Laptop lädt nicht mehr und Ladeanzeige blinkt orange
Hallo liebe Community!
Also mein Asus A 6000 hatte in der letzten Zeit schon einige Ladegeräte verbraucht(günstige), die nach kurzer Zeit schnell kaputt gingen. Beim letzen gab es sogar kurz eine Rauchentwicklung am Netzteil. Ich habe mir also jetzt das originale dazu bestellt und wollte den Laptop wieder aufladen. Der Rechner ist auch noch normal hochgefahren und ich konnte alles machen. Das Akku hat aber nicht geladen und die Ladeanzeige am Laptop blinkte nur orange. Ich habe das Netzteil erst einmal dran gelassen in der Hoffnung er wird schon laden. Als das Akku dann leer war ist der Laptop ausgegangen. Ich konnte ihn noch einmal für 1 min hochfahren und dann ist er wieder ausgegangen. Nun macht er gar nichts mehr.
Wenn ich das Netzteil abziehe hört die Anzeige auch auf zu blinken. Ich war mit dem Gerät in der Werkstatt und sie haben den Laptop mit den richtigen Werten angeschlossen und versucht zu laden.
Auch da nur oranges blinken.
Woran könnte es jetzt liegen?
Hatte schon jemand diesen Fehler?
Ich wäre für antworten sehr dankbar.
Also mein Asus A 6000 hatte in der letzten Zeit schon einige Ladegeräte verbraucht(günstige), die nach kurzer Zeit schnell kaputt gingen. Beim letzen gab es sogar kurz eine Rauchentwicklung am Netzteil. Ich habe mir also jetzt das originale dazu bestellt und wollte den Laptop wieder aufladen. Der Rechner ist auch noch normal hochgefahren und ich konnte alles machen. Das Akku hat aber nicht geladen und die Ladeanzeige am Laptop blinkte nur orange. Ich habe das Netzteil erst einmal dran gelassen in der Hoffnung er wird schon laden. Als das Akku dann leer war ist der Laptop ausgegangen. Ich konnte ihn noch einmal für 1 min hochfahren und dann ist er wieder ausgegangen. Nun macht er gar nichts mehr.
Wenn ich das Netzteil abziehe hört die Anzeige auch auf zu blinken. Ich war mit dem Gerät in der Werkstatt und sie haben den Laptop mit den richtigen Werten angeschlossen und versucht zu laden.
Auch da nur oranges blinken.
Woran könnte es jetzt liegen?
Hatte schon jemand diesen Fehler?
Ich wäre für antworten sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145366
Url: https://administrator.de/forum/laptop-laedt-nicht-mehr-und-ladeanzeige-blinkt-orange-145366.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 19:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Dann wäre eine Sicherung davor geschaltet..
Du kannst zwar versuchen das Lappi aufzuschrauben (scheint ja eh keine Garantie mehr drauf zu sein) und in der nähe des Stromeingangs nach einer Sicherung suchen, aber wenn es nicht gerade eine gesteckte Sicherung ist, wirst du den Austausch kaum hinbekommen (geschweige denn, dass es sich lohnt.
Kann es denn sein, das das Laptop schon ewig einen Schaden hatte (du erzählst von mehreren geschrotteten Netzteilen) und beim letzten sich komplett verabschiedet hat ?!?
Ich vermute, dass nur noch der Reststrom im Akku den Rechner hat hochfahren lassen...
Gruß
Carsten
Du kannst zwar versuchen das Lappi aufzuschrauben (scheint ja eh keine Garantie mehr drauf zu sein) und in der nähe des Stromeingangs nach einer Sicherung suchen, aber wenn es nicht gerade eine gesteckte Sicherung ist, wirst du den Austausch kaum hinbekommen (geschweige denn, dass es sich lohnt.
Kann es denn sein, das das Laptop schon ewig einen Schaden hatte (du erzählst von mehreren geschrotteten Netzteilen) und beim letzten sich komplett verabschiedet hat ?!?
Ich vermute, dass nur noch der Reststrom im Akku den Rechner hat hochfahren lassen...
Gruß
Carsten
Hallo,
also wenn ich schon deinen ersten Satz lese wirds mir schlecht.
Ein Notebook das Zitat: "in der letzten Zeit schon einige Ladegeräte verbraucht"...
Also reden wir mal Klartext, Notebooknetzteile sind eigendlich recht kritische Komponenten.
Gerade bei billigen Replikas kann es dir durchaus passieren das du dir das MB des Notebooks
abschießt wenn die Spannungswerte nicht zu 100% stimmen.
Wenn dir das Leben deines Notebooks lieb ist, dann kaufe die nur originale Netzteile, wärst nicht
der erste der sich 50€ an einem Netzteil spart um dann für 1300€ das Notebook abschießt weil das
Netzteil eben zu viel Spannung raus gibt.
Aber zurück zu deiner Aussage: Wenn wie bei dir der Fall ein Notebook Reihenweise Netzteile vernichtet,
dann liegt das wohl daran das die Netzteile einfach zu wenig Leistung abgeben.
Daraus folgt, das die Ausgangsspannung absinkt um den Strom aufrecht zu erhalten, dies belastet die Komponenten
des Netzteils stark und verringert mitunter drastisch (bei billigen Netzteilen) die Lebensdauer.
Somit wären schonmal die Netzteil Tode erklärt.
Eine orange blinkende Anzeige bedeutet bei den meisten Herstellern das der Akku entweder läd, gering geladen ist,
entladen wird oder eben hinüber ist. Was genau der Fall ist, entnimmt man dem Handbuch oder der Online-FAQ beim
Hersteller.
Bei Dell bedeutet ein orangenes blinken der Akku-LED (gibt verschiedene "Blink-Codes" ähnlich den Bios Beep Codes),
das der Akku hinüber ist und nicht mehr geladen werden kann, bzw. je nach "Blinkart" das der Akku zu heiß ist und erst
abkühlen muss bevor er geladen wird.
Aber die Tatsache das dein Akku nicht mehr läd und deine Ladegeräte Reihenweise verrecken, lässt darauf schließen
das der Akku ohnehin hinüber sein dürfte (höhere Stromaufnahme wenn mehrere Zellen tot sind und damit fast einem
Kurzschluss gleichkommen - sehr geringer Innenwiderstand).
Den solltest du austauschen.
Warum dein Notebook nun nicht mehr anspringt mit nur dem Netzteil dran, kann ich nur vermuten, aber diese wird wohl
recht nahe ran kommen an die Realität: Deine Vorgänger Netzteile (vor allem das rauchende...) werden wahrscheinlich
durch einige Bauteile einen zu hohen Lade/Betriebsstrom gepresst haben und dir ist irgendwo zwischen dem Eingangsstecker
und den Zuleitungen zu den Spannungswandlern auf dem Board ein oder mehrere SMD-Bauteile abgeraucht.
Das kann man mitunter nur schwer oder garnicht erkennen als Leihe.
Aller Wahrscheinlichkeit wird dein Notebook irreperabel tot sein (oder eine Reperatur an die Kosten eines Neukaufs rankommen).
Daher mein heißer Tipp für die Zukunft:
Kaufe nur originale Netzteile, das vermeidet solche Disaster auch wenns erstmal etwas mehr kostet. Außerdem verweigern die
Notebook Hersteller jegliche Garantie wenn ein nicht originales Netzteil zum Einsatz kam.
Das gleiche mit der Garantie fällt übrigens auch bei Akkus zu Buche. Auch hier rate ich dringend zu Original Teilen, da die nachgebauten
meist qualitativ minderwertig sind und vom simplen auslaufen bis zur Explosion alles dabei sein kann unter Umständen, was ebenfalls
dein Notebook töten kann und ggf. mit Sicherheit tut.
Hier wirds dann ganz heikel wenn durch einen Kabel- bzw. in diesem Fall Akku-Brand dann noch die Bude abfackelt (was mit den Netzteilen
ebenfalls passieren kann, du hast selbst gesagt aus deinem kam Rauch...), dann wirds richtig richtig teuer und du bist der Dumme wenns
raus kommt das es an so einem Billigteil lag das die Wohnung oder das ganze Haus abgebrannt ist.
Aber nun genug der Schwarzmalerei. Ich denke du hast es verstanden und wirst in Zukunft vielleicht etwas feinfühliger mit der Materie umgehen.
Mfg.
also wenn ich schon deinen ersten Satz lese wirds mir schlecht.
Ein Notebook das Zitat: "in der letzten Zeit schon einige Ladegeräte verbraucht"...
Also reden wir mal Klartext, Notebooknetzteile sind eigendlich recht kritische Komponenten.
Gerade bei billigen Replikas kann es dir durchaus passieren das du dir das MB des Notebooks
abschießt wenn die Spannungswerte nicht zu 100% stimmen.
Wenn dir das Leben deines Notebooks lieb ist, dann kaufe die nur originale Netzteile, wärst nicht
der erste der sich 50€ an einem Netzteil spart um dann für 1300€ das Notebook abschießt weil das
Netzteil eben zu viel Spannung raus gibt.
Aber zurück zu deiner Aussage: Wenn wie bei dir der Fall ein Notebook Reihenweise Netzteile vernichtet,
dann liegt das wohl daran das die Netzteile einfach zu wenig Leistung abgeben.
Daraus folgt, das die Ausgangsspannung absinkt um den Strom aufrecht zu erhalten, dies belastet die Komponenten
des Netzteils stark und verringert mitunter drastisch (bei billigen Netzteilen) die Lebensdauer.
Somit wären schonmal die Netzteil Tode erklärt.
Eine orange blinkende Anzeige bedeutet bei den meisten Herstellern das der Akku entweder läd, gering geladen ist,
entladen wird oder eben hinüber ist. Was genau der Fall ist, entnimmt man dem Handbuch oder der Online-FAQ beim
Hersteller.
Bei Dell bedeutet ein orangenes blinken der Akku-LED (gibt verschiedene "Blink-Codes" ähnlich den Bios Beep Codes),
das der Akku hinüber ist und nicht mehr geladen werden kann, bzw. je nach "Blinkart" das der Akku zu heiß ist und erst
abkühlen muss bevor er geladen wird.
Aber die Tatsache das dein Akku nicht mehr läd und deine Ladegeräte Reihenweise verrecken, lässt darauf schließen
das der Akku ohnehin hinüber sein dürfte (höhere Stromaufnahme wenn mehrere Zellen tot sind und damit fast einem
Kurzschluss gleichkommen - sehr geringer Innenwiderstand).
Den solltest du austauschen.
Warum dein Notebook nun nicht mehr anspringt mit nur dem Netzteil dran, kann ich nur vermuten, aber diese wird wohl
recht nahe ran kommen an die Realität: Deine Vorgänger Netzteile (vor allem das rauchende...) werden wahrscheinlich
durch einige Bauteile einen zu hohen Lade/Betriebsstrom gepresst haben und dir ist irgendwo zwischen dem Eingangsstecker
und den Zuleitungen zu den Spannungswandlern auf dem Board ein oder mehrere SMD-Bauteile abgeraucht.
Das kann man mitunter nur schwer oder garnicht erkennen als Leihe.
Aller Wahrscheinlichkeit wird dein Notebook irreperabel tot sein (oder eine Reperatur an die Kosten eines Neukaufs rankommen).
Daher mein heißer Tipp für die Zukunft:
Kaufe nur originale Netzteile, das vermeidet solche Disaster auch wenns erstmal etwas mehr kostet. Außerdem verweigern die
Notebook Hersteller jegliche Garantie wenn ein nicht originales Netzteil zum Einsatz kam.
Das gleiche mit der Garantie fällt übrigens auch bei Akkus zu Buche. Auch hier rate ich dringend zu Original Teilen, da die nachgebauten
meist qualitativ minderwertig sind und vom simplen auslaufen bis zur Explosion alles dabei sein kann unter Umständen, was ebenfalls
dein Notebook töten kann und ggf. mit Sicherheit tut.
Hier wirds dann ganz heikel wenn durch einen Kabel- bzw. in diesem Fall Akku-Brand dann noch die Bude abfackelt (was mit den Netzteilen
ebenfalls passieren kann, du hast selbst gesagt aus deinem kam Rauch...), dann wirds richtig richtig teuer und du bist der Dumme wenns
raus kommt das es an so einem Billigteil lag das die Wohnung oder das ganze Haus abgebrannt ist.
Aber nun genug der Schwarzmalerei. Ich denke du hast es verstanden und wirst in Zukunft vielleicht etwas feinfühliger mit der Materie umgehen.
Mfg.