Laptop kommt per Router ins Internet aber nicht ins WLAN
Hallo,
habe - wie kann es anders sein - ein problem:
Kürzlich habe ich mir einen Laptop gekauft. Mit diesem möchte ich per WLAN-Router ins Internet.
Das klappt auch wunderbar. Ich habe ihn so angeschlossen, wie alle anderen desktops auch (mac adresse freigeschaltet, wep schlüssel eingegeben)...
Einziges Problem: Ich kann nicht auf die anderen Computer zugreifen. In der Netzwerkumgebung werden keine Computer angezeigt, bzw. es erscheint eine Fehlermeldung, die behauptet der Laptop sei nicht authorisiert und ich solle mal mit dem Netzwerkadministrator sprechen. Habe ich dann auch prompt gemacht, aber nach einem kurzen Selbstgespräch viel mir irgendwie auch nicht mehr zum Thema ein.
Wenn jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar.
gruß
haedbaenge
habe - wie kann es anders sein - ein problem:
Kürzlich habe ich mir einen Laptop gekauft. Mit diesem möchte ich per WLAN-Router ins Internet.
Das klappt auch wunderbar. Ich habe ihn so angeschlossen, wie alle anderen desktops auch (mac adresse freigeschaltet, wep schlüssel eingegeben)...
Einziges Problem: Ich kann nicht auf die anderen Computer zugreifen. In der Netzwerkumgebung werden keine Computer angezeigt, bzw. es erscheint eine Fehlermeldung, die behauptet der Laptop sei nicht authorisiert und ich solle mal mit dem Netzwerkadministrator sprechen. Habe ich dann auch prompt gemacht, aber nach einem kurzen Selbstgespräch viel mir irgendwie auch nicht mehr zum Thema ein.
Wenn jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar.
gruß
haedbaenge
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29600
Url: https://administrator.de/forum/laptop-kommt-per-router-ins-internet-aber-nicht-ins-wlan-29600.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 03:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo,
okay, der dau war auch nicht persönlich gemeint - großes entschuldigung, da du offensichtlich alles bisher selber hingekriegt hast, vermute ich mal, es liegt an deinem laptop bzw. dem betriebssystem und den einstellungen auf demselben.
ich schlage mal vor, du vergleichst mal alle einstellungen auf dem laptop und den anderen pc's - firewall, ip-adr, gateway, gruppenzugehörigkeit usw.
evtl. poste mal die einstellungen sowie die entspr. daten deiner pc's.
gruß
dieter
okay, der dau war auch nicht persönlich gemeint - großes entschuldigung, da du offensichtlich alles bisher selber hingekriegt hast, vermute ich mal, es liegt an deinem laptop bzw. dem betriebssystem und den einstellungen auf demselben.
ich schlage mal vor, du vergleichst mal alle einstellungen auf dem laptop und den anderen pc's - firewall, ip-adr, gateway, gruppenzugehörigkeit usw.
evtl. poste mal die einstellungen sowie die entspr. daten deiner pc's.
gruß
dieter
hallo,
sowas dacht ich mir schon fast, wenn du dhcp aktivierst brauchst du keine ip's vergeben, die werden vom dhcp vergeben.
da du feste ip vergeben schlage ich dir vor, einfach mal dhcp zu deaktivieren, beides zusammen kann nur probleme verursachen.
eine frage noch, sehn sich die anderen pc's untereinander ???
dieter
sowas dacht ich mir schon fast, wenn du dhcp aktivierst brauchst du keine ip's vergeben, die werden vom dhcp vergeben.
da du feste ip vergeben schlage ich dir vor, einfach mal dhcp zu deaktivieren, beides zusammen kann nur probleme verursachen.
eine frage noch, sehn sich die anderen pc's untereinander ???
dieter
Sind die PCs und der Laptop in derselben Arbeitsgruppe / Domäne? Wenn pingen nicht geht, würde ich auf Firewall tippen. WinXP Firewall mal ausschalten und bei anderen dein Netz als sicheren Bereich angeben (gegebenenfalls auch ausschalten).
Mit dhcp und festen ips hatte ich noch nie Probleme. Die NICs mit fester IP beziehen einfach keine über DCHP...
Mit dhcp und festen ips hatte ich noch nie Probleme. Die NICs mit fester IP beziehen einfach keine über DCHP...