst wären die LEDs an dem Port 1 mit Sicherheit alle dunkel.
Was funktioniert an der Kamera denn nicht? Du schreibst nur: kein Bild, kein Ton. wo soll das Bild und der Ton den her- und ankommen?
Bist du nach dieser Anleitung vorgegangen:
https://download.acti.com/?id=323
Gruß
em-pie
Hi,
zuerst in die Anleitung von Acti gucken, dort steht alles wichtige drin.
Dann, hast du eine IP-Adresse der Kamera gegeben, oder kommt die von dem Router automatisch (DHCP)?
Diese brauchst du und die versuchst du mit dem Befehl ping anzupingen.
Wenn das klappt diese IP im Webbrowser mit http://<IP> oder https://<IP> eintragen.
Sonst melden
VG,
Deepsys
zuerst in die Anleitung von Acti gucken, dort steht alles wichtige drin.
Dann, hast du eine IP-Adresse der Kamera gegeben, oder kommt die von dem Router automatisch (DHCP)?
Diese brauchst du und die versuchst du mit dem Befehl ping anzupingen.
Wenn das klappt diese IP im Webbrowser mit http://<IP> oder https://<IP> eintragen.
Sonst melden
VG,
Deepsys
Bild.Zu dem Anleitung was du mir geschickt hast kann ich nur sagen -in meinen Rechner habe ich nichts verändert,alles läuft über DHCP.
Und die kannst du pingen oder siehst was im Browser?
Irgendwie müssen deine Programme ja wissen wo sie hinsollen ....
Und die kannst du pingen oder siehst was im Browser?
Irgendwie müssen deine Programme ja wissen wo sie hinsollen ....
Himmel...
Hast du die Anleitung aufmerksam gelesen?
Wenn Nein -> nachholen
Wenn Ja -> noch fragen offen?
Wenn Ja -> hier stellen!
Welche IP hat die Kamera erhalten?
Kannst du die Kamera anpingen?
Kannst du die Kamera über die WebOberfläche konfigurieren?
WO erhälst du kein Bild? auf der WebGUI?
Hast du die Anleitung aufmerksam gelesen?
Wenn Nein -> nachholen
Wenn Ja -> noch fragen offen?
Wenn Ja -> hier stellen!
Welche IP hat die Kamera erhalten?
Kannst du die Kamera anpingen?
Kannst du die Kamera über die WebOberfläche konfigurieren?
WO erhälst du kein Bild? auf der WebGUI?
- Wenn die Antwort JA lautet -> reklamieren
- Wenn die Antwort NEIN lautet -> wäre es hilfreich zu wissen, an welcher Stelle du ein Bild erwartest?
Am besten lädst du dir mal das IP Utility von http://www.acti.com/downloadcenter herunter.
Zu finden unter Content Type/Software ... / Tools & Utilities.
Das ding sollte deine Kamera finden und du hast deine IP-Adresse.
Der Rest steht oben
Zu finden unter Content Type/Software ... / Tools & Utilities.
Das ding sollte deine Kamera finden und du hast deine IP-Adresse.
Der Rest steht oben
Was ist denn ein "Switcher" ??

Bei dir hapert es leider schon an den allereinfachsten Troubleshooting Tests.
Aufs Auto übertragen wüsstest du bei einer Reifenpanne schon nicht was ein Wagenheber ist geschweige denn wo der sich befindet.
Da ist es mit einer zielführenden Hilfestellung natürlich sehr schwer.
Wenn du die Eingabeaufforderung am PC aufmachst und dort mal ping 192.168.178.2 eingibst, bekommst du dann eine Antwort (Reply from...) von der Kamera ??
Wenn ja zeigt es das sie im Netzwerk und erreichbar ist.
192."178.0".99 ist dann vollkommen falsch.
richtig wäre aber bei dir
192."168.178".x also ist die 192.168.178.2 was die FB anzeigt ist schon richtig.
Der einfachste Weg um mal zu verifizieren ist den PC auf eine IP Adresse im Kamera Netz umzustellen. Genau DAS hast du ganz sicher nicht gemacht !
Wenn wir also dem Kamera Setup Programm mal glauben und annehmen das die Fritzbox lügt, dann hat die Kamera ja die IP Adresse 192.178.0.99
Wenn wir also deinen PC jetzt mal testweise in dieses Netzwerk bringen müsste er die Kamera ja sicher erreichen können !
Oben hast du gelernt das die ersten 3 Zahlen das IP Netzwerk angeben und das MUSS immer gleich sein zwischen Kamera und PC. Nur die letzte Ziffer MUSS unterschiedlich sein.
Also gehtst du jetzt mal an den PC, rechtsklickst unten auf den Netzwerk Adapter und gehtst in den Netzwerk- und Freigabe Center
Dort dann unter Netzwerkkarten Einstellungen ändern
Jetzt änderst du dort einmal den Eintrag auf Feste IP statt automatisch beziehen und stellst eine feste IP im gleichen Netzwerk der Kamera ein.
Nehmen wir dazu mal die 192.178.0.200 als Maske die 255.255.255.0 Gateway und DNS brauchst du nicht eintragen !
Jetzt vergleichst du nochmal genau die beiden IP Adressen !!! Haben beide die 192.178.0. in den ersten 3 Stellen ?
Wenn ja dann OK klicken.
Nun öffnest du dein Kamera Programm und versuchst die Kamera zu erreichen.
Klappt das dann endlich hast du falsche IP Adressen in der Kamera.
Du musst dann die Kamera entweder auf eine feste, statische IP Im Bereich 192.168.178.x umstellen (z.B. 192.168.178.253) mit einer Maske 255.255.255.0 und Gateway IP der FritzBox 192.168.178.1
Oder die Kamera einmal über den RESET Taster auf Werkseinstellungen zurücksetzen und die IP Adressvergabe erneut versuchen.
Übrigens deinen Rechner bekommst du über den Netzwerk- und Freigabe Center dann Netzwerkkarten Einstellungen ändern und Klick auf "Adresse und DNS automatisch beziehen" wieder in den Zustand das er in deinem FB Netz wieder automatisch funktioniert.
Gut gemeinter Tip:
Hol dir jemanden an die Hand der weiss was er da tut und wenigstens die einfachsten Grundlagen von IP Netzen kennt !
Leider bekomme ich keinen Bild oder Ton von der Kamera auf meinen Computer.
Kannst du denn von deinem Cpunter die IP Adresse der Kamera anpingen und so sicher klären das die Kamera auch mit deinem IP Netzwerk verbunden ist ?!Ich habe nicht viel ahnung von Switch
Der Satz, die Art und Weise der Fragestellung und der laienhafte Switcher sagt uns das leider unmissverständlich Bei dir hapert es leider schon an den allereinfachsten Troubleshooting Tests.
Aufs Auto übertragen wüsstest du bei einer Reifenpanne schon nicht was ein Wagenheber ist geschweige denn wo der sich befindet.
Da ist es mit einer zielführenden Hilfestellung natürlich sehr schwer.
Bei dem Fritzbox wird die Kamera mit IP 192.168.178.2
Das ist schonmal gut !Wenn du die Eingabeaufforderung am PC aufmachst und dort mal ping 192.168.178.2 eingibst, bekommst du dann eine Antwort (Reply from...) von der Kamera ??
Wenn ja zeigt es das sie im Netzwerk und erreichbar ist.
aber IP Utility Programm vo meine Kamera anschalte zeit es mit andere IP 192.178.0.99
Das wäre dann tödlich und dann kann deine Kamera logischerweise niemals mit dem PC reden, denn dann ist sie in einem ganz anderen IP Netzwerk. Die 2. und 3. Ziffer in der IP Adresse stimmen NICHT ! Der IP Netzwerk Teil der Adresse (die ersten 3 Stellen) müssen aber zwingend übereinstimmen damit Kamera und PC miteinander reden können !192."178.0".99 ist dann vollkommen falsch.
richtig wäre aber bei dir
192."168.178".x also ist die 192.168.178.2 was die FB anzeigt ist schon richtig.
ich habe alles versucht leider ohne erfolg,
Das hast du ganz sicher nicht !!Der einfachste Weg um mal zu verifizieren ist den PC auf eine IP Adresse im Kamera Netz umzustellen. Genau DAS hast du ganz sicher nicht gemacht !
Wenn wir also dem Kamera Setup Programm mal glauben und annehmen das die Fritzbox lügt, dann hat die Kamera ja die IP Adresse 192.178.0.99
Wenn wir also deinen PC jetzt mal testweise in dieses Netzwerk bringen müsste er die Kamera ja sicher erreichen können !
Oben hast du gelernt das die ersten 3 Zahlen das IP Netzwerk angeben und das MUSS immer gleich sein zwischen Kamera und PC. Nur die letzte Ziffer MUSS unterschiedlich sein.
Also gehtst du jetzt mal an den PC, rechtsklickst unten auf den Netzwerk Adapter und gehtst in den Netzwerk- und Freigabe Center
Dort dann unter Netzwerkkarten Einstellungen ändern
Jetzt änderst du dort einmal den Eintrag auf Feste IP statt automatisch beziehen und stellst eine feste IP im gleichen Netzwerk der Kamera ein.
Nehmen wir dazu mal die 192.178.0.200 als Maske die 255.255.255.0 Gateway und DNS brauchst du nicht eintragen !
Jetzt vergleichst du nochmal genau die beiden IP Adressen !!! Haben beide die 192.178.0. in den ersten 3 Stellen ?
Wenn ja dann OK klicken.
Nun öffnest du dein Kamera Programm und versuchst die Kamera zu erreichen.
Klappt das dann endlich hast du falsche IP Adressen in der Kamera.
Du musst dann die Kamera entweder auf eine feste, statische IP Im Bereich 192.168.178.x umstellen (z.B. 192.168.178.253) mit einer Maske 255.255.255.0 und Gateway IP der FritzBox 192.168.178.1
Oder die Kamera einmal über den RESET Taster auf Werkseinstellungen zurücksetzen und die IP Adressvergabe erneut versuchen.
Übrigens deinen Rechner bekommst du über den Netzwerk- und Freigabe Center dann Netzwerkkarten Einstellungen ändern und Klick auf "Adresse und DNS automatisch beziehen" wieder in den Zustand das er in deinem FB Netz wieder automatisch funktioniert.
Gut gemeinter Tip:
Hol dir jemanden an die Hand der weiss was er da tut und wenigstens die einfachsten Grundlagen von IP Netzen kennt !
Hi,
der Kollege aqui hat es eigentlich gut beschrieben, nur eben in seiner Art
So, das wichtigste ist erstmal die korrekte IP-Adresse, darum geht es.
Welche kannst du denn anpingen?
damit meinen wir unter Windows in der Kommandozeile, die du mit cmd aufrufst den Befehl ping:
Klappt das "ping 192.168.178.2" oder das "ping 192.178.0.99".
Und mal bitte in der Kommando Zeile den Befehl "ipconfig" ausführen und das Ergebnis hier hinschreiben.
der Kollege aqui hat es eigentlich gut beschrieben, nur eben in seiner Art
So, das wichtigste ist erstmal die korrekte IP-Adresse, darum geht es.
Welche kannst du denn anpingen?
damit meinen wir unter Windows in der Kommandozeile, die du mit cmd aufrufst den Befehl ping:
Klappt das "ping 192.168.178.2" oder das "ping 192.178.0.99".
Und mal bitte in der Kommando Zeile den Befehl "ipconfig" ausführen und das Ergebnis hier hinschreiben.
können sie mir lieber helfen.
In einem Forum wie diesen duzt man sich in der Regel...aber egal. Wenn man als Laie sich in ein Administrator ! Forum wagt (es heisst ja nicht www.laie.de) sollte man auch immer etwas Rückgrat mitbringen wenn der Wind mal etwas rauher wird bei den unvermeintlich banalen Fragen die dann kommen. Also bitte nicht gleich die mimosenhafte Leberwurst spielen... Oder...gleich zu www.gutefrage.net gehen wenn DU das nicht aushälst.Die oben genannten Optionen habe ich ausprobiert, leider ohne Erfolg
Dann tausche doch einfach die Kameras um gegen andere. Bei deinem Wissensstand ist das sicher das beste und das sagt einem ja auch der gesunde Menschenverstand.Leerlauf als ungenutzte Verbindungen markiert und wenn ich das richtig sehe -abgeschaltet.
Auch das wieder laienhafter Quatsch. Sorry, aber ein Endgerät im Ethernet Netzwerk kann ein Router nicht einfach "abschalten" ! Vergiss diesen Blödsinn schnell wieder.Tausch die Kameras um, das wird für alle Beteiligten das Beste sein !